Gesetzlich versichert...omg

#1
Gestern war es so weit:

Gesprächs-Termin bei meinem geliebten Kardiologen.

Ich muß vorausschicken: Er wollte nicht mit mir sprechen, und ich habe vor 14 Tagen mit seiner Helferin eine dreiviertel Stunde gestritten, um diesen Termin zu erhalten.

Termin war 10:00 Uhr - ich war 10 Minuten zu früh.

Die Arzthelferin sagt: 10:15 passt.

um 11:00 werde ich ins Sprechzimmer gebracht (Wartezimmer mit 4 Personen besetzt)

Um 12:00 gehe ich raus aus dem Sprechzimmer und frage, ob ich auf den Arm genommen werden soll Sie faselt was von Notfall..... ich schau ins Wartezimmer: leer!

Ich such mir jetzt nen neuen Arzt - auch wenn ich 50 km dafür fahren muß....

Als Privatpatient wär mir das nicht passiert....

Nun die Frage: bei der KV beschweren oder nicht?

Ich bin soooo sauer...


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Gesetzlich versichert...omg

#2
Hallo,
von solchen Fällen habe ich schon so oft gehört und auch von Leuten, die versucht haben sich gegenüber den Ärzten durchzusetzen und mir ist kein Fall bekannt, wo das gefruchtet hatte. Man hat als Kassenpatient die A..Karte und das wird in der Zukunft noch viel schlimmer werden. Es ist zwar ungeheuerlich, aber, wie man so schön sagt systemimmanent.
Ich selbst bin zwar privat versichert, aber was aus mir im nächsten Jahr wird, wenn ich in Altersrente gehe, naja, vielleicht hat sich das Ganze durch eine biologische Lösung bis dahin erledigt.
Einen schönen Tag weiterhin wünscht
Horst



Re: Gesetzlich versichert...omg

#3
Hallo,

also ich würde das auf jeden Fall der Krankenkasse melden, ob die da viel machen können ist eine andere Sache, aber vielleicht gibt es wenigstens irgendwo eine Aktennotiz.

Auf ewig lange Wartezeiten auf Termine kann die Krankenkasse auf jeden Fall Einfluß nehmen. Meine Frau brauchte im letzten Jahr einen dringenden Termin im MRT, da sie schon seit einiger Zeit kaum noch mit dem rechten Fuß auftreten konnte, aber auf dem Röntgenbild nichts zu erkennen war. Wir haben mindestens 20 Praxen und Krankenhäuser abtelefoniert, aber unter 3-6 Wochen Wartezeit war da nichts zu machen. Natürlich wurde regelmäßig die bekannte Frage nach der Versicherung vorher gestellt! Sie hat sich dann mit der Krankenkasse in Verbindung gesetzt und schon hatten wir innerhalb von 5 (!) Tagen einen Termin. Es stellt sich heraus, dass sie bereit seit Wochen mit einem gebrochenen Mittelfussknochen unterwegs war.

Soviel zum Thema deutsches Gesundheitssystem!

Gruß Eckhard



Re: Gesetzlich versichert...omg

#4
Ich würde es auch melden,sonst ändert sich ja nie was!

Brauchte einen Termin beim Kardiologen,
es ging nur darum ein Formular
wegen koronarsport auszufüllen
Nächster Termin 19. Januar.
Habe meinen HA angerufen - kann den Zettel Mo abholen.

Warum einfach wenns auch kompliziert geht.

Wollte man warten, bis man etwas so gut könnte,
dass niemand etwas daran auszusetzen fände,
brächte man nie etwas zuwege.

Re: Gesetzlich versichert...omg

#5
Hallo Oli,
das gibt es m.E. nur einen Weg-such Dir einen anderen Kardiologen.
Lieber 25 km fahren als so etwas hinzunehmen, ist mein Standpunkt.
Ich habe als Kassenpatient das Glück, einen tollen Arzt zu haben, wenn
ich z.b. das Gefühl habe, dass etwas nicht stimmt, kann ich eine halbe Stunde später bei ihm sein. Ich fühle mich da als 'Premiumpatient' und denke, der Standard, den Du erfährst, hängt viel mehr von dem Arzt als vom Versicherten status ab!

Grüße Axel

Re: Gesetzlich versichert...omg

#6
Hallo Oliver,

Dein Frust ist absolut verständlich und eine Beschwerde sicherlich im Sinne des Qualitätsmanagements, das auch eine Praxis implementieren muss, sinnvoll. Auch die Praxis muss im Sinne eines guten Beschwerdemanagements auf eine schriftliche Beschwerde REAGIEREN!
(Allerdings solltest Du vorsichtig sein mit Vermutungen oder Dingen, die Du dem Arzt nicht wirklich nachweisen kannst.)
Letztlich ist die Entscheidung, den Kardiologen - trotz 50 km Fahrtweg - zu wechseln, sinnvoll.
Ich denke, wir sollten im Forum einmal darüber nachdenken, wie wir eine Adressliste von nachweislich und aus persönlicher Erfahrung guten Kardiologen zusammenstellen könnten. Etwa indem jeder, der einen guten Kardiologen hat, dessen Name und Anschrift auf eine Liste setzt.
Vielleicht hat Thorsten dazu auch ne Idee?

