Hallo
Ich habe eine kurze Frage.
Wie erkenne ich einen Sondenbruch,oder noch wichtiger,was fühle ich dabei.Ist wichtig.
Und ist es normal das man immer so Müde ist .
Vielen Dank im vorraus.
Gruß hans
Re: Sondenbruch
#2hallo, ich hatte zwar gott sei dank noch keinen sondenbruch, aber ich habe gelesen das sich das durch schocks äußert die ohne grund auftreten. die müdigkeit würde ich eher auf deine med schieben. ich bin durch meine betablocker auch immer müde.
aber lass es doch einfach von deinem arzt kontrollieren wenn du dir unsicher bist.
lg
arrhytmogene rechtsventrikuläre kardiomyopathie,plötzlicher Herztod und Defi implantation mit 23, GdB 50%,volle Erwerbsunfähigenrente
aber lass es doch einfach von deinem arzt kontrollieren wenn du dir unsicher bist.
lg
arrhytmogene rechtsventrikuläre kardiomyopathie,plötzlicher Herztod und Defi implantation mit 23, GdB 50%,volle Erwerbsunfähigenrente
Re: Sondenbruch
#3Hallo,
in dem das Gerät unkontrollierte Stromstöße von sich gibt.
Aber bei manchen Geräten ist eine Vorwarnfunktion eingebaut, die sich durch einen Vibrationsarlam oder Signaltöne kenntlich macht, dies ist ein Impedanzgrenzalarm.
Kannst auch meinen Bericht über meinen Sondenbruch lesen.
MFG
Berni
in dem das Gerät unkontrollierte Stromstöße von sich gibt.
Aber bei manchen Geräten ist eine Vorwarnfunktion eingebaut, die sich durch einen Vibrationsarlam oder Signaltöne kenntlich macht, dies ist ein Impedanzgrenzalarm.
Kannst auch meinen Bericht über meinen Sondenbruch lesen.
MFG
Berni
Re: Sondenbruch
#4zum Thema Sondenbruch:
ich hatte vor 3 Jahren einen Sondenbruch und dies war mehr als harmlos. Ich bekam hintereinander 24 Schläge...dies war furchtbar, abgesehen von der Todesangst, waren natürlich auch Schmerzen vorhanden. Ich kam dann sofort in die Klinik und dann wurde das Kabel erneuert. seitdem alles ok. jedoch bekomme ich jetzt einen CRT+D am nächsten Freitag,da mein Herz "schaukelt ". Hoffentlich wird danach alles etwas besser.Dies ist aber ein anderes Thema. LG Peter
ich hatte vor 3 Jahren einen Sondenbruch und dies war mehr als harmlos. Ich bekam hintereinander 24 Schläge...dies war furchtbar, abgesehen von der Todesangst, waren natürlich auch Schmerzen vorhanden. Ich kam dann sofort in die Klinik und dann wurde das Kabel erneuert. seitdem alles ok. jedoch bekomme ich jetzt einen CRT+D am nächsten Freitag,da mein Herz "schaukelt ". Hoffentlich wird danach alles etwas besser.Dies ist aber ein anderes Thema. LG Peter
Re: Sondenbruch
#5Hallo,
ich bin 14 Tage mit einem Sondenbruch herumgelaufen und ich hörte manchmal eine elektronische Melodie bei leiser Umgebung. Da bin ich doch mal ins Krankenh., die haben mir letzten Dienstag eine neue zweite Sonde implantiert. Die alte So. hatte gerade mal 3 Jahre gehalten.
Gruß Pierre
ich bin 14 Tage mit einem Sondenbruch herumgelaufen und ich hörte manchmal eine elektronische Melodie bei leiser Umgebung. Da bin ich doch mal ins Krankenh., die haben mir letzten Dienstag eine neue zweite Sonde implantiert. Die alte So. hatte gerade mal 3 Jahre gehalten.
Gruß Pierre
Re: Sondenbruch
#6Hallo
Danke für die Tips,hatte mir schon was anderes vorgestellt.
Danke nochmal.
gruß
hans
Danke für die Tips,hatte mir schon was anderes vorgestellt.
Danke nochmal.
gruß
hans
Re: Sondenbruch
#7- Zitat: Hans
Hallo Ich habe eine kurze Frage. Wie erkenne ich einen Sondenbruch,oder noch wichtiger,was fühle ich dabei.Ist wichtig. Und ist es normal das man immer so Müde ist . Vielen Dank im vorraus. Gruß hans |
völlig zusammenhanglos und ohne Hintergrundinfos zu fragen, warum man immer so müde ist, finde ich schon sehr putzig, gelinde gesagt.
Gruss Michael
Re: Sondenbruch
#8Och Michael, so'n paar Infos kann man doch aus Hans' anderen Beiträgen erlesen ... wenn man das möchte... und nicht einfach nur ein "putziges" Statement abgeben will ...
Zu der Müdigkeit könnte man auch "zusammenhanglos" was antworten, z.B. dass es bei diesen Wetterwechseln der letzten Zeit vielen so geht. Oder auch dass manche Medis einen schon auch anfangs recht müde machen können, bis sich der Körper um- und eingestellt hat.
Gäbe sicher auch noch mehr, was man einfach mal so antworten könnte, ohne dem Anderen auf die Füße zu treten.
"Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg
und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen."
(L.A. Feuerbach)
Zu der Müdigkeit könnte man auch "zusammenhanglos" was antworten, z.B. dass es bei diesen Wetterwechseln der letzten Zeit vielen so geht. Oder auch dass manche Medis einen schon auch anfangs recht müde machen können, bis sich der Körper um- und eingestellt hat.
Gäbe sicher auch noch mehr, was man einfach mal so antworten könnte, ohne dem Anderen auf die Füße zu treten.
"Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg
und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen."
(L.A. Feuerbach)
Re: Sondenbruch
#9- Zitat: Kirsten
Och Michael, so'n paar Infos kann man doch aus Hans' anderen Beiträgen erlesen ... wenn man das möchte... und nicht einfach nur ein "putziges" Statement abgeben will ... Zu der Müdigkeit könnte man auch "zusammenhanglos" was antworten, z.B. dass es bei diesen Wetterwechseln der letzten Zeit vielen so geht. Oder auch dass manche Medis einen schon auch anfangs recht müde machen können, bis sich der Körper um- und eingestellt hat. Gäbe sicher auch noch mehr, was man einfach mal so antworten könnte, ohne dem Anderen auf die Füße zu treten. "Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen." (L.A. Feuerbach) |
Man muss nicht antworten, beraten, usw. auf eine solch oberflächliche Frage.
Es sei denn, man hat nichts anderes zu tun und/oder möchte sich zusätzlich ein wenig ins Licht rücken, indem man die hauseigene Ironie spielen läßt, in der Hoffnung auf Beifall aus dem Publikum.
Um dieses Thema nicht erst zu einem werden zu lassen, schlage ich vor, das der fragende Kandidat sich ein wenig mehr einläßt zu seinem Thema.
Dann wird er sicherlich auch einige Antworten von anderen Betroffenen bekommen.
Anderenfalls belassen wir es halt beim Wetter ...
Gruss Michael
Re: Sondenbruch
#10Oft hängt häufige Müdigkeit mit bestimmten Medikamenten oder zu niedrigem Blutdruck zusammen. Auch bestimmte Mangelerscheinungen können zu niedrigem Blutdruck führen. Jedoch ist diese Frage schwer, pauschal zu beantworten, da bei jedem etwas anderes dahinterstecken kann.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern