Advent und Nikolaus

#1
Hallo,

die "Alten" scheinen es vergessen zu haben,
die Neuen kennen es noch gar nicht:

Die Tradition der Adventsgedichte hier und jetzt!

Mein Lieblingsgedicht hat sich nicht verändert.

Auch in 2012 geht es so:

ADVENT

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken,
Schneefloecklein leis herniedersinken.

Auf Edeltaennleins gruenem Wipfel
haeuft sich ein kleiner weisser Zipfel.

Und dort vom Fenster her durchbricht
den dunklen Tann ein warmes Licht.

Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer
die Foersterin im Herrenzimmer.

In dieser wunderschoenen Nacht
hat sie den Foerster umgebracht.

Er war ihr bei des Heimes Pflege
seit langer Zeit schon im Wege.

So kam sie mit sich ueberein:
am Niklasabend muss es sein.

Und als das Rehlein ging zur Ruh',
das Haeslein tat die Augen zu,
erlegte sie direkt von vorn
den Gatten ueber Kimme und Korn.

Vom Knall geweckt ruempft nur der Hase
zwei-, drei-, viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter suess im Dunkeln,
derweil die Sternlein traulich funkeln.

Und in der guten Stube drinnen
da laeuft des Foersters Blut von hinnen.

Nun muss die Foersterin sich eilen,
den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen
nach Waidmanns Sitte aufgebrochen.

Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied
(was der Gemahl bisher vermied)-,
behaelt ein Teil Filet zurueck
als festtaegliches Bratenstueck
und packt zum Schluss, es geht auf vier
die Reste in Geschenkpapier.

Da toent's von fern wie Silberschellen,
im Dorfe hoert man Hunde bellen.

Wer ist's, der in so tiefer Nacht
im Schnee noch seine Runden macht ?

Knecht Ruprecht kommt mit goldenem Schlitten
auf einem Hirsch herangeritten !

"He, gute Frau, habt ihr noch Sachen,
die armen Menschen Freude machen ?"

Des Foersters Haus ist tief verschneit,
doch seine Frau steht schon bereit:
"Die sechs Pakete, heil'ger Mann,
's ist alles, was ich geben kann."

Die Silberschellen klingen leise,
Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise.

Im Foerstershaus die Kerze brennt,
ein Sternlein blinkt - es ist Advent.

aus: LORIOTs HEILE WELT, Diogenes

Vicco v. Bülow 12.11.1923 - 22.8. 2011



Re: Advent und Nikolaus

#2
Sonntag, 1. Advent, 10 Uhr
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus. Die Freude ist groß.

10:14
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.

19:03
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20:17
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogenfilmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:56
Der Discothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachlichen Stimmung beizutragen, und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensamble "Metropolis", das zu den Leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.

21:30
Im Trubel einer Julklubfeier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.

21:50
Der 85jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Betlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22:12
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapor Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Bröhrmayer gelandet.

22:37
Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.

22:50
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerkes Sottrup-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23:06
In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23:12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23:12:14
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.

von der CD "Stenkelfeld - Die Dritte".


____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.

Re: Advent und Nikolaus

#3
Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt
Tausend Kindlein stehn und schauen,

Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heilges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigts wie wunderbares Singen -
O du gnadenreiche Zeit!


Joseph von Eichendorff (1788 - 1857)



Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
-Johann Wolfgang von Goethe-

Re: Advent und Nikolaus

#4
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,
Aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
Und alsbald aus Schnees Mitten
Klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Und was jüngst noch, fern und nah,
Bunt auf uns herniedersah,
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
Und das Jahr geht auf die Neige,
Und das schönste Fest ist da.

Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.

Theodor Fontane

Re: Advent und Nikolaus

#5
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die erste Kerze brennt!
Wir sagen euch an eine heilige Zeit,
Machet dem Herrn den Weg bereit!.
|: Freut euch ihr Christen,
Freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die zweite Kerze brennt!
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie euch der Herr an uns getan.
|: Freut euch ihr Christen,
Freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die dritte Kerze brennt!
Nun trag eurer Güte hellen Schein
Weit in die dunkle Welt hinein.
|: Freut euch ihr Christen,
Freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen. Er zögert nicht.
Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!
|: Freut euch ihr Christen,
Freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Advent und Nikolaus

#6
Im Advent bei Kerzenschein
die Kindheit fällt dir wieder ein.
Ein Adventskranz mit seinen Kerzen
lässt Frieden strömen in unsere Herzen.
Des Jahres Hektik langsam schwindet
und Ruhe endlich Einkehr findet.
Ein Tag, er kann kaum schöner sein,
als im Advent bei Kerzenschein

(Elise Hennek)


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Advent und Nikolaus

#7
Die Geschichte von der Weihnachtsmaus

Die Weihnachtsmaus ist sonderbar
sogar für die Gelehrten,
Denn einmal nur im ganzen Jahr
entdeckt man ihre Fährten.

Mit Fallen und mit Rattengift
kann man die Maus nicht fangen.
Sie ist, was diesen Punkt betrifft,
noch nie ins Garn gegangen.

Das ganze Jahr macht diese Maus
den Menschen keine Plage.
Doch plötzlich aus dem Loch heraus
kriecht sie am Weihnachtstage.

Zum Beispiel war vom Festgebäck,
das Mutter gut verborgen,
mit einem mal das Beste weg
am ersten Weihnachtsmorgen.

Da sagte jeder rundheraus:
Ich hab´ es nicht genommen!
Es war bestimmt die Weihnachtsmaus,
die über Nacht gekommen.

Ein andres Mal verschwand sogar
das Marzipan von Peter;
Was seltsam und erstaunlich war.
Denn niemand fand es später.

Der Christian rief rundheraus:
ich hab es nicht genommen!
Es war bestimmt die Weihnachtsmaus,
die über Nacht gekommen!

Ein drittes Mal verschwand vom Baum,
an dem die Kugeln hingen,
ein Weihnachtsmann aus Eierschaum
nebst andren leck`ren Dingen.

Die Nelly sagte rundheraus:
Ich habe nichts genommen!
Es war bestimmt die Weihnachtsmaus,
die über Nacht gekommen!

Und Ernst und Hans und der Papa,
die riefen: welche Plage!
Die böse Maus ist wieder da
und just am Feiertage!

Nur Mutter sprach kein Klagewort.
Sie sagte unumwunden:
Sind erst die Süßigkeiten fort,
ist auch die Maus verschwunden!

Und wirklich wahr: Die Maus blieb weg,
sobald der Baum geleert war,
sobald das letzte Festgebäck
gegessen und verzehrt war.

Sagt jemand nun, bei ihm zu Haus, -
bei Fränzchen oder Lieschen -
da gäb es keine Weihnachtsmaus,
dann zweifle ich ein bißchen!

Doch sag ich nichts, was jemand kränkt!
Das könnte euch so passen!
Was man von Weihnachtsmäusen denkt,
bleibt jedem überlassen

(von James Krüss)



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

"Wir sind die Borg. Wiederstand ist zwecklos." ^^

Re: Advent und Nikolaus

#8
Der alte Christbaumständer (von A. Lechtenbörger)

Der Vater vor der Weihnachtsnacht
sich auf den Weg zum Dachboden macht,
dort einen uralten Christbaumständer findet
in dem sich eine klingende Spielwalze windet.

Die Feder ist leider schon viel zu alt
eine stärkere aber findet sich bald.
So repariert er das antike Dingen
da wird die Oma Halleluja singen.

"Oh du Fröhliche" die Walze leise spielt
der Vater ganz glücklich zum Ständer hin schielt.
Das wird ein Jubel und das wird ein Fest
und ist ganz verzückt von seinem Test.

Ganz früher schon bei Weihnachtsfeiern
war der Baum oftmals am eiern,
wenn der Ständer sich dann so drehte
während der Wind durch die Straßen wehte.

Der Weihnachtsbaum ist rasch erworben
das alte Lametta noch nicht ganz verdorben,
Christbaumkugeln, Wunderkerzen und Engelshaar
die hing er dran, oh - wie wunderbar.

Oben auf des Baumes Spitzen
lässt er den Stern von Bethlehem blitzen.
Bunte Kugeln und reich bestückt
steht der Baum nun sehr schön bestückt.

Die Großmutter im Ohrensessel hockt
und über schöne Geschenke frohlockt,
die Familie sitzt versammelt im Raum
um den herrlichen Tannenbaum.

Des Vaters Auftritt ist nun da
die Oma ruft - Hurra, hurra.
Der Vater nun die Kerzen entzündet
und das Wort zum Fest verkündet.

Ein Begeisterungssturm nun aufwallt
und das Klatschen der Hände in den Ohren hallt,
wie der Baum sich nun zu drehen beginnt
und die Walze "Oh du fröhliche" singt.

Die klatscht im Takt die Hände
das Lametta klatscht voll an die Wände
als der Tannenbaum so schön geschmückt
durch die ganze Bude rückt.

Der Baum beginnt herum zu tanzen
die Kugeln fliegen in die Pflanzen
der Stern von Bethlehem der lernt das Fliegen
und bleibt im Dekollete der Oma liegen.

Die Spielwalze hämmert jetzt lustig drauflos
dem Vater sitzt im Hals ein Kloß.
"Oh du fröhliche" spielt immer schneller
doch der Vater wär jetzt lieber im Keller.

Die Flammen wehen hinter den Kerzen drein
das Lametta holt fliegend die Kueln ein.
Der Rauschgoldengel trudelt ganz losgelöst
und der Oma wird die nackte Angst eingeflößt.

Alles in Deckung ist Papas Kommando
und springt zum Sofa mit einem Salto
Die Mutter und die Kinder auf dem Teppich liegen
und sich nicht wirklich in Sicherheit wiegen.

Erstarrt, von Lametta und Engelshaar geschmückt
und vom Schokoladenschmuck so reichlich beglückt
sitzt Oma im Sessel und wird stetig bleicher
die Schokolade im Haar wird immer weicher.

Mit ächzendem "Oh du fröhliche" die Walze erstirbt
und der Ständer die Weihnacht verdirbt.
Der Christbaum sich in Zeitlupe zur Seite legend
dabei die allerletzen Nadeln von sich gebend
die Oma geschmückt wie beim Maskenball
trägt nun Lamettagirlanden überall.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Fest
das bei ihnen großen Eindruck hinterlässt.
Das nächste Weihnachten darf wieder so werden
doch sollte Papa nicht wieder die Oma gefährden.

Re: Advent und Nikolaus

#9
Hallo zusammen

habe ich gestern morgen im Radio gehört:

Lieber guter Weihnachtsmann,
schau mich nicht so böse an.
Bin doch immer brav gewesen,
steht auch in deinem Buch zu lesen.

.
.
.


Drum, lieber guter Weihnachtsmann
trab mit den Geschenken an.
Sonst wird dich der Teufel holen -
und dir dann den A... versohlen.


Zwischen der ersten und letzten Strophe waren noch zwei, kam aber nicht so schnell zum mitschreiben.

Gute Nacht wünscht Frank-Detlev, der sich auf das Weihnachtsfest freut, auch wenn er arbeiten muß.



Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.


____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.

Re: Advent und Nikolaus

#10
Hallo & Grüße Axel
----------------------

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit.
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid.
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass.
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was!

Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh.
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut.
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut!

(Peter Rosegger)