Nachdem vor drei Monaten die Welt aufgehört hat sich um mich zu drehen, setzt nun zusehens die Bewegung wieder ein. Die Schläge werden härter und damit die Nächte wenig erholsam. Nehme verstärkt Stimulationen wahr. Aus selten wurde häufig.
Wollte nur fragen, ob jemand aus der Liga der alten Hasen Erfahrung mit solchen Erscheinungen hat? Auch will ich nicht in Panik verfallen, in zwölf Tagen ist der erste Check und bis dahin wird's wohl noch gehen. Muss auch, weil hier auf dem weiten vorpommerschen Lande die Wartezeiten in übervollen Arztpraxen Abschreckung genug sind.
Vielleicht hat ja jemand eine Beruhigungspille zur Hand.
Danke
timmtimm
PS: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge.
Re: Schwindelgefühl -> und sie bewegt sich doch!
#2- Zitat: timmtimm
zwölf Tagen ist der erste Check und bis dahin wird's wohl noch gehen. Muss auch, weil hier auf dem weiten vorpommerschen Lande die Wartezeiten in übervollen Arztpraxen Abschreckung genug sind. |
Es wird doch sicherlich die Möglichkeit geben ein Krankenhaus aufzusuchen , oder zu weit weg ?
und zum Thema lange Wartezeiten : als Herzpatient stehst du bei denen morgens um 8.00 Uhr als Notfall in der Praxis , die Praxis die dich dann noch ein paar Stunden warten läßt möchte ich (nicht) erleben..................
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Schwindelgefühl -> und sie bewegt sich doch!
#3Wenn ich wegen Rhyhtmusstörungen aufgetaucht bin, bin ich i m m e r sofort drangekommen. Da will man nichts riskieren. Als mein Kardiologe nicht da war, haben sie mich sogar sicherheitshalber in die Notaufnahme geschickt. Ich denke schon, daß man dich ohne langes Federlesen untersucht. Wenn ich bei irgendwelchen Beschwerden, egal welcher Art, Zweifel hatte, ob ein Arztbesuch notwendig ist, oder nicht, habe ich einfach angerufen und mich vom Arzt telefonisch beraten lassen. Eigentlich immer hat es dann aber geheißen, ich könne gleich vorbeikommen (bzw. gleich am nächsten Morgen, wenn es schon spät war).
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern