#15
vonEvi
Hatte ich sogar: Je eine Packung im Handgepäck und je eine Reservepackung im Gepäck - falls eine verlorengeht (mitsamt dem Gepäck) oder aus Versehen ins Klo fällt oder was weiß ich (nein, ist mir nie passiert).
P.S.: Es hat wegen dem Fliegen schonmal Probleme gegeben, aber damals hatte ich noch keinen Defi. Zehn Tage nach der Herzoperation sollte ich in einem normalen Flieger (Lufthansa) von Monaco nach München geflogen werden. Irgendwann hatte ich keine Kraft mehr und konnte nicht mehr stehen, meine Mutter konnte mich aber nicht lange tragen, weil sie das Gepäck auch rumschleppen mußte. (Ich war neun Jahre alt, also kein Kleinkind mehr). Als Mama um einen Rollstuhl für mich gebeten hat, (den wir gleich bekommen haben) hat es geheißen, sie seien kein Krankentransport. Nachdem aber zwischen dem Flughafen und beiden Kliniken hin und hertelefoniert worden ist, bekam ich sozusagen in letzter Minute doch noch eine Flugerlaubnis. Man hat sich danach übrigens rührend um uns gekümmert und Mama auch mit dem Gepäck geholfen.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern