Re: Kein Belastungs EKG mehr

#11
    Zitat: UnikumFfM
    Ja um Gottes Willen!

    Damit man mich nicht falsch versteht!
    Das bezieht sich nicht generell auf die Tatsache, dass man seinen Aufenthalt mal verlängert, das ist natürlich vollkommen in Ordnung! Wie du schon sagst, gerade für die Psyche ist es sehr wichtig, wenn man mal ein wenig dem Alltag entfliehen kann.
mir wurden damals 3 Wochen Reha genehmigt aber auf dringender Empfehlung der Ärzte nochmals um 2 Wochen verlängert.
Mehr hätte allerdings der Kostenträger - hier die Rentenversicherung - auch nicht genehmigt. Ich war für jeden Tag dankbar, denn für mich war bei meinem desolaten Zustand damals jeder Tag eine große Hilfe.
Anders sah es bei den den Leuten aus, die eine psychische Erkrankung vorweisen konnten. Bronchitis mit Burn Out garantierte einen Aufenthalt mit Open End.

    Zitat: UnikumFfM
    Aber leider gibt es Leute, die eben diesen Willen, wieder in den Alltag zurückfinden zu wollen, nicht haben. Dass das nicht immer einfach ist und man einen Aufenthalt verlängern sollte, wenn man seine "Ziele" noch nicht erreicht hat, ist natürlich verständlich!
die klassischen Drückeberger, die ja unser Sozialsystem so sehr belasten?
Ich habe die eRfahrung gemacht, dass wenn man sich die Mühe macht und etwas genauer hinschaut meist sehr gravierende Gründe vorhanden sind, die eine Rückkehr in das "normale Leben" verhindern.



Re: Kein Belastungs EKG mehr

#12
@brigitte:
Anders sah es bei den den Leuten aus, die eine psychische Erkrankung vorweisen konnten. Bronchitis mit Burn Out garantierte einen Aufenthalt mit Open End.

Hast du schon Menschen mit Burn Out kennengelernt?
Ich bin froh und dankbar, dass mein Sohn es glimpflich überstanden hat!!!
Ohne Reha!!!
Oder lese ich aus deinem Beitrag etwas Neid?
Falls ich mich täusche, schreib mir bitte.

Klaus



Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler

Re: Kein Belastungs EKG mehr

#13
Ich wünsche keinem ein Burn-Out. Da haben wir es etwas besser, bei uns kann man die Erkrankung greifen, bei psychischen Erkrankungen nicht. Hab lange genug in einer Psychiatrie gearbeitet und weiß wie schlimm es ist, nicht mehr weiter zu wissen. Ich kenne genug Menschen die dadurch nicht mehr ins normale Leben zurückgefunden haben. Daher denke ich, ist es auf jeden Fall richtig, jede Form von Hilfe (Reha) in Anspruch zu nehmen.



Immer nach vorne sehen und die "Öhrchen" steif halten!!!!!

Re: Kein Belastungs EKG mehr

#14
    Zitat: KlausBähr
    Hast du schon Menschen mit Burn Out kennengelernt?
    Ich bin froh und dankbar, dass mein Sohn es glimpflich überstanden hat!!!
    Ohne Reha!!!
    Oder lese ich aus deinem Beitrag etwas Neid?
    Falls ich mich täusche, schreib mir bitte.
wenn ich mir meinen Beitrag nochmal durchlese, so könnte man eventuell auf diesen Gedanken kommen, aber NEIN es ist ganz sicher kein Neid.
Ich sehe hier eine Ungleichbehandlung zwischen pysischer und psychischer Erkrankung.

Ich habe auch in meiner nächsten Umgebung "burn outs" miterlebt und die fast 7 Monate dauernde Kur als gerechtfertigt angesehen.
Allerdings war ich dann erstaunt wie relativ wenig Zeit für die Rehabilitation eines schwer Herz-und lungenerkrankten zugestanden wird.

Ich schreibe hier von Fällen mit dem gleichen Kostenträger.



Re: Kein Belastungs EKG mehr

#15
Klar, wenn es nur darum geht, die Faulheit zu unterstützen, ist eine Reha natürlich nicht angebracht. Aber ich denke doch, die meisten wollen kämpfen um ihr Leben, und wenn möglich darum, das "alte Leben" wiederhaben zu können.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Kein Belastungs EKG mehr

#16
Hallo
Wie ich das verstanden habe zeigt ein Belastungs- EKG nicht nur die Herzleistung sondern auch einen möglichen Verschluss der Herzkranzgefässe an. Wer auch an KHK leidet sollte das ruhig mal ansprechen.
Jetzt zur Reha ! Gerade wer in das Aktive Leben (Berufsleben) zurück will sollte unbedingt eine Reha besuchen .Und genau dem zuständigen Arzt seine persönlichen Ziele mitteilen .
In fast jedem Haus ist geschulte Personal (Therapeuten)die einem gut auf den Alltag vorbereiten. Aber auch die Grenzen aufzeigen. Ich kann nur jedem raten so was zu besuchen.
Ich glaube das Aussteiger da fehl am Platz sind

Berni