Viel Glück bei Deinem Kardiologen

LG

Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)

Re: Gesetzlich versichert...omg

#7
der michael hat da voll recht.
es bringt den enigmo ja auch nicht weiter, wenn er sich laufend über den kardi aufregen muss, heut ist er ja so schlau wie vorher, weil er gar nicht erst drann gekommen ist. lieber die 50km auf sich nehmen, und dann ärztlich gut versorgt sein.mir hätte die rumdiskutiererei schon im vorfeld, um den termin zu bekommen gereicht, um tschüß zu sagen.
die idee mit der liste, um sich über gute ärzte auszutauschen find ich echt nicht schlecht.



Re: Gesetzlich versichert...omg

#8
    Zitat: MichaelT
    ...
    Auch die Praxis muss im Sinne eines guten Beschwerdemanagements auf eine schriftliche Beschwerde REAGIEREN!
    (Allerdings solltest Du vorsichtig sein mit Vermutungen oder Dingen, die Du dem Arzt nicht wirklich nachweisen kannst.)
    ...
    Ich denke, wir sollten im Forum einmal darüber nachdenken, wie wir eine Adressliste von nachweislich und aus persönlicher Erfahrung guten Kardiologen zusammenstellen könnten. Etwa indem jeder, der einen guten Kardiologen hat, dessen Name und Anschrift auf eine Liste setzt.
    ...
Hallo Michael,
es ist rechtlich eine ziemliche Grauzone wie man allgemeingülte Formulierungen ganz sachlich und doch mit gewisser eindeutiger Zweideutigkeit trifft ohne dabei, wie Du selbst schreibst, irgendwelche Unterstellungen oder Vermutungen auszusprechen.

Und ich stelle auch den Sinn in Frage. Deutschland ist zu groß um hier alleine nur "unsere" Kardiologen zu erfassen und damit zu spekulieren, dass 2 Mitglieder ein und denselben Arzt haben. Das wäre wohl schon Zufall. Ausserdem würde die hier sowieso schon vorherrschende Kritik an einigen Halbgöttern neue Mitglieder eher verunsichern.

Ich habe bisher 3 niedergelassene Kardiologen kennengelernt. 2 waren absolute Luschen, wo man nur durchgeschleust wurde um denen Geld zu beschaffen und sie hatten zudem von der Thematik Defi überhaupt keine Ahnung. Einer davon machte den ganz schlauen und holte zum Auslesen erstmal die Bedienungsanleitung des Abfragegerätes raus ... . Der dritte, mein jetziger, macht alle Untersuchungen sehr gut und nimmt sich dafür Zeit. Und beim Thema Defi gibt er mich verantwortungsvoll an meine Uni ab.

Gruß
Thorsten



Re: Gesetzlich versichert...omg

#9
    Zitat: enigmo
    Gestern war es so weit:

    Gesprächs-Termin bei meinem geliebten Kardiologen.

    Ich muß vorausschicken: Er wollte nicht mit mir sprechen, und ich habe vor 14 Tagen mit seiner Helferin eine dreiviertel Stunde gestritten, um diesen Termin zu erhalten.
es wird ja einen Grund haben warum der Kardiologe nicht mit dir sprechen wollte.
Bevor jetzt über den Kardiologen hergefallen wird sollte man schon wissen warum er nicht zu einem Gespräch bereit war.


____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.

Re: Gesetzlich versichert...omg

#10
Er wollter nicht mit mir reden, weil er einen Bericht an den Hausarzt geschickt hat - der könne mit mir reden.

Mein Hausarzt hört am 31.12. auf - das ist meinem Kardio bekannt.
Ebenso ist meinem Kardio bekannt, daß der einfache Landarzt, der mein HA ist, mit meiner Erkrankung überfordert ist.

Nun frage ich mich:

mit wem bespreche ich z.B. Arbeitsfähigkeit, Belastungsfähigkeit, Defikontrolle, Reizschwellenveränderung einer Sonde etc..... wenn nicht mit dem HERZ-Spezialisten.
Dieser Kardio ist allgemein für eine hervorragende Diagnostik bekannt - aber hinten raus da fehlts gewaltig.

Und glaub mir....ich bin kein streitsüchtiger Mensch und lass mir einiges gefallen, wenn es entsprechend begründet wird - aber ich muß mich von niemandem anlügen lassen - auch nicht von einem Arzt.

aber was solls - ich werde einen finden, der ausser technischer Diagnostik auch das "Arzt" sein als Beruf versteht......


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......