Hallo zusammen,
Seit letztem Mittwoch war ich wieder an der Arbeit und meine Kolleginnen und Kollegen, haben mich natürlich etwas ausgefragt… Was ich nun darf und wo ich mich einschränken sollte… Da ich mich die 3 Wochen nach der OP etwas von der Umwelt "isoliert" hatte (Einkaufen, Spazieren und mit Tochter spielen haben mir genügt), habe ich mir das noch gar nicht so richtig überlegt oder war nicht so direkt konfrontiert. Auf dem Austrittsbericht des Spitals steht nicht wirklich viel… Nur, dass ich immer meinen Ausweis zeigen soll…
So nun dachte ich mir, wenn ich es nicht weiss, frag Onkel-Google und das Defi-Forum… =) Hier im Forum habe ich nicht so richtig etwas gefunden: wenn das Thema allerdings schon mal "ausdiskutiert" wurde und ich es nicht gefunden habe – bitte ich um Nachsicht und um den Link. Merci.
Im Alltag:
Telefonie (Handy), Mikrowellenherd, Bohrmaschine und andere Elektrowerkzeuge und z.B. Gartengeräte mind 1 Armlänge Abstand, schnelles Durchschreiten der "Sicherheits-Diebsthal-Schranken" in Einkaufszentren und bei Einkaufskassen, bei der Flughafen-Sicherheitskontrolle nur per Hand abtasten.
Sport ist ja hauptsächlich Tauchen, und Kontaktsportarten "verboten"… Ansonsten kommt es ja da sehr auf die Grunderkrankung an, oder sehe ich das falsch?
Wie sieht es mit der Stereoanlage aus, Lautsprecherboxen?
Medizinisch:
MRT Untersuchungen können nicht mehr durchgeführt werden. CT?, Ultraschall nur bildgebend noch möglich?
Irgendwie kommt mir das insgesamt betrachtet recht"wenig" vor?
Merci für eure Ergänzungen und vielleicht sind ja andere "Neulinge" ebenfalls froh drum...
Grüsse aus der Schweiz
Irène
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#2Also in den bisher 9 Monaten mit Defi ausprobiert:
Handy, Schnurlostelefon, Bohrmaschine, Mikrowelle, alles normal bedient und ohne Probleme. Lediglich hab ich mir angewöhnt, das Handy nicht mehr in der linken sondern in der rechten Brusttasche/Innentasche zu tragen.
Diese Woche kommt noch was nicht Alltägliches, nämlich ein professioneller Flugsimulator (Airbus). Lt. Defi-Hersteller und Betreiber des Simulators kein Problem.
Handy, Schnurlostelefon, Bohrmaschine, Mikrowelle, alles normal bedient und ohne Probleme. Lediglich hab ich mir angewöhnt, das Handy nicht mehr in der linken sondern in der rechten Brusttasche/Innentasche zu tragen.
Diese Woche kommt noch was nicht Alltägliches, nämlich ein professioneller Flugsimulator (Airbus). Lt. Defi-Hersteller und Betreiber des Simulators kein Problem.
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#3Hallo Iréne
ich hatte ein problem mit einer Mikrowelle.
http://www.carookee.net/forum/defi-forum/16/Defi_und_Mikrowelle.29717850;0;01105
Dann wäre da im Regelfall noch ein Fahrverbot: Löwenherz hat da den passenden Link:
http://www.carookee.net/forum/defi-forum/3/29342488#29342488
Und dann sollte man noch Abstand von großen Boxen - Lautsprechern Abstand halten.
Mehr fällt mir grad auch nicht ein.
____________________
Laminopathie [LMNA], Arrhythmien,
ich genieße mein Leben
ich hatte ein problem mit einer Mikrowelle.
http://www.carookee.net/forum/defi-forum/16/Defi_und_Mikrowelle.29717850;0;01105
Dann wäre da im Regelfall noch ein Fahrverbot: Löwenherz hat da den passenden Link:
http://www.carookee.net/forum/defi-forum/3/29342488#29342488
Und dann sollte man noch Abstand von großen Boxen - Lautsprechern Abstand halten.
Mehr fällt mir grad auch nicht ein.
____________________
Laminopathie [LMNA], Arrhythmien,
ich genieße mein Leben
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#4Allgemein mußt du dich von starken Magnetfeldern fernhalten. Die sind normalerweise entsprechend gekennzeichnet. Bei bestimmten handwerklichen Maschinen kann Vorsicht geboten sein (Phasenprüfer, bestimmte Bohrer, etc.) Bei medizinischen Untersuchungen/Eingriffen allgemein den Defi vorher angeben.
Vor allem anfangs starke ruckartige Über-Kopf-Bewegungen und dergleichen meiden.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Vor allem anfangs starke ruckartige Über-Kopf-Bewegungen und dergleichen meiden.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#5Hi-hinzu kommen noch große technische Systeme wie Sendeanlagen, die mit Vorsicht zu genießen sind. Schweißen sollte unsereins nur mit Gas, bei Geräten wie Flex u.ä. mit hohem Anlaufstrom bin ich auch vorsichtig. Aber insgesamt sind die alltagseinschränkungen zu verkraften!
Gruß Axel
Gruß Axel
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#6Hier eine gute Zusammenfassung:
http://www.kerckhoff-klinik.de/abteilungen/herzchirurgie/herzschrittmacher_und_defibrillatoren/leben_und_umgang_mit_schrittmacher_und_defibrillatoren/
____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)
http://www.kerckhoff-klinik.de/abteilungen/herzchirurgie/herzschrittmacher_und_defibrillatoren/leben_und_umgang_mit_schrittmacher_und_defibrillatoren/
____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#7Vielen Dank schon mal für die vielen Infos... und Löwenherz für den lesenswerten Link...
Ich denke mit dem "normalen gesunden Menschenverstand" und etwas Feingefühl für die Magnet- und Elektrofelder, die einem tagtäglich begegnen, kommt man gut durchs Defi-Leben =)
Sonnige Grüsse
i.
Ich denke mit dem "normalen gesunden Menschenverstand" und etwas Feingefühl für die Magnet- und Elektrofelder, die einem tagtäglich begegnen, kommt man gut durchs Defi-Leben =)
Sonnige Grüsse
i.
Re: Worauf sollte man im Alltag achten
#8Das denke ich auch und vor allem: Es begegnen einem ja nun nicht tagtäglich gefährliche Magnetfelder und ähnliche böse Dinge, oder?
Michael
Michael