Herzkatheter über Armvene

#1
Hallo Zusammen,

ich bekomme am Dienstag einen erneuten Herzkatheter, um mein Stent von vor 6 Monaten zu kontrollieren.
Es wurde angedeutet, dass man dabei auch über die Armvene gehen kann.
Google hat mir auch schon erzählt, dass es viel angenehmer ist!

Hatte das schon mal Jemand?

Welche Frage bei mir besonders offen blieb: "habe ich dann für eine Weile (2 Wochen oder so) Einschränkungen am Arm bzw. darf ihn nicht belasten?"

Ok, Montag hab ich eh das Aufklärungsgespräch, müsste mich aber dann rechtzeitig organisieren.

Viele Grüße
Bärbel

Re: Herzkatheter über Armvene

#2
Also durch einen Katheter wurde bei mir was am Herz überprüft.
Das ganze wurde auch durch den Arm gemacht.

Der Vorteil ist gegenüber der Leiste,das man Mobil ist und nach einigen Stunden wieder gehen darf.Man bekommt so eine art Armband was mit einer Spritze aufgepumpt wird was dann einen Druckverband darstellt.Das ganze dauert ein paar Stunden.Der Druck wird dann auch Stückweise verringert um zu sehen ob die stelle an der der Kather eingeführt wurde sich geschlossen hat.

Wärend dem ganzen habe ich nichts gemerkt,auch nicht wie es rein ging.Nur als es dann raus gezogen wurde habe ich was gemerkt,was ich aber nicht als Unangenehm bezeichnen kann.

Den Arm sollte ich dann für etwa 24 Stunden auch nicht belasten damit sich das ganze dann erholen kann,was auch immer damit gemeint war.Vorsicht ist aber besser als was anderes.

Bei mir sollte es erst über die Leiste gemacht werden,man hat sich dann aber kurz davor doch für den Arm entschieden.

Re: Herzkatheter über Armvene

#3
Mein letzter (mittlerweile 4.) Infarkt wurde durch den Arm Kathetert. Viel angenehmer als durch die Leiste. Druckmanschette bleibt einige Stunden drauf, das war's dann. Am nächsten Tag voll einsatzfähig. Würde immer wieder den Zugang durch den Arm wählen.


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Herzkatheter über Armvene

#4
Hallo Bärbelchen,

so wie es schon Rick und Enigmo beschrieben haben, wird der Druckverband angelegt und aufgepumpt, du kannst dich dann bewegen, im Zimmer oder auf der Station Besuch empfangen und spazieren gehen und etwa 6 - 8 Stunden nach dem Herzkatheder wieder nach Hause gehen. Für die Ärzte ist der Zugang über die Armvene etwas schwieriger, aber für dich viel angenehmer.

Alles Gute

die Alte Fregatte



Re: Herzkatheter über Armvene

#7
Bei mir wurde das als Kind mal versucht - und hat nicht geklappt. Jedoch nehme ich an, daß es beim Erwachsenen wegen der größeren Gefäße einfacher sein wird. Ich war noch zu klein, um mich an den Eingriff zu erinnern. Ich habe eine sternförmige Narbe an der Innenseite des Handgelenks, daher bin ich draufgekommen, nachzufragen.
Soweit ich das verstanden habe, hängt es davon ab, wo sie im Herzen genau hinwollen, ob sie über den Arm oder über die Leiste reingehen. Oder?


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Herzkatheter über Armvene

#8
Hi ihr Lieben !

Bei mußten sie zweimal Kathetern, da ich beim ersten Mal schon zuviel
Kontrastmittel intus hatte und die OP abgebrochen werden mußte.

Hab gebeten und gebettelt das sie durch den Arm gehen, da der Druckverband in der Leiste die Hölle war ....

Leider wird die Hand nur von zwei Arterien versorgt.
Eine davon wird durch den Katheter verschlossen, und wenn die andere
nicht ausreicht um die Hand zu versorgen, dann bleibt nur die Leiste.
Das wird vorher gemessen - ich hatte keine Chance.

LG Hannes



Re: Herzkatheter über Armvene

#9
Hm,

ging bei mir leider nicht über den Arm und war eben doch über die Leiste.
War beim letzten Mal auch angenehmer, weil ich so nen "Stöpsel" bekam.
Dienstag dann 6 Stunden liegen und mir ist alles eingeschlafen, aber egal...
Das Ergebnis war super und das ist die Hauptsache!!!!

Liebe Grüße von
Bärbel

cron