Re: neu eingeloggt

#41
    Zitat: EviGirl
    "Die Rechnung vom Krankenhaus ist auch schon da." Zitat Cocodrilli

    Ich dachte, wenn man einen Defi benötigt, steht einem eine Invalidität zu, und die Krankenkasse muß deswegen die Kosten übernehmen, egal ob Privatversicherung oder nicht? Ist das echt so, daß man das dann selbst zahlen muß?
Privatversicherte müssen selbst zahlen, aber sie verrechnen die Kosten mit ihrer Versicherung.
Anders ist es bei gesetzlich Versicherten, da wird dann mit der jeweiligen KK direkt verrechnet.
Allerdings hat man in der Regel keinen Einblick über die Höhe der Kosten.

Bei meiner Defiimplantation allerdings habe ich eine detailierte Aufstellung aller Kosten incl. des Defis nachträglich zur Einsicht erhalten.

Ein Oberarzt erklärte mir bei einer Visite, dass ich nun den Wert eines Kleinauto mit mir herumtrage.



Re: neu eingeloggt

#42
@ evi-girl:

Achtung - kann schon sein, daß das bei Euch in Süd-Tirol anders gehandhabt wird - da wird Dir von den meisten hier kaum die richtige Auskunft serviert - und die Gesundheitssysteme sind ja doch von Land zu Land verschieden.

zauberhafte Grüße

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: neu eingeloggt

#44
Hallo Oliver, gerade deshalb hat es mich ja gewundert - ob es da tatsächlich diesen Unterschied in der gesetzlichen Regelung gibt. Bei uns wird man bei einer höhergradigen Invalidität (ich glaube, ab 67% - ja, bei uns sind das %, nicht GdB - immer noch) ticketbefreit und dann übernimmt die Kasse diese Eingriffe. Das hieße allerdings auch, daß der Defi ganz alleine, da er noch keine 67 sondern nur mindestens 50 rechtfertigt, noch kein Grund für eine Kostenübernahme wäre. Allerdings habe ich hier noch nie gehört, daß jemand den Defi selber zahlen mußte.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern