Hallo zusammen!!
Kann mir jemand sagen ob eine Dilitative Kardiomyopathie vererbar ist?
Gruß Markus
Re: Dilitative Kardiomyopathie
#2hallo,
ja.
schau mal hier.
http://www.aerzteblatt.de/archiv/41496/Genetik-der-dilatativen-Kardiomyopathie
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
ja.
schau mal hier.
http://www.aerzteblatt.de/archiv/41496/Genetik-der-dilatativen-Kardiomyopathie
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Dilitative Kardiomyopathie
#3Hi Markus,
das Herzzentrum Bad Oeynhausen hat sofort nach Feststellung meiner DCM auf eine mögliche Vererbbarkeit hingewiesen und gebeten nachzuforschen, ob in der geraden Linie jemand ebenfalls "Herzprobleme" hatte. Dies dient dazu bestimmte Ursachen für die DCM einzugrenzen.
Ja, leider wohl vererbbar, deswegen muss auch der eigene Nachwuchs sensibilisiert werden.
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Dirk
Dirk
das Herzzentrum Bad Oeynhausen hat sofort nach Feststellung meiner DCM auf eine mögliche Vererbbarkeit hingewiesen und gebeten nachzuforschen, ob in der geraden Linie jemand ebenfalls "Herzprobleme" hatte. Dies dient dazu bestimmte Ursachen für die DCM einzugrenzen.
Ja, leider wohl vererbbar, deswegen muss auch der eigene Nachwuchs sensibilisiert werden.
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Dirk
Dirk