Vorhoffflimmern

#1
Hi,

bei mir wurde Donnerstag VH Flimmern festgestellt. Mein Kardiologe meinte auf Nachfrage das der Defi da keinen Einfluss drauf hat da er nur bei Kammerflimmern regiert.

Hab natürlich trotzdem ein komisches Gefühl aber auch eine andere Ärztin sagte mir das der Defi da nicht drauf reagieren wird!

Hat von euch auch jemand VH Flimmern und Erfahrungen sammeln können?



Kennst du den Mythos vom Schalker Markt
Die Geschichte die dort begann
Der FC Schalke wurde Legende
Eine Liebe die niemals endet.

Re: Vorhoffflimmern

#2
Hallo,

ich habe auch Vorhofflimmern.
Dem Defi ist das im Regelfall egal, er zeichnet halt auf, wann ich das Vorhofflimmern habe. Wenn meine Herzkammer zu schnell schlägt, kann man beim Defi auch sehen, ob das wirklich VTs sind oder ob einfach nur eine zu schnelle Überleitung aus dem Vorhof passiert ist.

Ich weiß nicht, ob das bei jedem so sein muss, aber ich muss aufgrund des Vorhofflimmerns dauerhaft Macumar nehmen. Das finde ich dann doch recht lästig.

Gruß aus der Nachbarstadt.



Re: Vorhoffflimmern

#3
Hallo,

das beruhigt mich ja jetzt etwas ;)

ich muss seit Donnerstag auch Macumar nehmen. Hatte vor ca 3 Jahren schonmal Vorhoffflimmern aber damals noch keinen Defi, daraufhin wurde eine Kardioversion gemacht und die Sache war behoben, bis zum letzten Donnerstag :(

Habe meinen INR Wert damals selbst gemessen und glücklicherweise das Gerät noch so das ich jetzt auch wieder selbst messen werde.

Nach 3 Tagen Macumar und 2 Heparinspritzen bin ich schon auf einen INR von 2,3.

Misst du deinen auch selbst oder lässt du das vom Arzt kontrollieren?

Gruss aus GE :)



Kennst du den Mythos vom Schalker Markt
Die Geschichte die dort begann
Der FC Schalke wurde Legende
Eine Liebe die niemals endet.

Re: Vorhoffflimmern

#4
Hallo,

ich messe selbst. Vorher musste ich wöchentlich zu meinem Hausarzt. Er und mein Kardiologe hatten leider unterschiedliche Vorstellungen, wie hoch mein INR sein sollte. Deswegen bin ich froh, dass ich das jetzt selbst regeln kann und so gut eingestellt bin, dass ich nur noch alle 2 bis 3 Wochen messe, ob ich noch im Rahmen bin.

Gruß (aus Essen)

PS: Ich arbeite übrigens in Gelsenkirchen ;-)



Re: Vorhoffflimmern

#5
Hi,

ja das selbstmessen finde ich auch besser :)
vor allen Dingen deswegen weil man bei mir nie ne Vene findet und dann immer das lästige hinrennen.
So kann man alle 2-3 Wochen oder wenn man meint es ist notwendig mal eben schnell messen.

Hatte da im Medicos auf Schalke einen Vormittag einen Kurs für besucht, ging 5 Stunden, aber das hätten die einem auch in ner halben Stunde zeigen können :)

Grüße :)



Kennst du den Mythos vom Schalker Markt
Die Geschichte die dort begann
Der FC Schalke wurde Legende
Eine Liebe die niemals endet.

Re: Vorhoffflimmern

#6
Ich hatte zweimal einen Fehlschock auf Vorhofrasen als Folge von stark aufregen. Normalerweise dürfte der Defi aber nicht auf die Vorhöfe reagieren.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Vorhoffflimmern

#7
Den "Aufreger-Test" hatte ich letzten Samstag auf Schalke als es schlecht lief, aber der Defi blieb ruhig :D

aber trotzdem werde ich versuchen mich nicht so schnell aufzuregen, klar darf er bei Vorhoffflimmern nicht anspringen aber herrausfordern muss ich es jetzt ja auch nicht :)



Kennst du den Mythos vom Schalker Markt
Die Geschichte die dort begann
Der FC Schalke wurde Legende
Eine Liebe die niemals endet.

Re: Vorhoffflimmern

#8
Hi zusammen,
meines Wissens können Defis mit mehreren Elektoden besser zwischen VTs
und Vorhofflimern unterscheiden - was ich nicht weiß, ist, wieviel Elektroden Ihr habt? (Gleiches gilt wohl auch für die Schrittmacherfunktion)
LG Axel 'mit einer Elektrode'

Re: Vorhoffflimmern

#9
Das dachte ich auch so, und hatte es auch immer so verstanden, aber ein Kardiologe meinte, bei gleichzeitigem Vorhofflimmern und Kammerflimmern müßte er auch schocken, daher würde der Defi das nicht abgleichen.
Ich bekomme vielleicht beim Wechsel voraussichtlich einen Zweikammerdefi, habe aber derzeit einen Einkammerdefi.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern