Re: Muskelkater nach Schock

#11
Ich hatte nach den 4 Defischocks auch einen heftigen Muskelkater einige Tage (fast eine Woche) lang. Er ging über den halben Arm und vorne die halbe Brust bis zur Brustmitte. Mir hat ein entspannendes Vollbad geholfen (Achtung: bei schwerer Herzschwäche dürfen das manche nicht machen, weil der Blutdruck absacken könnte...) Gute Erholung!



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Muskelkater nach Schock

#14
Der Brustkorb wurde aufgeschnitten, also am freigelegten Herzen mit Herzlungenmaschine - nicht durch den Herzkatheter, also nicht minimalinvasiv. Das Herz wurde geflickt (einmal VSD zunähen und eine Verbindung zur Lunge anstücken, einmal die Verbindung zur Lunge austauschen, dann eine Bioklappe mit Arterie zur Lunge einsetzen und dann das auch nochmal austauschen).



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Muskelkater nach Schock

#17
Danke. Naja, nach den ersten zehn Jahren (mit neun hatte ich schon die letzte der vier OPs: eine mit sieben Wochen, eine mit drei Jahren, eine mit fünf und dann die letzte mit neun) ist es mir sehr sehr lange wirklich gutgegangen und ich war sehr fit. Erst im jungen Erwachsenenalter ist es dann schleichend zu Rhythmusstörungen und dann zum Herzstillstand gekommen. Ich glaube aber es ist gut, daß man damals immer gleich etwas gemacht hat, wenn sich das Herz wieder verschlechtert hat.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern