Hallo Heidi, Hallo Petra,
es baut schon auf, wenn man selber nicht ver-rückt ist. Danke für Eure Antworten. Was ich nicht verstehen kann ist, daß man Mann nach über 3 Monaten noch immer keine Reha bekommen hat. Ein Saustall ist das in Berlin!! Wir haben alles probiert - Eilantrag vom Kardiologen, von der Krankenkasse und auch wir haben Druck gemacht, aber diese "Beamten " schlafen und "ein bißchen Zeit müssen Sie uns schon lassen" kann ich nicht mehr akzeptieiren. Was kann man sonst noch machen? Hilfe!
Liebe Grüße aus Bayern von Renate
Re: Die Angst als Angehöriger
#22Liebe Renate,
ich kann Deine Wut verstehen...
Mein Tipp:
Kündige unter angemessener Fristsetzung eine Untätigkeitsklage an...und
nach (erfolglosem) Fristablauf sucht Ihr Euch einen auf Sozialrecht spezialisierten RA!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
ich kann Deine Wut verstehen...
Mein Tipp:
Kündige unter angemessener Fristsetzung eine Untätigkeitsklage an...und
nach (erfolglosem) Fristablauf sucht Ihr Euch einen auf Sozialrecht spezialisierten RA!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Die Angst als Angehöriger
#23Hallo Renate , bei mir war es auch sehr ungewöhnlich mit der Reha. Ich bin am 1.6.2006 nach 3-wöchigem Klinikaufenthalt entlassen worden. Im Brief an den Hausarzt stand absolute körperliche Schonung. Meine Hausärztin hat mich dann von einer auf die nächste Woche krank geschrieben. Am 1.9 2006 fragte ich sie wie lange sie mich noch krank schreiben will und wie es nun weiter geht. Sie sagte dann , gehen sie erstmal zu ner Reha damit sie mal austesten können was noch geht. Also bin ich dann vom 3.10.-03.11 zur Reha gewesen, hat zwar nicht viel gebracht, aber ich wußte was ich noch kann.
Es ist also nie zu spät.
Gruß Jörg
Es ist also nie zu spät.
Gruß Jörg
Re: Die Angst als Angehöriger
#24Hallo Renate,
ich will die Beamten in Berlin nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht liegt es daran, das noch nicht alle Arztberichte dort vorliegen. Ärzte lassen sich nämlich auch gerne viiiieeeel Zeit !
Im August ´07 hat der MDK Berichte vom Krankenhaus eingefordert, gekommen sind die nach mehrmaliger Aufforderung dann im Juni ´08 !!!
DURCHHALTEN !!!!!!
Gruß
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
ich will die Beamten in Berlin nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht liegt es daran, das noch nicht alle Arztberichte dort vorliegen. Ärzte lassen sich nämlich auch gerne viiiieeeel Zeit !
Im August ´07 hat der MDK Berichte vom Krankenhaus eingefordert, gekommen sind die nach mehrmaliger Aufforderung dann im Juni ´08 !!!
DURCHHALTEN !!!!!!
Gruß
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Re: Die Angst als Angehöriger
#25- Zitat: daggi
Hallo Renate, ich will die Beamten in Berlin nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht liegt es daran, das noch nicht alle Arztberichte dort vorliegen. Ärzte lassen sich nämlich auch gerne viiiieeeel Zeit ! Im August ´07 hat der MDK Berichte vom Krankenhaus eingefordert, gekommen sind die nach mehrmaliger Aufforderung dann im Juni ´08 !!! DURCHHALTEN !!!!!! Gruß Daggi idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05. wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Besteht darauf das ihr jeglichen Schriftverkehr zumindest als Kopie bekommt.
Es ist euer Körper, es geht um eure Gesundheit!
Re: Die Angst als Angehöriger
#26das kann ich auch nur bestätigen, wir lassen uns alle Berichte schon seit ..zig Jahren, direkt an uns schicken und leiten es dann an die Ärzte weiter. Wenn das KH mal nicht mitmacht, lassen wir uns auf alle Fälle eine Kopie machen. Manche Ärzte meinen immer noch, wie anno dazumal :-)
uns ginge das nichts an was in diesem verschlossenem Umschlag steht (kopfschüttel)
So brauchen wir keinem nachzulaufen,
und ich kann dann v.unseren Unterlagen für alles Kopien machen und direkt einreichen, zB f.Schwerbehind.ausweis., Rente usw.
Liebe Grüße Heidi
------Mein Mann ist Defi-Patient-----
uns ginge das nichts an was in diesem verschlossenem Umschlag steht (kopfschüttel)
So brauchen wir keinem nachzulaufen,
und ich kann dann v.unseren Unterlagen für alles Kopien machen und direkt einreichen, zB f.Schwerbehind.ausweis., Rente usw.
Liebe Grüße Heidi
------Mein Mann ist Defi-Patient-----
Re: Die Angst als Angehöriger
#27Kann Tom und Heidi nur beipflichten. Ich kopiere oder lasse mit auch seit einigen Jahren von allen Berichten Kopien machen. Das war mir schon mehrfach sehr hilfreich. Zur Reha bin ich auch erst 9 Monate nach dem Defi Einbau gewesen. Hat mir nicht so sehr viel gebracht, war aber absolut erholsam und informativ.
Eva-Maria N.
Eva-Maria N.
Re: Die Angst als Angehöriger
#28Hallo an alle,
danke für die Ratschläge. Aber auch mein Mann hat alle Arztberichte bei sich und wir haben alles selbst an die Rentenversicherung geschickt. Der Tipp mit der Untätigkeitsklage scheint mir noch am besten. Guten RA haben wir!!
Gruß Renate
danke für die Ratschläge. Aber auch mein Mann hat alle Arztberichte bei sich und wir haben alles selbst an die Rentenversicherung geschickt. Der Tipp mit der Untätigkeitsklage scheint mir noch am besten. Guten RA haben wir!!
Gruß Renate
Re: Die Angst als Angehöriger
#29Hallo zusammen,
habe gestern meinen Mann aus dem KH abgeholt und es geht im gut. Die REHA (ambulant) beginnt direkt am Mittwoch. Hatte überhaupt keine Probleme. Hatte im KH den Sozialdienst in Anspruch genommen. Durch das KH wurde die REHA beantragt und im REHA-Zentrum hatte man sofort zu mir gesagt, dass alles ok wäre und die REHA schnellstens beginnen sollte.
Brauchte nichts selbst einreichen!
Haben wir jetzt mit dem ganzen großen Glück gehabt?!
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Petra
PS: habe auch sofort von allem Kopien gemacht!
habe gestern meinen Mann aus dem KH abgeholt und es geht im gut. Die REHA (ambulant) beginnt direkt am Mittwoch. Hatte überhaupt keine Probleme. Hatte im KH den Sozialdienst in Anspruch genommen. Durch das KH wurde die REHA beantragt und im REHA-Zentrum hatte man sofort zu mir gesagt, dass alles ok wäre und die REHA schnellstens beginnen sollte.
Brauchte nichts selbst einreichen!
Haben wir jetzt mit dem ganzen großen Glück gehabt?!
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Petra
PS: habe auch sofort von allem Kopien gemacht!
Re: Die Angst als Angehöriger
#30Hallo,
in der Regel wird eine sog. AHB (Anschlussbehandlung) vom Sozialdienst im Krankenhaus veranlasst. Man bekommt auch dort eine Liste mit Rehakliniken und kann sich eine aussuchen.
LG Chris
in der Regel wird eine sog. AHB (Anschlussbehandlung) vom Sozialdienst im Krankenhaus veranlasst. Man bekommt auch dort eine Liste mit Rehakliniken und kann sich eine aussuchen.
LG Chris