Re: Fliegen

#11
    Zitat: caro88
    Ich bin drauf gekommen, weil ich mir gerne ein Zahnimplantat machen lassen wollte, da sagte mir mein Arzt, das ich da Magnetpflaster benötige während der "OP", damit der Defi abgeschaltet ist und ich defibrilliert werden kann, falls etwas während der "OP" ist.
Hallo Caro
Hätte darüber gerne mehr infos. Über Zahnimplantat. Mein Zahnarzt hat gesagt, dass ich mal drüber nach denken soll. Hab nicht gewußt, dass der Defi dabei aus gemacht werden soll.

LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Fliegen

#12
Hallo Andy,

mir wurde es so gesagt dass der Defi für die Zeit abgeschaltet werden muss. Danach musst du natürlich wieder zum einstelllen. Falls während der "Narkose" eine wiederbelebung notwendig ist, übernimmt mein Defi das dann nicht (Z.B. bei einem Herzstillstand). Bei jedem ist der Defi ja auch anders eingestellt, meiner löst z.B aus, wenn mein Puls über 200 steigt. Sprich im Falle einer Implantation am besten deinen Kardiologen, bzw. den Arzt an, der dir deinen Defi implantiert hat. Für mich ist auch eine Vollnarkose tabu.....

Gruß
Caro

Re: Fliegen

#13
Und wo wir hier alle fleißig über Magneten am diskutieren sind... Habt ihr schonmal gehört, dass beim Friseur in diesem Teil das man umgehängt bekommt wenn man sich die Haare schneiden lässt unten Magneten drin sind (dieser 3/4 Kreis, der unten offen ist, wie ein Nackenkissen nur länger und dünner)....... Betrifft wohl eher die Frauen, gibts da Probleme bei euch mit dem Defi?

Re: Fliegen

#15
    Zitat: Axel
    Hallo Caro,

    genau dieses Teil war vor ein paar Wochen Thema hier im Forum >>suchen

    Grüße Axel
Hi Alex
Genau wie ich mal im Allgemein bereich geschrieben habe, klappt die Suchfunktion leider nicht.

Hoffe Thorsten wird es bald beheben können.

LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Fliegen

#17
Hi Alex
Stimmt. Aber wenn man keine Geduld und Zeit hat nervt es halt. Man muss recht lange Suchen, ( was ich mal tat) ist mühsam. aber eine Antwort bekam ich immerhin nach lange Zeit. :-)

lg Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Fliegen

#18
hallo caro,

ich habe auch einen magneten. ich wollte ihn eigentlich für den gleichen zweck haben wie du. ich bin nach übersee geflogen, und war mir nicht sicher, ob ich jederzeit in der nähe eines kardiologischen zentrums sein werde. meine horrorvorstellung war dann, dass der defi fehlschocks abgeben könnte, und niemand in der lage ist, dass gerät zu deaktivieren.
mein kardiologe hat mir ein mal zur probe den magneten aufgelegt, damit ich im bedarfsfall nicht vor dem warnton des defis erschrecke. der defi gibt in dem fall für einige sekunden einen piepston ab. kann man ganz gut hören.
ich habe den magneten nun schon seit jahren und brauchte ihn bisher nicht. ich kann mir persönlich aber auch nicht vorstellen, dass man in versuchung kommt, einen defi zu deaktivieren, der therapeutische schocks abgibt. wie "gemini" in einem anderen thread schon geschrieben hat, ist der unterschied zwischen fehlschocks und therapeutischen schocks doch recht eindeutig.
ich hatte sowohl im inland, als auch auf internationalen flughäfen nie probleme wegen des magneten bei der security. zur sicherheit kannst du dir ja ein kurzes attest von deinem kardiologen geben lassen. zudem steht auf meinem magneten auch der schriftzug "medtronic". zusammen mit dem defiausweis gabs da wie gesagt, nie probleme.
ich wünsche dir eine schöne reise.

christine




____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Fliegen

#19
Hallo Christine,

vielen Dank für deine Antwort......... Wenisgtens eine die meine Angst verstehen kann, denn ich habe genau die gleichen Bedenken wie du. Habe mich schon bei der AIDA erkundigt, auf dem Schiff ist niemand, der den Defi weder einstellen noch ausstellen kann. Und bis man dann ins nächste Krankenhaus kommt, dauert das ja auch etwas. Das man nach einem Schock ins nächst gelegene Krankenhaus muss, ist ja klar! Ich habe auch so einen blauen Magneten, wo Medtronic drauf steht. Das mit dem Attest vom Kardiologen ist auf jeden Fall eine super Idee, das werde ich mir auf jeden Fall geben lassen. Hattest du den Magneten denn im Handgepäck?

Viele Grüße
Caro



Re: Fliegen

#20
hmmm, also ich hatte den magneten im handgepäck und einmal auch im koffer, weil ich bedenken hatte, dass er mir bei der security abgenommen wird. zur sicherheit kannst du ja beim check in mal die mitarbeiter der fluggesellschaft fragen, ob es ein problem wäre, den magneten mit an bord zu nehmen. wenn die leute am schalter es nicht wissen, sollen sie ihren vorgesetzten holen. der weis es sicher. du hättest dann im zweifelsfall noch die gelegenheit, den magneten in den koffer zu stecken. alles was dir bei der security abgenommen wird, verschwindet auf nimmer wiedersehen in einer großen tonne. ich bin zwar erst im letzten sommer nach USA geflogen, aber die bestimmungen ändern sich hin und wieder, daher würde ich halt so vorgehen, wie beschrieben. beim hand-search in USA hat die mitarbeiterin des sicherheitspersonals sogar nach dem defi unter der haut getastet. die neuen körperscanner an den flughäfen sind für den defi unbedenklich.

christine




____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999