Defi mit CRT

#1
Hallo an alle!

Wie bereits in meiner Vorstellung gepostet, habe ich am 24.11.09 einen Defi mit CRT (Drei-Kammer Cardio-Resyncronisation-Therapy) erhalten. Der alte 1-Kammer Schrittmacher wurde duch dieses System ersetzt.

Was Wundheilung, linker Arm, Beweglichkeit etc anbelangt sage ich mal: alles im gelb/grünen Bereich. Leider ist subjektiv meine Herzleistung eher schlechter geworden (Kurzatmigkeit).

Nun weiß ich ja, dass die CRT nicht bei allen Patienten anschlägt, aber SCHLECHTER sollte man damit doch nicht unterwegs sein, oder?

Ein Echo des Herzens war wegen größerer Hämatome nur begrenzt "auswertbar". Der Defi/CRT wurde vor einer Woche "eingestellt".

Meine Fragen an Euch:
  1. Wer hat auch ein solches Gerät? Wer hat Erfahrungen mit der Zeit nach der Implantation?
  2. Wonach soll ich gezielt nächsten Montag (nächster Termin) fragen, wo sind mögliche Fehlerquellen.
  3. Mein Arzt sagte sinngemäß: "Wir können den CRT auch wieder auf 1-Kammer Schrittmacher programmieren." Soll ich das probieren?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Schwejk


Re: Defi mit CRT

#2
Hallo Schwejk,

kontrollierst du dein Gewicht? Wenn ich kurzatmig lese, denke ich immer daran, wie schnell ich mit Wasser voll laufe und wie ich dann nach Luft schnappe.
Mich muss man nur ein wenig, aufscheuchen, und ich bekomme keine Luft mehr. Allerdings würde mir ein 3 Kammer Defi nicht helfen, da ich noch synchon bin mit meinem Herz.
Bei dir wurde der Defi eingebaut, weil dein Herz nicht so schlägt, wie es soll und einen "Schenkel Block" aufweist. In einer Woche sollte die Schwellung und der Bluterguss besser sein, dann könnte man auf dem Sono was sehen. Glaubst du, dass du so lange warten kannst?

Ich drück dir die Daumen, dass du mit deinem Defi irgendwann zurecht kommst.

Enit

Re: Defi mit CRT

#3
Hallo Schwejk,
bei mir hat der 3 Kammer Defi sehr viel gebracht, da er den Linksschenkelblockin Verbindung mit dem Schrittmacher ausgeglichen hat. Vielleicht solltest Du Dir mit der Entscheidung noch etwas Zeit lassen und die nächsten Kontrollen abwarten. Die anderen Beschwerden lassen mit der Zeit auch nach. Die Wunde und der Arm haben bei mir noch fast 1 Jahr Schmerzen bereitet. Jetzt merke ich so gut wie nichts mehr.
L.G.
Eva-Maria N.



Re: Defi mit CRT

#4
hallo
heute möchte ich auch mal was sagen,bin schon lange in diesen forum und habe nur immer nur gelesen
ich habe im vergangnen jahr auch ein defi mit crt bekommen,die ersten drei monate ging es mir auch schlechter wie vorher,aber nun nach einem jahr kann ich nur sagen das es mir wieder gut geht,bäume kann ich nicht ausreisen aber ich kann mich wieder belasten,ich hatte eine ef von 19% heute habe ich eine ef von 30%,ich wollte nur sagen das es nicht gleich was wird,immer schön langsam aber mit steigerung,möchte das gerät nicht mehr missen
gruss gerd



Re: Defi mit CRT

#5
hallo miteinander,

ich kann mich Eva Maria nur anschliessen .
Bei mir war es genauso und man braucht einfach ein bischen Geduld, die man ja nicht immer hat.
Irgendwann hab ich mir gesagt, ich darf mich nicht messen an dem was ich nicht mehr kann, sondern was ich wieder schaffe.
Auch wenn das lange nicht mehr soviel ist wie vorher, besser ist es auf alle Fälle.
In diesem Sinne noch eine schöne Vorweihnachtszeit
lg
Karin



Re: Defi mit CRT

#6
Zunächst mal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten!

"Übergewicht hat man, über Gewicht spricht man nicht!" lautet mein Spruch. Spaß beiseite, einige Pfunde hatte ich immer zu viel; jedenfalls habe ich jetzt nicht mehr drauf als vor der OP.

Mit der Geduld habe ich's wirklich nicht so, obwohl ich schon vieeeeel ruhiger geworden bin.

@Gerd, wenn ich Deinen Post richtig verstanden habe, dann ging es Dir zunächst nach der OP schlechter, jetzt, nach einem Jahr aber insgesamt besser, das macht mir schon Hoffnung.

Das Blöde ist, ich habe irgendwo gelesen, dass der CRT "unmittelbar spürbar" die Leistung verbessern sollte. Habe aber auch schon bei einigen gelesen, dass Sonden verrutscht waren etc. Wie "merkt" man sowas, doch auch an der schlechteren Herzleistung? Wie überprüfen die die Lage der Sonden, röntgen?

Letztendlich habe ich eben gehofft, dass die Herzleistung mit CRT/Defi wenigstens genauso gut ist, wie mit dem alten Schrittmacher (bei mir EF 20-30%) und nicht schlechter.

Danke Euch nochmals & und noch einen schönen 2. Advent!

Schwejk

Re: Defi mit CRT

#7
Montag habe ich erstmalig erlebt, wie das so ist, wenn die Ärzte sich gegenseitig anschauen und (fast) die Augen verdrehen...

Sonden liegen prima (gemäß Röntgenbild); "die Herzleistung kann gar nicht schlechter sein". Ist sie aber. Bevor ich geplatzt bin, habe ich das Krankenhaus verlassen.

Ich werde Euren guten Rat ernst nehmen und mich in Geduld üben. Was bleibt mir übrig. War heute wieder im Dienst, das lenkt ab und man grübelt nicht ständig über sich selbst herum.

Eine Frage noch: Wie gesagt, Heilung der Narbe etc läuft prima, der Arm ist fast wieder vollständig beweglich. Komisch ist, ich kann nicht mehr auf der Seite liegen, weder links, das würde ich ja verstehen, noch rechts. Druckgefühl in der Herzgegend. An das "Rückenschlafen" werde ich mich wohl nie gewöhnen. Ich weiß, eines der kleineren Problemchen, trotzdem, bleibt doch nicht so, oder?

Viele Grüße

Schwejk

Re: Defi mit CRT

#8
    Zitat: Schwejk
    Ich weiß, eines der kleineren Problemchen, trotzdem, bleibt doch nicht so, oder?

    Viele Grüße

    Schwejk
Nein, Schwejk, das bleibt ganz sicher nicht so... - so jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings dauerte es so seine Zeit..und klick mal hier, das "Seitenschläferkissen" ist wirklich eine Erleichterung...für den Anfang:

http://www.carookee.com/forum/defi-forum/1/25461599?mp=18827863564b1ecfdebcb8f5700da096ae93b240057f34027252fd6&mps=Re%3A+Gibt%B4s+hier+%26%2334%3BBauchschl%E4fer%26%2334%3B+%3F#25461599

Ich wünsche allen eine gute Nacht ... und einen erholsamen Schlaf...LG, Bibbi


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Defi mit CRT

#9
Hallo Schwejk,
nein, das bleibt nicht so. Ist aber am Anfang völlig normal. Ich konnte erst nach Monaten wieder auf der Seite und etwas später wieder auf dem Bauch schlafen. In der Zwischenzeit hab ich mich an das Rückenschlafen gewöhnt.
LG, Gabi