Ursachen und Wege

#1
http://www.mentalmed.de/blog/uploads/Downloads/PDF/JKoepchen_Stress-Buch-2.pdf

Hi -hier mal ein Link zu teilweise provokanten Themen im Bereich der Herzensangelegenheiten (leider nur der krankhaften)! Mir scheint manches sehr plausibel, so gibt es für meinen pht im letzten Jahr eigentlich keine vernünftige Erklärung als die Schiene Mega-Dauerstress + Intensivsport = maximaler Cortisolspiegel über Jahre...!?

Grüße Axel - was meint denn Ihr so...?

Re: Ursachen und Wege

#5
Hi Gonzales, ich staune, wo Du den Link 'Praxis-Rosanowski' eingebracht hast!? Find ich leider auch nicht so toll ertragbar, aber ist das hier das Thema?
Mit Benzodiazepinen wird es leichter , aber nicht besser......

Nix für ungut Axel

Re: Ursachen und Wege

#6
Hmmm,
ich kann auch keine Panikmache erkennen. Es gehört für mich zum Allgemeinwissen, das Stress ungesund ist. Bei dem einen löst er dies aus, bei dem Anderen das. Ich weiß wie ungesund ich in meinem "ersten" Leben gelebt habe und habe mir einen Teil meiner Krankheit selbst verdient indem ich meinen Gendefekt damit sehr begünstigt habe. Ich weiß aber nicht ob ich anders gelebt hätte, wenn ich ihn gekannt hätte. Leider wird man meist immer nur erst aus der Erfahrung klug, solange es geht packt man immer mehr drauf.

Gruß
Thorsten



Re: Ursachen und Wege

#7
Tja, für mich ist zwar schon länger bekannt, dass Stress ungesund ist.
Die Sache mit der Akkumulation von Cortisol war mir damals (vor meinem pHt) nichtr bewusst und es hat für mich etwas sehr positives, dass ich glaube+weiss, dass eine relaxte Lebensweise entscheidend zur Vermeidung neuer Rythmusstörungen bei mir beiträgt!!! Vor meinem pHt hatte ich massiven Dauerstress durh Bossing (mobbing), 10 Jahre Prozess mit einem Bauträger und Kompensationsversuchen duch eine Überdosis Sport...(Hamsterradeffekt ). So gesehen, geht es mir heute in meinem 2. Leben viel besser.
Das war, was ich eigentlich ausdrücken wollte!

HERZliche GRüße Axel

cron