Schalli: den Drang zum Sterben lass mal sein.... !!!
und an Euch alle:
Ich habe nach dem Herz-Katheter - 8/2011 und der Defi-Implantation 9/2011 keine Reha bekommen, hat mir auch niemand gesagt, dass es sowas gibt....
Den Beipackzettel von A m i o d a r o n solltet Ihr wirklich alle gründlich durchlesen und auch die Empfehlungen befolgen:
u.a. Augenarzt alle 3 Monate, Langzeit-EKG alle 3 Monate, alle 4 Wochen normales EKG, Schilddrüsenuntersuchung, Lungenfunktionsprüfung regelmässig,
aufpassen, wenn Ihr Simvastatin nehmt - nicht über 20 mg und...und... und...
ich nehme Amiodaron, Ramipril, Torasemid, Aspirin, Metropolol 100 mg (morgens und abends) Simvastatin....
LG Jutta
____________________
Jutta43
Re: Defi
#12habe noch vergessen:
Autofahren durfte ich nach der Implantation 4 Wochen nicht und auf die Erhöhung der % in meinem Schwerbehindertenausweis hat mich auch niemand hingewiesen, das muss ich nun mal in Angriff nehmen, habe aber schon 70 %, da ist meine Schlafapnoe noch nicht dabei (wurde abgelehnt), meine zwei Knieprothesen nicht, mein Defi nicht...
Jutta
____________________
Jutta43
Autofahren durfte ich nach der Implantation 4 Wochen nicht und auf die Erhöhung der % in meinem Schwerbehindertenausweis hat mich auch niemand hingewiesen, das muss ich nun mal in Angriff nehmen, habe aber schon 70 %, da ist meine Schlafapnoe noch nicht dabei (wurde abgelehnt), meine zwei Knieprothesen nicht, mein Defi nicht...
Jutta
____________________
Jutta43
Re: Defi
#13- Zitat: jutta43
Schalli: den Drang zum Sterben lass mal sein.... !!! und an Euch alle: Ich habe nach dem Herz-Katheter - 8/2011 und der Defi-Implantation 9/2011 keine Reha bekommen, hat mir auch niemand gesagt, dass es sowas gibt.... Den Beipackzettel von A m i o d a r o n solltet Ihr wirklich alle gründlich durchlesen und auch die Empfehlungen befolgen: u.a. Augenarzt alle 3 Monate, Langzeit-EKG alle 3 Monate, alle 4 Wochen normales EKG, Schilddrüsenuntersuchung, Lungenfunktionsprüfung regelmässig, aufpassen, wenn Ihr Simvastatin nehmt - nicht über 20 mg und...und... und... ich nehme Amiodaron, Ramipril, Torasemid, Aspirin, Metropolol 100 mg (morgens und abends) Simvastatin.... LG Jutta |
Zitat:
"aufpassen, wenn Ihr Simvastatin nehmt - nicht über 20 mg und...und... und..."
Warum? Was gibts beim Simavastatin?
Re: Defi
#14Hallo Michael,
wenn Du googelst,trifft Du haufenweise Berichte über Wechsel-wirkungen =Rhabdomyolysegefahr!! Dazu gibt es eine klare Empfehlung, bei Amiodaron maximal 20 mg Simvastatin einzunehmen.
Habe die Frage hier im Forum schon mal vor 2 Jahren gestellt und keine Antwort erhalten. Ich nehme auch beides, allerdings beides in geringer Dosis und bisher ohen Beschwerden.
Grüße Axel
(Deinem Beitrag über überleben Defi und Betreuung kann ich zu 100% zustimmen. Habe übrigens auch den Rhythmus 3 Wochen Intensiv>1 Woche normal und 4 Wochen Reha überstanden(:-)
wenn Du googelst,trifft Du haufenweise Berichte über Wechsel-wirkungen =Rhabdomyolysegefahr!! Dazu gibt es eine klare Empfehlung, bei Amiodaron maximal 20 mg Simvastatin einzunehmen.
Habe die Frage hier im Forum schon mal vor 2 Jahren gestellt und keine Antwort erhalten. Ich nehme auch beides, allerdings beides in geringer Dosis und bisher ohen Beschwerden.
Grüße Axel
(Deinem Beitrag über überleben Defi und Betreuung kann ich zu 100% zustimmen. Habe übrigens auch den Rhythmus 3 Wochen Intensiv>1 Woche normal und 4 Wochen Reha überstanden(:-)
Re: Defi
#15Hallo Michael,
der Axel hat Deine Frage schon beantwortet, ich hatte mir genau den Beipackzettel von Amiodaron durchgelesen, da steht es mit dem Simvastatin drin, hat mir aber keiner gesagt.
Jetzt muß ich aufgrund des Amio noch zum Lungenfacharzt, Augenarzt, Arzt für Nuklearmedizin, da müssen überall Überprüfungen vorgenommen werden!
Steht auch im Beipackzettel drin.
LG Jutta
____________________
Jutta43
der Axel hat Deine Frage schon beantwortet, ich hatte mir genau den Beipackzettel von Amiodaron durchgelesen, da steht es mit dem Simvastatin drin, hat mir aber keiner gesagt.
Jetzt muß ich aufgrund des Amio noch zum Lungenfacharzt, Augenarzt, Arzt für Nuklearmedizin, da müssen überall Überprüfungen vorgenommen werden!
Steht auch im Beipackzettel drin.
LG Jutta
____________________
Jutta43
Re: Defi
#16Hallo Jutta und Axel,
ich habe wohl, wie das hier oft (auch bei anderen) passiert, nicht den gesamten Verlauf des Themas gelesen, sondern nur den Schluß und da stand halt: Vorsicht vor Simvastatin!
Ich nehme kein Amiodaron, aber schon seit gut 4 Jahren Simvastatin, 40 mg.
Und zwar anfangs ärztlich verordnet noch im Krankenhaus 60 mg, also 1,5 Tabletten pro Tag.
Irgendwann war ich mal in anderer Sache bei einem anderen Arzt, der meine Medikation gelesen hatte und grinsend zu der Simva-Dosierung sagte: "Oh ha, ne ganz schöne Dröhnung."
Ich habe dann bald selbst die Dosierung auf 40 mg pro Tag gesenkt und über die Zeit hat sich das Simvastatin (ohne zusätzlich noch Amiodaron wie schon oben geschrieben) sehr positiv bemerkbar gemacht.
Mein Cholesterin-Spiegel ist schon langfristig (über mehrere Jahre) in einem guten Bereich.
Das "Hab dich lieb", also das HDL-Cholesterin, das Gute sozusagen, liegt momentan bei 51 mg/dl und das "Lass dich leiden", also das schlechte LDL-Cholesterin liegt z.Zt. bei 88 mg/dl. Die Triglyceride ( ebenfalls Blutfettwerte) sind bei 107 mg/dl.
Da kann man nicht meckern!
Allerdings kommt es immer auf die Grunderkrankung an, nach der man eben unteschiedliche Medikationen hat. Am besten ist immer: je weniger, desto besser. Alte Indianerweisheit.
Grüße
Michael
ich habe wohl, wie das hier oft (auch bei anderen) passiert, nicht den gesamten Verlauf des Themas gelesen, sondern nur den Schluß und da stand halt: Vorsicht vor Simvastatin!
Ich nehme kein Amiodaron, aber schon seit gut 4 Jahren Simvastatin, 40 mg.
Und zwar anfangs ärztlich verordnet noch im Krankenhaus 60 mg, also 1,5 Tabletten pro Tag.
Irgendwann war ich mal in anderer Sache bei einem anderen Arzt, der meine Medikation gelesen hatte und grinsend zu der Simva-Dosierung sagte: "Oh ha, ne ganz schöne Dröhnung."
Ich habe dann bald selbst die Dosierung auf 40 mg pro Tag gesenkt und über die Zeit hat sich das Simvastatin (ohne zusätzlich noch Amiodaron wie schon oben geschrieben) sehr positiv bemerkbar gemacht.
Mein Cholesterin-Spiegel ist schon langfristig (über mehrere Jahre) in einem guten Bereich.
Das "Hab dich lieb", also das HDL-Cholesterin, das Gute sozusagen, liegt momentan bei 51 mg/dl und das "Lass dich leiden", also das schlechte LDL-Cholesterin liegt z.Zt. bei 88 mg/dl. Die Triglyceride ( ebenfalls Blutfettwerte) sind bei 107 mg/dl.
Da kann man nicht meckern!
Allerdings kommt es immer auf die Grunderkrankung an, nach der man eben unteschiedliche Medikationen hat. Am besten ist immer: je weniger, desto besser. Alte Indianerweisheit.
Grüße
Michael
Re: Defi
#17Hallo Michael,
das Simvastatin hat ja eine große Bandbreite in der Dosis, kannst ja mal ein Zeit lang 20 mg nehmen und schauen, wie sich Deine Werte entwickeln.
Ich habe für mich bei fast jedem Medikament versucht, eine wirksame Minimaldosis anzustreben z.B. 500mg/Woche Amoidaron. Die Ärzte sind nicht von Haus aus dahin orientiert, im Zweifel hilft viel auch viel?!
Simvastatin gehört aus meinr Sicht eh zur 2. Wahl d.h. es ist nicht unmittel- bar lebenswichtig, wie das z.B. beim Amidaron, Blockern usw. sein kann.
Grüße Axel
das Simvastatin hat ja eine große Bandbreite in der Dosis, kannst ja mal ein Zeit lang 20 mg nehmen und schauen, wie sich Deine Werte entwickeln.
Ich habe für mich bei fast jedem Medikament versucht, eine wirksame Minimaldosis anzustreben z.B. 500mg/Woche Amoidaron. Die Ärzte sind nicht von Haus aus dahin orientiert, im Zweifel hilft viel auch viel?!
Simvastatin gehört aus meinr Sicht eh zur 2. Wahl d.h. es ist nicht unmittel- bar lebenswichtig, wie das z.B. beim Amidaron, Blockern usw. sein kann.
Grüße Axel
Re: Defi
#18Hallo Axel, hallo Michael,
meine Werte im April waren HDL = 79, LDL = 171, Triglyceride = 100, ich habe - weil ich immer 40 mg Simvastatin genommen habe - mit meiner Hausärztin gesprochen und darauf hingewiesen, dass ich - wenn ich Amiodaron nehme - keine 40 mg mehr nehmen darf, so haben wir es auf 20 mg reduziert.
LG Jutta
____________________
Jutta43
meine Werte im April waren HDL = 79, LDL = 171, Triglyceride = 100, ich habe - weil ich immer 40 mg Simvastatin genommen habe - mit meiner Hausärztin gesprochen und darauf hingewiesen, dass ich - wenn ich Amiodaron nehme - keine 40 mg mehr nehmen darf, so haben wir es auf 20 mg reduziert.
LG Jutta
____________________
Jutta43
Re: Defi
#19Hallo Jutta und Axel,
das LDL sollte noch gesenkt werden, die anderen Werte sind ok.
Sicherlich ist Simvastatin nicht unmittelbar lebenswichtig.
Der positive Effekt tritt erst mittel-bis langfristig ein und da kann es schon sehr wohl lenbensverlängernd sein, ebenso wie z.B. Alpha- u. Beta-Blocker, die auch nicht sofort lebenswichtig sind, sondern ihren positiven Erffekt erst im Laufe der Zeit entfalten.
Zu Amidaron kann ich nichts sagen, weil ich das nicht nehme und auch nicht kenne.
Grüße
Michael
das LDL sollte noch gesenkt werden, die anderen Werte sind ok.
Sicherlich ist Simvastatin nicht unmittelbar lebenswichtig.
Der positive Effekt tritt erst mittel-bis langfristig ein und da kann es schon sehr wohl lenbensverlängernd sein, ebenso wie z.B. Alpha- u. Beta-Blocker, die auch nicht sofort lebenswichtig sind, sondern ihren positiven Erffekt erst im Laufe der Zeit entfalten.
Zu Amidaron kann ich nichts sagen, weil ich das nicht nehme und auch nicht kenne.
Grüße
Michael