Re: Fernüberwachung

#2
Hallo Klaus,
die Kosten für die Fernüberwachung sind unerheblich.
Die Daten werden in der Regel einmal am Tag übertragen.
Wenn ein Alarm kommt, dann ruft mich mein Kardiologe auch schon mal an.
Wie gesagt Kosten sind nicht nennenswert.


Gruß

Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Fernüberwachung

#4
Hi Klaus,
das habe ich gestellt bekommen
Mußt ja auch einen dem entsprechenden Defi haben.
Der funkt ja nur dann wenn er es kann.
Und dann gibt es eine Box dazu.
Läuft dann über Modem

Gruß


Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Fernüberwachung

#5
Hi Leute,
das mit den Kosten kenn ich nicht ein bisschen Strom, je nach Hersteller wird das unterschiedlich gehandhabt.

Meine Trulla (von Biotronic Lumax 540hft) telefoniert nachts und ich muss nichts machen. Das Home Monitoring System habe ich vom Herzentrum gestellt bekommen und brauch nur eine Steckdose. 3m vom Bettaufgestellt und fertig. Lt. Kardi aus dem HZ wird nachts abgerufen und dann wie beim Handy telefoniert (geht automatisch).

Der Rückruf wird vom Herzzentrum nicht unterstützt, gibt auch keinen Alarm oder so.

Ich glaube bei Medtronic muss man selber aktiv werden, in dem man sich ein Abrufgerät auf den Defi legt (wie bei der Kontrolle) und einen Stecker in die Telefonbuchse steckt)

Gruß
Reinhold



Das Bessere ist der Feind vom Guten

Re: Fernüberwachung

#6
Hallo Reini,(mein bester Freund heißt auch Reinhold)
du kannst bei Medtronic den "Batzen" auf den Defi halten
und sendest es dann an Medtronic.
Die informieren dann den Kardiologen.
Ansonsten funzt es so wie von dir beschrieben.
Die Zeit der Übertragung kann man persönlich aushandeln.
Ich habe es schon erlebt



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Fernüberwachung

#8
Na jetzt habe ich es nochmal nach gelesen.
Medtronic Virtuouso VR
Ich hab an der Optilink HF Studie teilgenommen.
Bei mir wird OptiVol geprüft (Flüssigkeit)
Sowie Carelink (Netzwerk)

Alarme gehen automatisch, alles läuft über Funk.
Ich finde das schon angenehm.
Ferner habe ich auch ein akustisches Signal wenn ich unterwegs bin.

Schönen Abend noch

Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Fernüberwachung

#9
Hallo Klaus!
Habe auch einen Medtronik CRT ICD. Habe auch einen Care Link Monitor den ich im Wohnzimmer neben dem Festnetz stehen habe. Der Techniker von Medtronik hat gemeint, daß er nicht direkt bei mir im Schlafzimmer sein muß. Mein Care Link liest ca. alle 3 Monate den Defi aus, und schickt die Daten automatisch ins KH. Von dort bekomme ich ca. 1 Woche später dann immer einen Brief daß alles in Ordnung ist. Einmal habe ich einen Opti Vol Alarm gehabt, der wird dann natürlich auch weitergegeben. Ich habe den Care Link von der Firma Medtronik direkt geschickt bekommen, bekam aber vorher vom KH die Info, daß ich einen kriege. Bezahlen muß ich nichts, bis auf den Strom, den das Ding braucht. Übertragen tut er automatisch, das heißt ich muß absolut nichts machen. Hoffe dir geholfen zu haben!
Lg und alles gute
Romana



cron