na..dann schlaf mal schön mit deinem Dingens mit schnickschnack dran!
Was mich doch sehr nachdenklich macht, ist der Umstand, wie so mancher Zeitgenosse mit dem "Dingens" (KFZ-Handel?) umgeht. Alles besteht aus Selbstverständlichkeiten und höchster Anspruchshaltung.
Das eigene kleine Leben scheint das wichtigste zu sein. Man braucht nur oben zu lesen: Hauptsache krankenversichert, dann ist mir nix zu teuer.
Nach dem Motto: Für eine Mark und fünf, da hab ich Anspruch auf alles.
Ich will nicht weiter drauf eingehen, es würde nichts dabei rauskommen.
Nur ein kleines bisschen mehr Bescheidenheit, das wäre nicht schlecht, bei manchem aber wohl nicht zu erwarten.
Und was Bremen betrifft: Am WE soll's wieder stürmischer werden ...
Halt die Nase in den Wind und sing ein Lied dazu!
Grüsse michael
Re: Wie?
#22@ michael berlin
Dein Zitat:Das eigene kleine Leben scheint das wichtigste zu sein. Man braucht nur oben zu lesen: Hauptsache krankenversichert, dann ist mir nix zu teuer.
Nach dem Motto: Für eine Mark und fünf, da hab ich Anspruch auf alles.
Ich will nicht weiter drauf eingehen, es würde nichts dabei rauskommen.
Nur ein kleines bisschen mehr Bescheidenheit, das wäre nicht schlecht, bei manchem aber wohl nicht zu erwarten.
Ich möchte dem nichts hinzufügen.
Klaus
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler
Dein Zitat:Das eigene kleine Leben scheint das wichtigste zu sein. Man braucht nur oben zu lesen: Hauptsache krankenversichert, dann ist mir nix zu teuer.
Nach dem Motto: Für eine Mark und fünf, da hab ich Anspruch auf alles.
Ich will nicht weiter drauf eingehen, es würde nichts dabei rauskommen.
Nur ein kleines bisschen mehr Bescheidenheit, das wäre nicht schlecht, bei manchem aber wohl nicht zu erwarten.
Ich möchte dem nichts hinzufügen.
Klaus
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler
Re: Wie?
#23@sunny02302
Zitat:zum glück leben wir ja im einem land mit krankenversicherung.
was ist daran schlimm, dass das teil so teuer war. um ein leben zu erhalten kann es doch kosten was es will.
Der Zweck heiligt die Mittel....
Raucher....Diabetiker Typ II(übergewichtige) Raucherbeine vom Nikotin
Herzkranzgefäße vom Nikotin und Fett verstopft....und und...und
Ist ja egal wie teuer es ist.
Klaus
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler
Zitat:zum glück leben wir ja im einem land mit krankenversicherung.
was ist daran schlimm, dass das teil so teuer war. um ein leben zu erhalten kann es doch kosten was es will.
Der Zweck heiligt die Mittel....
Raucher....Diabetiker Typ II(übergewichtige) Raucherbeine vom Nikotin
Herzkranzgefäße vom Nikotin und Fett verstopft....und und...und
Ist ja egal wie teuer es ist.
Klaus
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler
Re: Wie?
#24Update, zweit Nacht,
die Nacht war schon um einiges besser als die letzte, weiss nicht ob es daran lag das ich gestern dem drang zu schlafen lange wiederstanden habe oder weil die Schmezen tatsächlich weniger geworden sind. Der Doc meinte ich solle den linken Alm bewusst mitbewegen und versuchen nich in ständiger Schonhaltung zu verharren. Mal schauen wie der Tag wird halt euch auf dem laufenden.
Gruss Patrick
____________________
Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren.
Zitat von William Shakespeare
die Nacht war schon um einiges besser als die letzte, weiss nicht ob es daran lag das ich gestern dem drang zu schlafen lange wiederstanden habe oder weil die Schmezen tatsächlich weniger geworden sind. Der Doc meinte ich solle den linken Alm bewusst mitbewegen und versuchen nich in ständiger Schonhaltung zu verharren. Mal schauen wie der Tag wird halt euch auf dem laufenden.
Gruss Patrick
____________________
Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren.
Zitat von William Shakespeare
Re: Wie?
#25Hallo Paddy,
das klingt ja gut - bei Dir.
Dein Doc hat schon Recht: man soll zwar auf den Arm achten bzw. die Bewegungen mit diesem anfangs vorsichtiger ausführen, man soll sich aber keine permanente "Schonhaltung" angewöhnen, weil der Arm dadurch zu unbeweglich wird und das macht dann später Schwierigkeiten.
Ich ging auch vorsichtiger mit dem Arm um, als sonst, habe ihn aber auch bewußt in meine täglichen Arbeiten einbezogen. Dazu gehörte auch schon Schnee schaufeln ca. zwei Wochen später. Ich habe da dann zwar nicht die Schaufel weiß Gott wie gehoben oder bewegt, aber immerhin den Schnee damit zur Seite geschoben. Mit Pausen ging das gut. Die Pausen brauchte ich aber weniger wegen dem Defi, sondern wegen meinem schlappen Herzen, grins.
Dadurch hatte ich wahrscheinlich auch keine körperlichen Schwierigkeiten mit dem Defi. Wenn er nicht "arbeitete", lag er kaum von mir bemerkt auf seinem Platz.
Mach weiter so und schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Carmen
das klingt ja gut - bei Dir.
Dein Doc hat schon Recht: man soll zwar auf den Arm achten bzw. die Bewegungen mit diesem anfangs vorsichtiger ausführen, man soll sich aber keine permanente "Schonhaltung" angewöhnen, weil der Arm dadurch zu unbeweglich wird und das macht dann später Schwierigkeiten.
Ich ging auch vorsichtiger mit dem Arm um, als sonst, habe ihn aber auch bewußt in meine täglichen Arbeiten einbezogen. Dazu gehörte auch schon Schnee schaufeln ca. zwei Wochen später. Ich habe da dann zwar nicht die Schaufel weiß Gott wie gehoben oder bewegt, aber immerhin den Schnee damit zur Seite geschoben. Mit Pausen ging das gut. Die Pausen brauchte ich aber weniger wegen dem Defi, sondern wegen meinem schlappen Herzen, grins.
Dadurch hatte ich wahrscheinlich auch keine körperlichen Schwierigkeiten mit dem Defi. Wenn er nicht "arbeitete", lag er kaum von mir bemerkt auf seinem Platz.
Mach weiter so und schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Carmen
Re: Wie?
#26- Zitat: michael-berlin
Das eigene kleine Leben scheint das wichtigste zu sein. Man braucht nur oben zu lesen: Hauptsache krankenversichert, dann ist mir nix zu teuer. Nach dem Motto: Für eine Mark und fünf, da hab ich Anspruch auf alles. |
das ist auch in unserem Grundgesetz festgeschrieben wie auch
"das Recht auf Leben"
manifestiert sich als Prinzip der sozialen Gerechtigkeit wie
"in der Gleichverteilung der Zugangmöglichkeiten, die persönliche Autonomie, Würde, Entscheidungsfreiheit, Lebenschancen und Optionsvielfalt schützen und erweitern"
dieser (nicht immer optimal erfüllten) Prinzipien verdanke ich mein Überleben u.a. durch den Defi.
Es ist also müßig hier zu betonen, dass ich durch so viele Jahre Arbeit und den z.Teil hohen Beiträge meinen Anteil zum sozialen System geleistet haben.
Auf eine wertmäßige Rückerstattung hätte ich gerne verzichtet.
Re: Wie?
#27- Zitat: KlausBähr
@sunny02302 Zitat:zum glück leben wir ja im einem land mit krankenversicherung. was ist daran schlimm, dass das teil so teuer war. um ein leben zu erhalten kann es doch kosten was es will. Der Zweck heiligt die Mittel.... Raucher....Diabetiker Typ II(übergewichtige) Raucherbeine vom Nikotin Herzkranzgefäße vom Nikotin und Fett verstopft....und und...und Ist ja egal wie teuer es ist. Klaus Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen. S.Butler |
den Ausschluss dieser Menschen von der Krankenversorgung ?
als nächstes werden dann Menschen ausgeschlossen die bestimmte Sportarten mit einem gewissen Verletzungsrisiko ausüben ?
etc. etc. etc.
Wo das endet kann sich jeder selbst ausmalen.
Und es ist wirklich nichts schlimm daran das "dieses Teil" das wir da in uns tragen so teuer ist , hier geht es um unser Leben und da wird wohl niemand ernsthaft nach dem Preis fragen wollen.....
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Wie?
#29- Zitat: KlausBähr
@ michael-2 Das ist mein Lebenslauf!!!!!" Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen. S.Butler |
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Wie?
#30Gottseidank dürfen wir das Recht haben, ihn bei Bedarf von der Kasse spendiert zu bekommen. Da wir dieses Recht haben dürfen, brauchen wir auch kein schlechtes Gewissen zu haben, daß das Ding teuer ist - egal ob und wie viel wir schon oder nicht gearbeitet haben in unserem Leben. Ich habe lange bevor ich arbeitsfähig war vier teure Herzops "spendiert" bekommen (Krankenkasse hat die Kosten übernommen) und trotzdem kein schlechtes Gewissen. Auch wenn es "nur mein kleines Leben" ist, bilde ich mir trotzdem ein, ein Recht drauf zu haben, drum zu kämpfen. Wenn man beginnen würde, einem Raucher (ich bin total gegen das Rauchen, aber trotzdem) vorzuwerfen, er hätte seine Krankheit selbst verursacht, dann dürfte man auch keine Unfallopfer von selbstverschuldeten Unfällen mehr zusammenflicken und so weiter - das ist kein soziales System mehr! Irgendwann heißt es dann, Kinder mit erblichen Vorbelastungen dürfen auch nicht mehr vom Geld der Kasse operiert werden - die Eltern wußten von den Risiken. Und so weiter. Das kann man ad absurdum führen. Hier einzuspringen - dafür wurde das Sozialsystem ja entwickelt!
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern