Re: Neu hier

#11
Liebe Denise,

da hast du recht, ich denke auch das ich das schlimmste überstanden habe. Sag mal, ist es eigentlich normal das ich seit ich weiß das ich einen Defi bekomme, fast täglich Rhytmusstörungen habe? Oder ist das Einbildung und nur der Aufregung zuzuschreiben?

Meine Gedanken drehen sich nur noch um den Defi und die OP. Und bis dahin sind es fast noch anderthalb Wochen.

LG Sigrid



Re: Neu hier

#14
Naja, wenn man an den Defi und damit vielleicht auch ans Herz und an die Rhythmusstörungen denkt, bemerkt man sie vielleicht eher, als wenn man im Alltag nicht so darauf achtet. Darüberhinaus können sie unter Umständen (bei manchen?) durch Aufregung verstärkt werden.

Evi




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Neu hier

#16
Hallo Sigrid45

Angst vor der Operation ist völlig unangebracht. Hab seit 14.4. Defi.
Keine Vollnarkose, sog. "Schlafspritze". Würde es jederzeit wieder machen
lassen. Also "Kopf hoch" und "rein ins Vergnügen".

Alles Gute
Ludwig

Re: Neu hier

#17
Hallo Sigrid,

man sollte sich nicht Bange machen lassen. Hier in diesem Forum sind z.Zt. rund 660 Mitglieder (= betroffene ICD Träger, bzw. Angehörige). Auch wenn hier viele über inadäquate (überflüssige) Schockabgaben berichten, sind die meisten bereit, sich auf ihren Defi für den Fall des Falles zu verlassen. Das gilt auch für mich, bei meiner prophylaktischen Implantation.
Ich habe ein wenig gegoogelt; ca 2700 ICD Implantationen pro Jahr und relativ wenig in die Öffentlichkeit gebrachten Probleme, das spricht für sich (und die ICDs).
Nicht so gut sieht es anscheinend bei der psychologischen Betreuung vor, bzw. nach der Op aus. Versuche bei deiner Krankenkasse, eine entsprechende Nachbehandlung zu erhalten. Sprich die Sozialstation im Krankenhaus an, am besten schon jetzt. Das erleichtert normalerweise die Anschlußnachbehandlung (Reha) und die psychologische Behandlung.
Lass den Kopf nicht hängen! Der Defi gibt uns eine gewissen Sicherheit bei unseren Herzproblemen und das ist eine gute Sache.

Die Alte Fregatte



Re: Neu hier

#18
Hallo zusammen,

ich danke euch für die aufmunternden Worte. Nun ist die OP auch noch verschoben worden statt am 15. am 24.6.09. Dank euch hab ich jetzt auch fast keine Angst mehr. Im Gegenteil, hab mehr Angst ohne als mit Defi. Mit meiner Krankenkasse hab ich schon gesprochen, wenn der Arzt es befürwortet bekomme ich nach der OP eine Anschlußheilbehandlung die ich auch in Anspruch nehmen werde. Schon deshalb weil ich alleine lebe und mich erstmal mit dem Defi arrangieren muß.

Euch allen einen schönen Tag und einen guten Start in die Woche.

LG Sigrid



Re: Neu hier

#19
bin auch neu hier!
mich hats letztes jahr im sep. total aus meinem leben gerissen, bin im mai noch papa geworden, im sept. dann diagnose, ohne spenderherz geht nix mehr.
jetz wollen die mir am mi. nen defi einbauen, und ich hab ganr schön schiss.
vielleicht kann mir mal jemand hier sagen, wie das so iss.
oh, wie setzt man hier ein bild ein?

Re: Neu hier

#20
Alles Gute, Sigrid!
Lieber Ozzi, mit Defi ist es nicht immer einfach, aber auf jeden Fall sicherer als ohne. Auch wenn man sich am Anfang möglicherweise "krank" fühlt, vielleicht sogar kränker als vorher, so ist der Defi doch eigentlich ein Begleiter und Beschützer, der uns nicht krank macht, sondern im Notfall Schlimmeres verhüten kann. Natürlich ist das Einsetzen eine OP und anfangs wirst Du vielleicht auch Wundschmerzen haben und mit dem Arm noch nicht alles machen können. Aber die Wunde verheilt und der Defi bleibt drinnen. Er wird übrigens meistens vorne unter der Schulter irgendwo beim Brustmuskel eingepflanzt. Alles Gute!

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern