Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#11
Ich nehme an, ein Laie könnte mit der Info, daß man Defiträger ist, ohnehin nichts anfangen, und ein "Profi" (Arzt, im Gesundheitsbereich Tätige, etc.) erkennt, daß da ein Defi ist schon an der Narbe.
Bevor ein Arzt nicht sicher ist, daß ein Defi umsonst schockt, wird er ihn auch nicht mit einem Magneten ausschalten.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#13
Hallo Whitlock,

wenn ich alleine unterwegs bin, trage ich dieseKette (die es auch als Armband gibt) immer. Auf der Vorderseite des Anhängers ist das SOS graviert und im inneren sind alle wichtigen Informationen für den Arzt enthalten. Ich fühle mich auf jeden Fall so sicherer.

Gruß Doris



Trenn dich nie von deinen Illusionen
und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben,
zu Leben.

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#14
ich trage mein Tatoo - allerdings nicht, um irgendjemanden auf den Defi aufmerksam zu machen, sondern weil ich schon immer ein Tatoo haben wollte und mir nach einigem Nachdenken nun ein echt cooles Teil auf dem Oberarm prangt: Zwei Starthilfekabel in Herzform, die Zangen im Herz. Der Defi ist für mich eine Art "Starthilfe" Das ganze natürlich in Rot und schwarz und 3D. :-)


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#16
Das Tattoo find ich auch geil ;)
Ich hab mal im Spaß gesagt, ich könnt mir ja einen Reißverschluss auf die Narbe tätowieren lassen.
Das fänd ich lustig, aber ich würds nicht machen lassen, selbst wenns ginge...

Ich bin eigentlich gar nicht ängstlich in Bezug auf meinen Defi, aber ich dachte halt so bei mir mir, was schadet es wenn es so ein Erkennugnszeichen gäbe?
Was es nutzt, da habt ihr Recht, steht auf einem anderen Blatt. Das Zeichen müsste erstmal einen enormen Bekanntheitsgrad haben, damit es was nutzen kann.
Aber vielleicht könnte es dann einen Nutzen haben, der über ein persönliches Sicherheitsgefühl hinaus ginge?

Das ist nur so ein Gedankenspiel.

Vielleicht ists ja auch Quatsch wie ihr sagt, aber ich fand es wert darüber nachzudenken.
Spontan hätte ich auch gedacht, dass mehr Leute sowas begrüßen würden.
Ich z.B. finds lästig meinen Defiausweis immer irgendwo dabei zu haben.
Einen Pin an der Kleidung o.ä. fände ich da besser.

Wie wäre es mit einem elektronischen Ausweis in Form eines Pins ;) ^^
Nee, das nutzt ja dann auch nichts, wenn man ein spezielles Lesegerät dafür braucht, das hätte dann ja eh nur der Notarzt und der bräuchte es nicht... ;)
Tja...wirklich "Brauchen" tut man sowas wohl wirklich nicht, wenn man es genau betrachtet.



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#17
Ohne Defiausweis hat halt ggf. der (Not)Arzt auch keine Daten zum Defi. Oder braucht der die gar nicht? Nach den Schocks jedenfalls wurde der Ausweis schon kurz angeschaut... Obwohl ich die Daten im Kopf runterleiern konnte, naja, einige jedenfalls. (Jaja - Daten im Kopf herunterleiern können, aber dann auf die Frage, wie oft denn der Defi nun geschockt hat, keine Antwort wissen - *kopfschüttel* über mich selber)



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#18
Hallo in die Runde,

ich wäre auch froh, wenn es so etwas gäbe, wenn ich ehrlich sein soll.
Mein Mann ist nicht nur Defi- Träger, er ist auch Epileptiker und zwar einer mit den großen Grand- mal Anfällen und manchmal auch im Status epileptikus. Er ist dabei immer lange, bis zu einer Stunde, bewusstlos.

Dabei muss der Defi ja nicht auslösen und was passieren würde, wenn jemand einen externen Defibrillator bei im anwenden würde, weiß ich nicht.

Jetzt trägt er eine Kette mit einem Anhänger auf dem ein Rotkreuz- Zeichen abgebildet ist. Darin sind alle für den Anfang erforderlichen Informationen enthalten.

Ob jemand aber im Notfall danach suchen oder sich für den Anhänger überhaupt interessieren würde, bleibt fraglich.

Mich interessiert von Anfang an die Frage, wie sein Defi reagieren würde, wenn ein externer Defi zum Einsatz käme. Nicht immer ist die Ursache für eine Bewusstlosigkeit eine koronare Erkrankung.
Weiß jemand was darüber?

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#19
Der Externe Defi würde ja im Normalfall gar keinen Schock freigeben, sofern der implantierte Defi seine Arbeit erledigt.
Ansonsten kenn ich noch die Aussage von Kardiochirurgen von einem großen Uniklinikum.
Dabei ging es in erster Linie um Heruunterstützungssysteme. Der O-Ton war ungefähr so:
"Egal ob VAD oder ICD, da kann man auch normal drüberschocken mit Externen. Den Systemen passiert nix.

So long
Kai

Re: Einheitliches Erkennungszeichen für Defiträger

#20
HalloEvi, zu Deiner Frage :
Ohne Defiausweis hat halt ggf. der (Not)Arzt auch keine Daten zum Defi. Oder braucht der die gar nicht? -
ich habe auch immer brav meinen Deifiausweis dabei, aber seit ich Deine
Frage mal bei einer Infoveranstaltung für Defiträger stellte, weiss ich, dass er im Notfall unnötig ist. Dann geht es zu 100 % um die lebenserhaltenden Funktionen und deren Stabilisierung! Zudem hieß es, die Ärzte seien verpflichtet, aufgrund der aktuellen Befindlichkeit des Patienten zu handeln und die Infos aus dem Defiausweis in dem Moment Nebensache.

Herzliche Grüße Axel