Hallo,
vorgestern, nach quälenden 20 Min. Herzrasen, hat der Defi mal wieder zugeschlagen. (Gott sei Dank)
Es wurden jetzt andere Einstellungen vorgenommen, damit der Defi schneller reagiert. Jedoch wurde mir auch eine Ablation empfohlen, der ich eigentlich zustimme (die letzten 10 % Mut fehlen noch ;-) )
Hat jemand eine Langzeiterfahrung mit Kathederablation? Mich würde interessieren, ob nach der Ablation nochmals der Defi ausgelöst hat oder ob es einfach weniger geworden ist.
LG
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#2Hallo knäckes,
Zunächst zu Deiner Frage: Mein Defi hat seither nicht mehr zugeschlagen. Auch meine VTs sind weniger und langsamer geworden.
Allerdings gibt es keine Garantie, dass dies klappt bzw. dauerhaft erfolgreich ist. Ich habe bereits vier Katheterablationen hinter mir, was aber an meiner Grunderkrankung liegt, die immer neue Baustellen eröffnet.
Wenn es wieder losgeht lege ich mich ohne zu zögern das nächste mal auf den OP-Tisch;-) Wichtig ist m.M. nach aber, dass die Klinik Erfahrung auf diesem Gebiet hat.
VG
Frank
Zunächst zu Deiner Frage: Mein Defi hat seither nicht mehr zugeschlagen. Auch meine VTs sind weniger und langsamer geworden.
Allerdings gibt es keine Garantie, dass dies klappt bzw. dauerhaft erfolgreich ist. Ich habe bereits vier Katheterablationen hinter mir, was aber an meiner Grunderkrankung liegt, die immer neue Baustellen eröffnet.
Wenn es wieder losgeht lege ich mich ohne zu zögern das nächste mal auf den OP-Tisch;-) Wichtig ist m.M. nach aber, dass die Klinik Erfahrung auf diesem Gebiet hat.
VG
Frank
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#3Hi Knäckes....
der langfristige Erfolg von Ablationen hängt immer von der Grunderkrankung ab. Ich habe eine dil. Kardiomyopathie und durch das ständig schwächer und größer werdende Herz waren im Verlauf von 10 Jahren 3 Ablationen angesagt, haben dann immer so 18 - 24 Monate geholfen und irgendwann war dann Schluss, neue Klappen und heute mit LVAD... Bei reinen Rhythmusproblemen sind Ablationen allerdings effizienter.
LG aus Kiel
der langfristige Erfolg von Ablationen hängt immer von der Grunderkrankung ab. Ich habe eine dil. Kardiomyopathie und durch das ständig schwächer und größer werdende Herz waren im Verlauf von 10 Jahren 3 Ablationen angesagt, haben dann immer so 18 - 24 Monate geholfen und irgendwann war dann Schluss, neue Klappen und heute mit LVAD... Bei reinen Rhythmusproblemen sind Ablationen allerdings effizienter.
LG aus Kiel
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#4Hallo knäckes,
bei mir wurde vor ca. einem 3/4 Jahr eine Ablation gemacht. Es hieß zuerst die ganze Sache dauert 1/2 bis 1 Std. je nach Befund. Am Ende war ich 4,5 Std. auf dem Tisch. Seitdem geht es mir wieder sehr gut. Vorher hatte ich wirklich jeden Tag Herzrasen und war nur bedingt arbeitsfähig. Jetzt kann ich gut mit den wenigen Attacken umgehen. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen.
Nur Mut !!!
LG
bei mir wurde vor ca. einem 3/4 Jahr eine Ablation gemacht. Es hieß zuerst die ganze Sache dauert 1/2 bis 1 Std. je nach Befund. Am Ende war ich 4,5 Std. auf dem Tisch. Seitdem geht es mir wieder sehr gut. Vorher hatte ich wirklich jeden Tag Herzrasen und war nur bedingt arbeitsfähig. Jetzt kann ich gut mit den wenigen Attacken umgehen. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen.
Nur Mut !!!
LG
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#5Bin mutig ;-)
Am 10. September ist Termin.
Mit Vollnarkose (Gott sei Dank).
Bis dahin bibbere ich noch ein bisschen.
LG
Am 10. September ist Termin.
Mit Vollnarkose (Gott sei Dank).
Bis dahin bibbere ich noch ein bisschen.
LG
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#6Alles Gute für den Termin! Du bekommst also eine Vollnarkose, interessant... Ich darf demnächst auch abladieren lassen, habe aber noch keinen Termin. Ich lese jedenfalls, daß es sich auszahlt. Viel Glück!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#7Hallo,
bin nach der Ablation wieder da.
6 Stunden hat der ganze Eingriff gedauert, plus die Vorbereitung verdammt lange. Aber Dank Vollnarkose nichts mitbekommen, nur danach der Schwindel und die Übelkeit, man war mir schlecht.
Über Nacht auf der Intensivstation und davon 12 Stunden in Rückenlage verbracht. (Die letzten 60 Minuten zogen sich verdammt lange)
Laut Ärzten ist alles super gelaufen, jetzt muss nur abgewartet werden, ob es was gebracht hat.
Und als Souvenir habe ich im Moment einen riesigen blauen Fleck in der Leiste.
LG
bin nach der Ablation wieder da.
6 Stunden hat der ganze Eingriff gedauert, plus die Vorbereitung verdammt lange. Aber Dank Vollnarkose nichts mitbekommen, nur danach der Schwindel und die Übelkeit, man war mir schlecht.
Über Nacht auf der Intensivstation und davon 12 Stunden in Rückenlage verbracht. (Die letzten 60 Minuten zogen sich verdammt lange)
Laut Ärzten ist alles super gelaufen, jetzt muss nur abgewartet werden, ob es was gebracht hat.
Und als Souvenir habe ich im Moment einen riesigen blauen Fleck in der Leiste.
LG
Re: Langzeiterfahrung mit Kathederablation?
#8Die 12 Stunden Rückenlage sind verdammt lange... Hatte ich bei den beiden Ballondilatationen. Ich hatte jedefalls ziemliche Rückenschmerzen irgendwann. Ich freue mich, daß du alles gut hinter dich gebracht hast! Schön, daß du gut zurück bist!
Bei mir haben sie nix gefunden (was sich lohne zu abladieren), der Eingriff hat nur 1,5-2 h gedauert. Mein blauer Fleck wächst, war aber nach der Ballondilatation viel viel größer.
Gute Erholung!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Bei mir haben sie nix gefunden (was sich lohne zu abladieren), der Eingriff hat nur 1,5-2 h gedauert. Mein blauer Fleck wächst, war aber nach der Ballondilatation viel viel größer.
Gute Erholung!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern