Hallo zusammen,
zu meiner großen Freude hat mir mein Doc das Saunieren wieder gestattet. Ich soll es nur nicht übertreiben und mich vor allem laaaangsam abkühlen, also nichts mehr mit dem Sprung ins kalte Becken. Außerdem hat er gesagt ich solle darauf achten, dass es nicht zu Elektrolytverschiebungen kommt, heißt wohl ordentlich trinken. Ich hatte da an Apfelschorle gedacht oder gibt es auch was spezielles zum Elektrolytausgleich, vielleicht aus der Apotheke?
Zur Sicherheit nehme ich dann auch noch einen Freund mit, irgendwie fühle ich mich dann doch wohler.
Wie haltet ihr es mit der Sauna nach der Defi-Implantation. Wer hat da schon Erfahrung und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben?
Schöne Grüße Eckhard
Re: Sauna
#3Ich kann das bestätigen: zum Glück klappt das Saunieren noch. Meiner Meinung nach ist nicht mein Defi, sondern die "Grunderkrankung" das Fragwürdigere in der Sauna-Hitze.
Seit ich mit DCM diagnostiziert wurde (2002) und infolgedessen einen Defi implantiert bekam, hat mein schwaches Herz nichts mehr wie früher bewältigt. Durch die Diuretika-Einnahme ist mir häufiger schwindlig, die betablocker senken meinen ohnehin nicht mehr so stabilen Blutdruck (in gesunden Zeiten immer mustergültigen Blutdruck gehabt) und wenn ich in die Sauna gehe, potenzieren sich alle Schwächelgefühle etwas. Aber ich gehe trotzdem immer mal gerne, versuche dann, ruhig zu sein, vorher schon viel zu treinken und fixiere die Uhr: länger als 8-9 Minuten halte ich es nicht aus.
Die Angst geht immer mit: wird mir schwindlig, könnte ich zusammenklappen? aber das ist vielleicht im Kopf, denn es ist noch nie schlimmes passiert.
Ich versuche, Schwindelgefühle genau zu beachten und lieber etwas eher rauszugehen und dann entsprechend beim Abduschen nicht auf völlig kalt zu stellen. Es hat für mich auch was mit Lebensgefühl zu tun, dass ich mich wieder wage, in die Sauna zu gehen. Immerhin hat sich meine DCM auf mittel-schwachem Niveau stabilisiert und ich finde es schon schlimm genug, dass ich nicht mehr alles wie früher machen kann und den Defi in mir aushalten muss.
Für mich ist es auch der Zwiespalt zwischen Angst vor grauenhafter Verschlechterung meines Zustands und "Kräftigung" oder wenigstens Stbailisierung durch vorsichtiges Ausprobieren früherer Fähigkeiten.
Nur Mut und trotzdem Achtsamkeit wünsche ich allen!
Heather
Seit ich mit DCM diagnostiziert wurde (2002) und infolgedessen einen Defi implantiert bekam, hat mein schwaches Herz nichts mehr wie früher bewältigt. Durch die Diuretika-Einnahme ist mir häufiger schwindlig, die betablocker senken meinen ohnehin nicht mehr so stabilen Blutdruck (in gesunden Zeiten immer mustergültigen Blutdruck gehabt) und wenn ich in die Sauna gehe, potenzieren sich alle Schwächelgefühle etwas. Aber ich gehe trotzdem immer mal gerne, versuche dann, ruhig zu sein, vorher schon viel zu treinken und fixiere die Uhr: länger als 8-9 Minuten halte ich es nicht aus.
Die Angst geht immer mit: wird mir schwindlig, könnte ich zusammenklappen? aber das ist vielleicht im Kopf, denn es ist noch nie schlimmes passiert.
Ich versuche, Schwindelgefühle genau zu beachten und lieber etwas eher rauszugehen und dann entsprechend beim Abduschen nicht auf völlig kalt zu stellen. Es hat für mich auch was mit Lebensgefühl zu tun, dass ich mich wieder wage, in die Sauna zu gehen. Immerhin hat sich meine DCM auf mittel-schwachem Niveau stabilisiert und ich finde es schon schlimm genug, dass ich nicht mehr alles wie früher machen kann und den Defi in mir aushalten muss.
Für mich ist es auch der Zwiespalt zwischen Angst vor grauenhafter Verschlechterung meines Zustands und "Kräftigung" oder wenigstens Stbailisierung durch vorsichtiges Ausprobieren früherer Fähigkeiten.
Nur Mut und trotzdem Achtsamkeit wünsche ich allen!
Heather
Re: Sauna
#4Hallo Heather, hallo Tom,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Habe letzte Woche meinen ersten Saunagang hinter mich gebracht, es war einfach nur herrlich und ich habe mich nachher wirklich s..wohl gefühlt.
Aber ich denke Heather spricht da einen wichtigen Punkt an: die Angst ist immer dabei. Obwohl bei mir mit Brugada Syndrom ein Herzanfall ja wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, ist doch immer die Angst vor dem nächsten Schock da.
Irgendwie entwickelt man selbst eine übersteigerte Körperwahrnehmung. Heute achte ich auf Sachen, die ich früher gar nicht registriert hätte, bei jedem kleinen Schwindel, jedem Zwicken gehe ich schon in Hab-Acht Stellung: Was passiert jetzt ?
Ich hoffe, daß ich auch in dieser Beziehung irgendwann wieder gelassener werde. Vielleicht wird es mit der Zeit ja leichter.
Schöne Grüße
Eckhard
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Habe letzte Woche meinen ersten Saunagang hinter mich gebracht, es war einfach nur herrlich und ich habe mich nachher wirklich s..wohl gefühlt.
Aber ich denke Heather spricht da einen wichtigen Punkt an: die Angst ist immer dabei. Obwohl bei mir mit Brugada Syndrom ein Herzanfall ja wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, ist doch immer die Angst vor dem nächsten Schock da.
Irgendwie entwickelt man selbst eine übersteigerte Körperwahrnehmung. Heute achte ich auf Sachen, die ich früher gar nicht registriert hätte, bei jedem kleinen Schwindel, jedem Zwicken gehe ich schon in Hab-Acht Stellung: Was passiert jetzt ?
Ich hoffe, daß ich auch in dieser Beziehung irgendwann wieder gelassener werde. Vielleicht wird es mit der Zeit ja leichter.
Schöne Grüße
Eckhard
Re: Sauna
#5ich gehe mit DCM und Defi regelmässig 1-2 mal in der Woche in die Sauna. Mache auch ab und zu Aufgüsse mit, kühle mich aber extrem langsam ab.
Schwalldusche, kalter Schlauch, Tauchbecken etc hat mir der Kardiologe untersagt - ich soll nach frischer Luft einfach lauwarm duschen.
Die positive Wirkung auf das Herz durch die Gefäßerweiterung empfinde ich als sehr wohltuend.
In einer ruhigen Minute hab ich vor einiger Zeit das Personal über den Defi informiert damit sie mir im Fall der Fälle nicht mit dem externen zu Leibe rücken - das wars.
Ich denke, man sollte auf seinen Körper hören. Ich finde die positiven Aspekte der Sauna (Abhärtung, weniger Infekte etc) sehr wichtig und gehe Sommers wie Winters seit über 30 Jahren regelmässig saunieren.
Ohne würde mir ein großes Stück Lebensqualität fehlen.
Diese "Wellness-Tage" laden bei mir irgendwie den Akku wieder auf - Woche für Woche.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Schwalldusche, kalter Schlauch, Tauchbecken etc hat mir der Kardiologe untersagt - ich soll nach frischer Luft einfach lauwarm duschen.
Die positive Wirkung auf das Herz durch die Gefäßerweiterung empfinde ich als sehr wohltuend.
In einer ruhigen Minute hab ich vor einiger Zeit das Personal über den Defi informiert damit sie mir im Fall der Fälle nicht mit dem externen zu Leibe rücken - das wars.
Ich denke, man sollte auf seinen Körper hören. Ich finde die positiven Aspekte der Sauna (Abhärtung, weniger Infekte etc) sehr wichtig und gehe Sommers wie Winters seit über 30 Jahren regelmässig saunieren.
Ohne würde mir ein großes Stück Lebensqualität fehlen.
Diese "Wellness-Tage" laden bei mir irgendwie den Akku wieder auf - Woche für Woche.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Sauna
#6Ich war mal im Urlaub mit meinem Freund in der Sauna. Allein würde ich nicht gerne gehen. Die trockene Sauna habe ich trotz der viel höheren Temperaturen leichter vertragen, als die Dampfsauna. Es war entspannend auf der einen Seite, aber trotzdem auch ein wenig anstrengend. Wenn es mir gereicht hat, bin ich einfach raus. Man muß halt auf seinen Körper hören.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Sauna
#7@enigmo
ich gehe mit DCM und Defi regelmässig 1-2 mal in der Woche in die Sauna. Mache auch ab und zu Aufgüsse mit, kühle mich aber extrem langsam ab.
Frage: ab wann nach der Implantation würdest du gehen?
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler
ich gehe mit DCM und Defi regelmässig 1-2 mal in der Woche in die Sauna. Mache auch ab und zu Aufgüsse mit, kühle mich aber extrem langsam ab.
Frage: ab wann nach der Implantation würdest du gehen?
Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler