Hallo Tommie,
im Gegensatz zu der älteren Dame mit den knallweissen Dritten habe ich nichts dazugelernt, werde mich aber beizeiten klug machen (Internet & Co.),
warum die Defis so unterschiedliche "Laufzeiten" haben.
Es gibt ja auch sehr verschiedene Modelle.
Wollen mal sehen.
Grüße Michael
Re: ein freundliches hallo
#13Ach Michael,
da muß ich Dich doch enttäuschen, es sind nicht die Dritten, aber vielleicht kommt das ja noch. Da gibt es ja wenigstens Ersatzteile!
Was Intelligenz, Herzensbildung, eine gute Kinderstube und Feingefühl allerdings betrifft, kann man Dir leider keine Hoffnung machen. Das scheint für Dich zu spät zu sein.
Schade!!!!!!!!!
Eva-Maria
da muß ich Dich doch enttäuschen, es sind nicht die Dritten, aber vielleicht kommt das ja noch. Da gibt es ja wenigstens Ersatzteile!
Was Intelligenz, Herzensbildung, eine gute Kinderstube und Feingefühl allerdings betrifft, kann man Dir leider keine Hoffnung machen. Das scheint für Dich zu spät zu sein.
Schade!!!!!!!!!
Eva-Maria
Re: ein freundliches hallo
#14Nachdem, ich mich so ein bißchen eingelesen habe, kann ich nur sagen
"es ist gut, daß mir dieses Forum empfohlen wurde".
"es ist gut, daß mir dieses Forum empfohlen wurde".
Re: ein freundliches hallo
#15Erstaunlich, wieviel negative Resonanz so ein kleiner Satz bei den beiden Damen hervorgerufen hat, wobei ich die erste überhaupt nicht erwähnt hatte.
Re: ein freundliches hallo
#16Als ich jetzt im April zum Wechseln war, habe ich auch ein paar Sachen gelernt.
Die Ärzte in der Uniklinik meinten, dass Medtronic die Defis mit der längsten Batteriedauer herstellen.
Allerdings verwenden die auch zu 90% Medtronic, daher bleibt offen, wie belastbar diese Aussage ist.
Ich war mit meinem 9 Jahren und knapp 3 Monaten auf jeden Fall einer der Spitzenreiter.
Ich hoffe mal, mein neuer von Medtronic hält genauso lange durch.
Die Ärzte trauen sich da immer nicht was Vernünfitges zu sagen. Die Chirurg meinte 5 Jahre + x.
Das kenne ich ja schon vom letzten Mal und wir sehen wo ich letztendlich gelandet bin.
Ich hoffe mal, mein neuer hält auch wieder so 8-9 Jahre durch.
Was die "Sondenermüdung" angeht, weiß ich vielleicht auch was zu sagen.
Wenn wir zur Kontrolle gehen, wird auch immer die Impedanz der Sonde mit abgefragt. Steigt die Impedanz stetig an, ist das ein Zeichen dafür, dass mit der Sonde was nicht in Ordnung ist, dass sich vielleicht langsam ein Kabelbruch ankündigt, irgendwo die Isolierung beschädigt ist oder was weiß ich.
Wir wissen alle was passiert, wenn man ein Kabel oft genug hin und her biegt. Irgendwann wird es brechen. Aber bevor es bricht, ändern sich eben die Messwerte, so dass man auch schon vor dem Bruch und ohne Aufschneiden erkennen kann, dass es Zeit für einen Austausch ist.
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Die Ärzte in der Uniklinik meinten, dass Medtronic die Defis mit der längsten Batteriedauer herstellen.
Allerdings verwenden die auch zu 90% Medtronic, daher bleibt offen, wie belastbar diese Aussage ist.
Ich war mit meinem 9 Jahren und knapp 3 Monaten auf jeden Fall einer der Spitzenreiter.
Ich hoffe mal, mein neuer von Medtronic hält genauso lange durch.
Die Ärzte trauen sich da immer nicht was Vernünfitges zu sagen. Die Chirurg meinte 5 Jahre + x.
Das kenne ich ja schon vom letzten Mal und wir sehen wo ich letztendlich gelandet bin.
Ich hoffe mal, mein neuer hält auch wieder so 8-9 Jahre durch.
Was die "Sondenermüdung" angeht, weiß ich vielleicht auch was zu sagen.
Wenn wir zur Kontrolle gehen, wird auch immer die Impedanz der Sonde mit abgefragt. Steigt die Impedanz stetig an, ist das ein Zeichen dafür, dass mit der Sonde was nicht in Ordnung ist, dass sich vielleicht langsam ein Kabelbruch ankündigt, irgendwo die Isolierung beschädigt ist oder was weiß ich.
Wir wissen alle was passiert, wenn man ein Kabel oft genug hin und her biegt. Irgendwann wird es brechen. Aber bevor es bricht, ändern sich eben die Messwerte, so dass man auch schon vor dem Bruch und ohne Aufschneiden erkennen kann, dass es Zeit für einen Austausch ist.
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Re: ein freundliches hallo
#17Ich glaube, da hängt viel auch von den Einstellungen mit ab. Als ich die hohe Dosis Betablocker hatte und der Defi mehr als Schrittmacher stimulieren mußte, hat ihn das ziemlich Saft gekostet. Jetzt hält er wohl nur noch ein halbes bis ein Jahr durch. Ich habe ihn seit Februar 2007.
Die in München haben auch gesagt, daß die Sondenimpendanz immer gemessen wird - bei mir wurde sie nur nach der Implantation und dann bei den beiden Eingriffen in München kontrolliert. ;(
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Die in München haben auch gesagt, daß die Sondenimpendanz immer gemessen wird - bei mir wurde sie nur nach der Implantation und dann bei den beiden Eingriffen in München kontrolliert. ;(
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern