Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#11
    Zitat: zuckerstange
    Ich wollte aber eigentlich wissen,wenn jemand eine Erkrankung mit Herzrhythmusstörungen hat,wie es ist wenn er oder Sie in der Luft ist (wegen dem Druck bzw. die Höhe)???
ich bin zwar mit meinem Defi noch nicht geflogen, aber es findet ja in den Fahrgastkabinen ein Druckausgleich statt und deshalb denke ich erstmal, dass hier keine Gefahr besteht.
Zur Sicherheit und eigenen Beruhigung würde ich aber doch mal bei dem Defihersteller nachfragen.

    Zitat:
    Meine Ärzte meinten das Sie mir das leider nicht sagen könnten:-(
das finde ich doch ein bisschen merkwürdig, denn darüber sollte ein Kardiologe eigentlich schon Bescheid wissen.



Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#12
Hallo !

    Zitat: EviGirl
    Grundsätzlich habe ich gehört, die Medikamente sollten ins Handgepäck, falls mit dem Gepäck etwas sein sollte. Es soll ja vorgekommen sein, daß das Gepäck einen Umweg geflogen ist und erst tags danach nachgeliefert worden ist.
wenn jemand wirklich auf seine Medikamente angewiesen ist, und das werden ja wohl mehrere Leute hier im Forum sein, dann gehört:

a. ein kpl. Satz für die Urlaubszeit ins Fluggepäck
und
b. ein kpl. Satz für die Urlaubszeit ins Handgepäck

Denn eines von beiden kann immer wegkommen oder verlorengehen.

Kostet nichts mehr und verdirbt nicht, ist einfach ein bisschen Organisation und gibt Sicherheit.


Gruß und schönen Urlaub



Skipper



Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#13
Hallo brigitte:-)
Mein Arzt weiß halt nicht ob ich welche bekomme oder nicht,da es ja bei jeder Person anders ist. Leider gibt es bei meiner Erkrankung einfach zu wenig Studien darüber:-( Und dann kommt ja noch die Angst,die einem ja auch Rhythmusstörungen bereiten kann (Herzstolpern oder hopser)...
Ach das ist dann immer so ein Teufelskreis:-( Ich glaube ich muss meine Angst einfach über Bord werfen und es einfach probieren:-)
Liebe Grüße an alle:-)))

Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#15
Hatte ich sogar: Je eine Packung im Handgepäck und je eine Reservepackung im Gepäck - falls eine verlorengeht (mitsamt dem Gepäck) oder aus Versehen ins Klo fällt oder was weiß ich (nein, ist mir nie passiert).
P.S.: Es hat wegen dem Fliegen schonmal Probleme gegeben, aber damals hatte ich noch keinen Defi. Zehn Tage nach der Herzoperation sollte ich in einem normalen Flieger (Lufthansa) von Monaco nach München geflogen werden. Irgendwann hatte ich keine Kraft mehr und konnte nicht mehr stehen, meine Mutter konnte mich aber nicht lange tragen, weil sie das Gepäck auch rumschleppen mußte. (Ich war neun Jahre alt, also kein Kleinkind mehr). Als Mama um einen Rollstuhl für mich gebeten hat, (den wir gleich bekommen haben) hat es geheißen, sie seien kein Krankentransport. Nachdem aber zwischen dem Flughafen und beiden Kliniken hin und hertelefoniert worden ist, bekam ich sozusagen in letzter Minute doch noch eine Flugerlaubnis. Man hat sich danach übrigens rührend um uns gekümmert und Mama auch mit dem Gepäck geholfen.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#16
Hallo,

also wir sind 2008 und 2009 nach USA geflogen und da hatte mein Mann absolut keine Probleme. Weder während dem Flug noch an einem Flughafen. Ging alles prima. Gehe mal davon aus, dass es auch dieses Jahr ohne Probleme gehen wird, hoffentlich auch auf dem inneramerikanischen Flug.

Susa

Liebe Grüsse von der Susi

Ich bin Angehörige. Mein Mann hat DCM, nach Reanimation 2002 mittlerweile den dritten Defi und seit 23.11.2017 einen LVAD

Re: Fliegen und Herzrhythmusstörungen?

#17
Hoi zäme
Ich leide an ARVC und hatte schon gewaltige Episoden während des Fluges. Auslöser waren vermutlich Stress und Klimawandel (Dubai in CH). Die genauen Auslöser von Episoden lassen sich gemäss den Aussagen meines Arztes nicht bestimmen, deshalb fliege ich seit dem auch nicht mehr, um den möglichen Problemen während des Fluges aus dem Weg zu gehen. Ich rate dieses Thema mit dem Arzt zu besprechen und auch den DEVI Hersteller zu kontaktieren was wo gemacht werden kann wenn der DEVI im schlimmsten Fall anspricht. Ich kann hier nur von meiner Erfahrung sprechen, rate aber lieber vorsichtiger zu sein, als zu viel zu riskieren. Trotzdem schönen Flug.
Gruss
Claus