Moin Stefan,
ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für diesen Schritt. Warum sollte es bei Dir nicht klappen? Ich bin sicher, Du wirst im nächsten Jahr im Schrevenpark ganz "gechillt" die Enten füttern...
Mast und Schotbruch!
Alex
____________________
Ich war mal der "Schwejk"
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#12Hallo Stefan,
viel, viel Kraft und Zuversicht Dir und Deiner Familie. Du wirst es sicher gut überstehen, egal mit welchem Herzen. Mit Carmen haben wir damals auch gehofft und gelitten und sie hat es trotz aller Komplikationen geschafft. Bei Dir wird alles ganz bestimmt viel besser verlaufen.
Alles Gute
Eva-Maria
viel, viel Kraft und Zuversicht Dir und Deiner Familie. Du wirst es sicher gut überstehen, egal mit welchem Herzen. Mit Carmen haben wir damals auch gehofft und gelitten und sie hat es trotz aller Komplikationen geschafft. Bei Dir wird alles ganz bestimmt viel besser verlaufen.
Alles Gute
Eva-Maria
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#13Hallo Stefan,
schicke dir auch ganz liebe Grüße...du schaffst das...!!
Denk an dich...
Katrin
schicke dir auch ganz liebe Grüße...du schaffst das...!!
Denk an dich...
Katrin
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#14Moin Stefan,
hol di stief - dat ward god !
Alles Gute und lass uns hören, wie es verläuft.
Gruß
Dieter
____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.
hol di stief - dat ward god !
Alles Gute und lass uns hören, wie es verläuft.
Gruß
Dieter
____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#15Alles Gute, Stefan! Glaub fest daran, daß du es schaffen wirst! Wir drücken dir die Daumen!
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#16Moin, Moin Folks...
bin jetzt seit dem 5.6. i.d. UKSH Kiel, habe heute einen Tag "Heimaturlaub" - und i.d. Klinik bin ich dabei die Untersuchungsliste abzuarbeiten - heißt - bis jetzt ca. 54 !!! Röhrchen mit Blut abgegeben, drei CT´s , HNO, Zahnklinik, Neurologie, Augenklinik, Lungenfunktion vier Sonos (zwei in Narkose) Coloskopie, Gastroskopie, Darstellung Galle, Leber und Pankreas, und, und, und...
Jetzt noch Rechts- und Linkherzkatheter mit Biopsie, dann erfolgt die Verlegung i.d. aseptische Warteintensiv - durchschnittliche Wartezeit i. KIel ca. 8 - 14 Monate. In dieser Zeit darf man die Warteintensiv nicht verlassen da man sonst sofort den Status HU ++ verlieren würde. (High Urgent in Intensiv) und nur!! noch dieser Wartekategorie teilt Eurotransplant Herzen zu...
Die Betreung hier in der UNI ist hervorragend, auch als Kassenpatient fühlt man sich wie first Class.
Bis dato haben sie fast 7 !! Liter Wasser aus mit rausgeholt - Chemie und Punktion (Graus) - ich kann wieder viiiiiel besser atmen. EF ca. bei 16%, geht grad noch, unter 15 % gibt´s keinen Urlaub mehr...
Ich tendiere immer mehr zur Pumpe...
Ganz liebe Grüße an Alle
Euer Stefan
bin jetzt seit dem 5.6. i.d. UKSH Kiel, habe heute einen Tag "Heimaturlaub" - und i.d. Klinik bin ich dabei die Untersuchungsliste abzuarbeiten - heißt - bis jetzt ca. 54 !!! Röhrchen mit Blut abgegeben, drei CT´s , HNO, Zahnklinik, Neurologie, Augenklinik, Lungenfunktion vier Sonos (zwei in Narkose) Coloskopie, Gastroskopie, Darstellung Galle, Leber und Pankreas, und, und, und...
Jetzt noch Rechts- und Linkherzkatheter mit Biopsie, dann erfolgt die Verlegung i.d. aseptische Warteintensiv - durchschnittliche Wartezeit i. KIel ca. 8 - 14 Monate. In dieser Zeit darf man die Warteintensiv nicht verlassen da man sonst sofort den Status HU ++ verlieren würde. (High Urgent in Intensiv) und nur!! noch dieser Wartekategorie teilt Eurotransplant Herzen zu...
Die Betreung hier in der UNI ist hervorragend, auch als Kassenpatient fühlt man sich wie first Class.
Bis dato haben sie fast 7 !! Liter Wasser aus mit rausgeholt - Chemie und Punktion (Graus) - ich kann wieder viiiiiel besser atmen. EF ca. bei 16%, geht grad noch, unter 15 % gibt´s keinen Urlaub mehr...
Ich tendiere immer mehr zur Pumpe...
Ganz liebe Grüße an Alle
Euer Stefan
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#17Hi Stefan,
na bei dir rührt sich ja was!
Glück auf
Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
na bei dir rührt sich ja was!
Glück auf
Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#18Hallo Stefan,
da Du nur heute Urlaub hast, hoffe ich sehr dass Dich meine Wünsche erreichen. Ich hoffe sehr für Dich dass es eine kurze Wartezeit wird und Du die Statistik nach unten abrunden kannst.
Ich wünsche Dir ein Herz
Alles Gute von Uwe
da Du nur heute Urlaub hast, hoffe ich sehr dass Dich meine Wünsche erreichen. Ich hoffe sehr für Dich dass es eine kurze Wartezeit wird und Du die Statistik nach unten abrunden kannst.
Ich wünsche Dir ein Herz
Alles Gute von Uwe
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#19Hallo Stefan,
ja, bei mir hat die "Abarbeiterei" der Untersuchungsliste für die HTX damals auch 5 Wochen gedauert. ich hatte auch keine Ahnung, daß man bei einem Menschen so viel untersuchen kann ;-).
Wirst Du dann gleich HU gelistet? Das wäre ja klasse - auch wenn Du dann im "Bunker" bleiben mußt. Aber was ist mit Deinem Kunstherzen? Implantieren sie Dir jetzt kein "Heartware"?
Du weißt, ich fieber ' mit Dir mit und ich drücke dir alle Daumen. Glaub' mir: es lohnt sich!
Und wenn du was genauer wissen willst, ruf' mich einfach an.
Viele liebe Grüße - Carmen
ja, bei mir hat die "Abarbeiterei" der Untersuchungsliste für die HTX damals auch 5 Wochen gedauert. ich hatte auch keine Ahnung, daß man bei einem Menschen so viel untersuchen kann ;-).
Wirst Du dann gleich HU gelistet? Das wäre ja klasse - auch wenn Du dann im "Bunker" bleiben mußt. Aber was ist mit Deinem Kunstherzen? Implantieren sie Dir jetzt kein "Heartware"?
Du weißt, ich fieber ' mit Dir mit und ich drücke dir alle Daumen. Glaub' mir: es lohnt sich!
Und wenn du was genauer wissen willst, ruf' mich einfach an.
Viele liebe Grüße - Carmen
Re: Der Weg zum neuen Herzen hat begonnen...
#20Alles Gute! Wir drücken dir die Daumen!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern