Re: Wasser auf der Lunge

#21
Übelkeit kann ab und zu auch bei zu niedrigem Blutdruck entstehen. Aber das muß im Fall Deines Vaters ein Kardiologe einschätzen.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Wasser auf der Lunge

#22
Hallo Safa,

bei den meisten Patienten ist der Schrittmacherteil des Defis auf 40/min eingestellt, weil sie nur die schnelle Rhythmusstörung haben. Es könnte sein, dass der Papa jetzt eine langsame Rhythmusstörung (Bradykardie) hinzu bekommen hat. Das hat natürlich dann deutliche Auswirkungen auf den Blutdruck. Daher wird eine Erhöhung der Schrittmacherfrequenz seinen Zustand deutlich bessern. Was hat er denn für einen Defi ? Ein-/Zwei oder Dreikammer ? Schau mal im Ausweis nach, wie viele Elektroden eingetragen sind. Aber aus dem was Du berichtest, sollte schnellstens eine Nachsorge und eventuelle Programmierung erfolgen ob technisch alles ok ist. Ich würde bei solchen Sachen immer sofort zum Kardiologen gehen.

Viele Grüße
Gerd

Re: Wasser auf der Lunge

#23
Bei mir war er auch zuerst auf 40 eingestellt, nach der Umstellung der Betablocker wurde er auf 50 erhöht, damit die HF nicht dauerhaft zu langsam ist. Nun stimuliert der Defi zu ca. 40%, verbraucht damit wohl ziemlich "Saft", aber dafür kann die HF nicht allzutief sinken.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Wasser auf der Lunge

#24
hallo
danke für eure antworten. er hat montag oder dienstag einen termin beim kardiologen. ich denke doch dass der arzt das auch alles weiss was ihr hier so geschrieben habt. ich weiss dass sein teilchen auf 40 eingestellt ist, da bin ich mir ganz sicher weil er mir das erzählt hat. im moment hat er die blocker wohl runtergeschraubt oder ganz weggelassen und soweit ich weiss geht es ihm jetzt besser weil sein blutdruck und puls eben nicht mehr so im keller sind.

im moment kämpft er schon ne ganze weile mit nem hartnäckigen husten, antibiotika hat er schon bekommen aber trotzdem hat er noch husten bzw wohl ein hustenreiz. daher wird er wohl die magenspiegelung nächste woche nicht machen können.

werde ihm das auf jeden fall sagen dass man das teilchen vielleicht besser anders einstellen sollte...

ach er hat einen 1-kammer-defi, da er bislang keine rhytmusstörungen hatte waren die ärzte wohl der meinung dass das "ausreicht". der hausarzt fand das letztes jahr schon nicht so gut und meinte ein 2-kammer hätte er besser gefunden aber die kardiologen im kkh hatten das so entschieden....

ich hoffe einfach nur dass man ihm helfen kann dass es ihm besser geht...

lg

Re: Aktualisiert-Papa war beim Kardiologen

#25
so nun das update da er heute morgen beim kardiologen war...

vorerst- er ist begeistert von dem arzt, dieser ist äusserst kompetent und mit allem auf dem neusten stand. der arzt lässt sich jetzt auch mit seinem home-monitoring verbinden sodass er das dann auch sehen kann.

alles in allem kann man aber wohl nichts machen :(. der niedrige blutdruck kommt von seiner herzschwäche, EF ist bei 17% :(. er soll nun irgendeine tablette weglassen welche auf die nieren gehen, am 30. dezember bekommt er dann noch ein langzeit-EKG. ich denke er fühlt sich dort gut aufgehoben, ich finde es nur irgendwie enttäuschend da ich dachte er könne irgendwas machen :(....

den defi gerade mal so umstellen geht nicht, da das bei dem defi den er hat nicht geht, dazu müsste man aufschneiden und der kardiologe rät ihm dazu wohl "noch nicht" weil er meint das würde dann alles bei ihm durcheinanderbringen, keine ahnung was er damit meinte.

tja dies also der bericht von heute morgen...
ich frage mich nur warum kommt er nicht auf die liste für ein spenderherz? ist er dazu mit 63 jahren zu alt??

lg

Re: Aktualisiert-Papa war beim Kardiologen

#26
    Zitat: safa
    den defi gerade mal so umstellen geht nicht, da das bei dem defi den er hat nicht geht, dazu müsste man aufschneiden und
Hallo
Sowas muss man eigentlich nicht machen. Wenn meine Schrittmacher Einstellung umprogrammiert werden muss, wird dass nicht per aufschneiden gemacht. Das ändert man per Programmiergerät. Eben das Gerät was für der Auslese benutz wird. So haben sie es bei mir in der Klinik gemacht.
Am besten du fragst den Kardiologe mal. Schreib einfach die Fragen auf und auch das was du nicht verstehen kannst.

LG und alles gute


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Wasser auf der Lunge

#27
Auch bei mir wurden die Defieinstellungen problemlos über das Auslesegerät geändert. Davon, das Gerät für Einstellungen herauszunehmen habe ich noch nie gehört. Nur für eine zusätzliche Sonde muß man aufschneiden. Ich denke aber, das Gerät ist meist für so viele Sonden konzipiert, wie es dann auch dran hat (an meines kann man keine weiteren - hat nur eine - anschließen, habe ich gehört.)



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Wasser auf der Lunge

#28
hmmm.... kann das nicht sein dass eben sein defi model einfach nicht umprogrammierbar ist?vielleicht bräuchte er dann einen ganz anderen? vielleicht einen 2-kammer?

der kardiologe ist ja fachmann von daher gehe ich mal davon aus dass er nicht einfach so behaupten kann das geht nicht wenn man es so einfach ändern könnte? ist ja echt nicht einfach das alles. februar hat er wohl wieder auslese, da wird er sicherlich auch noch mal nachhaken...

ich bin ja leider nicht dabei wenn er zum arzt geht sonst würde ich da schon nachhaken, gerade mit dem wissen dass ihr mir hier mitgebt....

lg

Re: Wasser auf der Lunge

#29
Ob er einen Zweikammerdefi braucht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war aber das gemeint, daß man aus seinem Einkammerdefi nicht einfach einen Zweikammerdefi machen kann.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
cron