#8
vonEvi
Dort wo ich mich befand, konnte kein Fahrzeug am Boden fahren, ich war mehrere hundert Meter über 2000 irgendwo im Gebirge. Aber wegen eines Defischocks werden wohl normalerweise Rettungsautos geschickt, keine Hubschrauber. Wenn ich nicht so abgelegen gewesen wäre, hätte man mir sicher auch ein Auto geschickt. Beim Herzstillstand bin ich auch vom Rettungsauto abgeholt worden, nicht vom Hubschrauber. Der Notarztwagen ist dann nachgekommen.
Bei uns sind die Rettungshubschrauber relativ viel im Einsatz, denn Südtirol ist ein Gebirgsland und es gibt viele abgelegene Gegenden. Ich habe erst heute von jemandem gehört, der wegen einer allergischen Reaktion, der kurzzeitig nicht ansprechbar und verwirrt war, vom Hubschrauber geholt worden ist. Sowas kann ja auch sehr gefährlich sein.
Das Schönste an meinem Flug war, daß ich Sauerstoff bekommen habe - und wußte, jetzt ist die Strapaze vorbei. Das letzte, was mir im Kopf haften geblieben ist, war die Antwort, daß ich nicht mehr zurückmußte in die Berge. Ich war einfach nur noch fertig.
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern