Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#11
Moin,

mein Hausarzt dachte auch bei der ersten Überweisung zur Kontrolluntersuchung das er mich an einen Kardiologen und nur dieser mich zur Kontrolluntersuchung ins KHS verweisen sollte.
Konnte ich ihm aber schnell widerlegen da das KHS auf seiner Homepage ( und das heute noch ) das hier schreibt:

Defibrillatorkontrollen

Täglich
Terminvereinbarung Tel.:XXXX/XXXXXXXX
Bitte bringen Sie eine Überweisung vom Hausarzt mit.

Persönlich finde ich wie das jetzt gehen soll absoluten Schwachsinn.
Ein Kardiologe sieht mich einmal im Jahr wenn mein Hausarzt ein Herzecho haben möchte. Sonst kennt der mich nicht. Und das man alle 6 Monate zur Kontrolle muss gibt ja schon der Geräteausweis von sich. Warum soll ich also nicht mehr dahin gehen wo meine Vorwerte alle gelagert sind ?



by4now, Heinz

Offizielles Fördermitglied der "Alle lieben Heinz"-Vereinigung e.V.
Mitgliedschaft nur bei persönlicher Einladung möglich - Nachfragen zwecklos
--
Ich habe keine Wespen-Taille, ich habe eine Hummel-Hüfte

Best Wishes, Heinz

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#12
Hallo,
das scheint irgendwie überall völlig anders zu sein.
Hier in Augsburg hab ich die erste Auslese im KH durch führen lassen.
Dabei wurde mir frei gestellt ob ich das weiter im KH machen lasse,
oder beim Kardiologen.
Überweisung vom Kardiologen hätte ich nicht gebraucht.



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#13
    Zitat: mike
    Hallo,
    das scheint irgendwie überall völlig anders zu sein.
    Hier in Augsburg hab ich die erste Auslese im KH durch führen lassen.
    Dabei wurde mir frei gestellt ob ich das weiter im KH machen lasse,
    oder beim Kardiologen.
    Überweisung vom Kardiologen hätte ich nicht gebraucht.
bei mir wurde die erste Auslese auch noch im Krankhaus gemacht um dann "mit freundlichen Grüßen an den werten Kollegen" zur Weiterbehandlung weitergereicht zu werden.

Ich habe einen Kardiologen, der zwar die Auslese macht aber der mich eigentlich garnicht zur Kenntnis nimmt. Da herrscht eine total unpersönliche Atmosphäre.

Letztes Jahr musste ich ins Krankenhaus und man hat dort eine Zwischenauslese gemacht mit vielen anderen Untersuchungen.
Das Ärzteteam ist da einfach super. Man begrüßte mich mit Namen und einer großen Herzlichkeit. Einfach toll ich fühl mich da einfach aufgehoben.

Wenn es wirklich möglich ist, die Auslese im Krankhaus machen zu lassen, das wäre der Hit.
Ich muss mich unbedingt danach erkundigen



Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#15
Hallo

Auch ich gehe von Anfang an in die Klinik zu den Elektropysiologen ,zur Kontrolle . Halbjährlich gehe ich zur Kontrolle des Herzens zum Kardiologen . So möchte ich es auch Beibehalten .
Der Kardiologe könnte meinen Defi auch Auslesen , aber seit fast 11 Jahren gehe ich zur Klinik .

Liebe grüsse von Heike



Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#16
Hallo!

Ich war nur einmal zur Auslesung im selben Krankenhaus, in dem der Defi implantiert wurde. Das war 3 Monate nach der Implantation zur ersten Auslesung.
Der (elektrophysiologische) Arzt stellte bei der Auslesung fest, dass alles ok ist und verfaßte dann einen halben A4 Brief an die kardiologische Kollegenschaft, in dem vermerkt wurde, dass ich nicht zu den Problemfällen zählen würde und desweiteren das Krankenhaus mit Defi-Auslesungen überlastet wäre und man darum bitte, mich zwecks entlastung des Krankenhauses zu den zukünftigen Auslesungen anzunehmen. Diesen Brief und eine Liste von niedergelassenen Kardiologen, die Medtronic-Defis auslesen, bekam ich dann nach ca. 20 Minuten mit den besten Zukunftswünschen (bis zur nächsten Implantation!) in die Hand gedrückt.

Natürlich kannte ich keinen dieser niedergelassenen Kardiologen und habe mir dann einen ausgesucht, der nicht so weit vom Wohnort weg war.

Hier bin ich nun regelmäßig jedes halbe Jahr (mit Überweisung vom Hausarzt). Da ich immer sehr neugierig bin, frage ich bei den Auslesungen auch viel. Antworten bekomme ich allerdings ausschließlich zum Defi. Alles andere, was das Herz betrifft, müßte ich meinen Hausarzt (innere Medizin) fragen, wurde mir mal gesagt. Selbiger schickt mich gelegentlich, wenn er etwas über mein Herz wissen will (Herzecho, usw), zu einem anderen Kardiologen, der die Geräte dafür hat und sehr verschwiegen ist. Dieser schickt dann seinen Bericht an meinen Hausarzt, der immer wenig Zeit hat. Ich muss dem Hausarzt dann die Egebnisse vom Kardiologen schwerlich aus der Nase ziehen. denn von sich aus sagt auch er wenig.

Das ganze läuft unter Disease Management Programm ...

Schönen Abend Michael