Re: Erkärung eines Parameters im Ausweis

#2
Ich habe eine ähnliche Frage. Mein Impedanz RV hat sich von 455 auf 415 und nun auf 325 verringert. Habe das erst nach meinem Arztbesuch gesehen. Ist das gut oder schlecht? Was bedeutet das RV, so dass ich es verstehe?
Meine Signalamplitude V hat sich auch von 8,5 auf 5,2 verringert. Also gleiche Frage: gut oder schlecht, für was ist es gut? Danke!



Re: Erkärung eines Parameters im Ausweis

#3
Hallo!

18/24 ist ein Zähler- System in der programmierten Flimmerzone Deines Defis.
Das bedeutet dass der Defi die Signale der Rhythmusstörung zählt. Wenn 18 von 24 Signalen in der programmierten Flimmerzone sind, also sehr schnell, dann lädt der Defi die Energie hoch und gibt dann den Schock ab.



Gruß
R.



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.

Re: Erkärung eines Parameters im Ausweis

#4
    Zitat: Pia7
    Ich habe eine ähnliche Frage. Mein Impedanz RV hat sich von 455 auf 415 und nun auf 325 verringert. Habe das erst nach meinem Arztbesuch gesehen. Ist das gut oder schlecht? Was bedeutet das RV, so dass ich es verstehe?
    Meine Signalamplitude V hat sich auch von 8,5 auf 5,2 verringert. Also gleiche Frage: gut oder schlecht, für was ist es gut? Danke!



Hallo Pia,

die Impedanzen können grundsätzlich variieren und sind herstellerabhängig zB zwischen 200 und 2000 Ohm.

Man müßte den Arzt fragen, ob diese Werte im normalen Bereich sind. Schwankungen können aber auftreten. Das gleiche gilt auch bei den Signalamplituden, die auch abweichen können. Man kann also nicht direkt sagen ob kleines Signal schlecht ist. Wichtig ist, dass der Defi sie sieht.

RV ist die englische Abkürzung für rechte Herzkammer

Das nächste Mal am Besten den Arzt nochmals fragen.

So das wars...

R.



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.

Re: Erkärung eines Parameters im Ausweis

#6
    Zitat: Pia7
    Ok, aber was bedeutet Signalamplitude, bzw. Impedanz. Was messen sie, bzw. für was braucht man sie? Danke!



Hallo Pia,

die Signalamplitude ist physikalisch eine Spannung. Jede Kontraktion wird durch einen elektrischen Impuls ausgelöst. Die Elektrode mißt die Spannung an der Stelle, wo sie eingebraubt wurde.
Der Defi muss alle herzeigenen Signale erkennen und unterscheiden können. Kammerflimmern hat kleine Signalamplituden, der Sinusrhythmus oder SVTs haben weitaus höhere Amplituden.

Elektrodenimpedanzen sind die Widerstände des elektrischen Leiters Deiner Defi- Sonde. Ist eine Sondenleiter gebrochen, so steigt der Widerstand an zB >3000 Ohm.
Die Schockimpedanz ist der Widerstand der Schockspule. Dieser Wert ist kleiner, da zwischen der Spule und dem Aggregat gemessen wird, der Messstrom fließt durch das Herz (schmerzfrei natürlich).


Gruß
R.



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.