Hallo zusammen,
anscheinend bringen die Defi- Firmen jedes Jahr neue Geräte auf den Markt. Medtronic bietet in Europa jetzt auch Defis mit telemedizinscher Nachsorge an. In den USA ist dieses System es nennt sich CareLink seit Jahren im Einsatz.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzrhythmusstoerungen/?sid=488971
http://www.presseportal.de/pm/9473/1041081/medtronic_gmbh
Gruß
R.
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#2Hallo Roger,
danke für die Infos.
LG Carmen
danke für die Infos.
LG Carmen
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#3Hallo Carmen!
Danke Schön :-)
Hier ist ein Link zu Medtronic's kabellosen Übertragung von ICD- und Diagnostikdaten des Patieten.
Medtronic CareLink Wireless erhält CE-Zulassung
Technologie für das Monitoring von Herzimplantaten kann die Versorgung von Millionen Patienten in Europa verbessern
Düsseldorf (ots) - Medtronic, Inc., (NYSE:MDT) hat die CE-Zulassung für die automatische Version des Medtronic CareLink(R) Networks mit der Conexus[TM] Wireless Telemetry Funkübertragungstechik erhalten. Die Technologie ist ab sofort in der Europäischen Union erhältlich.
Das Medtronic CareLink Network mit Wireless Telemetry ermöglicht es implantierten Herzgeräten, beim Auftreten einer lebensbedrohlichen Krankheitszuspitzung automatisch Patienten- und Gerätedaten an den behandelnden Arzt zu übermitteln. Durch die verzögerungsfreie Fernüberwachung ermöglicht die Technologie gegebenenfalls eine frühzeitige Behandlung und kann so die Versorgung von Millionen von Herzinsuffizienz- und Arrhythmie-Patienten verbessern und so zur Verhinderung des Plötzlichen Herztods beitragen.
Mit der neuen Technik können die Daten aus verschiedensten Medtronic Implantaten, wie CRT-D-Geräten für die kardiale Resynchronisationstherapie mit integriertem Defibrillator bei Herzinsuffizienz-Patienten oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) für Arrhythmie-Patienten, ausgelesen und übertragen werden. Darüber hinaus stellt Medtronic CareLink Network das erste und bislang einzige zugelassene System dar, das unter Verwendung der OptiVol® Fluid Status Monitoring-Funktion die Fernüberwachung und Alarmierung bei Flüssigkeitsansammlungen in der Brusthöhle (Dekompensation) ermöglicht, wodurch herzinsuffizienzbedingte Krankenhausaufenthalte verhindert werden können.
"Diese drahtlose Technologie ist ein Meilenstein bei der Behandlung von chronischen Herzerkrankungen", sagte Professor John Morgan, Department of Cardiology, Southampton University, Großbritannien. "Sie ermöglicht uns einen noch nie da gewesenen unmittelbaren Zugriff auf Patientendaten."
http://www.presseportal.ch/de/meldung/100543573/
Gruß
R.
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Danke Schön :-)
Hier ist ein Link zu Medtronic's kabellosen Übertragung von ICD- und Diagnostikdaten des Patieten.
Medtronic CareLink Wireless erhält CE-Zulassung
Technologie für das Monitoring von Herzimplantaten kann die Versorgung von Millionen Patienten in Europa verbessern
Düsseldorf (ots) - Medtronic, Inc., (NYSE:MDT) hat die CE-Zulassung für die automatische Version des Medtronic CareLink(R) Networks mit der Conexus[TM] Wireless Telemetry Funkübertragungstechik erhalten. Die Technologie ist ab sofort in der Europäischen Union erhältlich.
Das Medtronic CareLink Network mit Wireless Telemetry ermöglicht es implantierten Herzgeräten, beim Auftreten einer lebensbedrohlichen Krankheitszuspitzung automatisch Patienten- und Gerätedaten an den behandelnden Arzt zu übermitteln. Durch die verzögerungsfreie Fernüberwachung ermöglicht die Technologie gegebenenfalls eine frühzeitige Behandlung und kann so die Versorgung von Millionen von Herzinsuffizienz- und Arrhythmie-Patienten verbessern und so zur Verhinderung des Plötzlichen Herztods beitragen.
Mit der neuen Technik können die Daten aus verschiedensten Medtronic Implantaten, wie CRT-D-Geräten für die kardiale Resynchronisationstherapie mit integriertem Defibrillator bei Herzinsuffizienz-Patienten oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) für Arrhythmie-Patienten, ausgelesen und übertragen werden. Darüber hinaus stellt Medtronic CareLink Network das erste und bislang einzige zugelassene System dar, das unter Verwendung der OptiVol® Fluid Status Monitoring-Funktion die Fernüberwachung und Alarmierung bei Flüssigkeitsansammlungen in der Brusthöhle (Dekompensation) ermöglicht, wodurch herzinsuffizienzbedingte Krankenhausaufenthalte verhindert werden können.
"Diese drahtlose Technologie ist ein Meilenstein bei der Behandlung von chronischen Herzerkrankungen", sagte Professor John Morgan, Department of Cardiology, Southampton University, Großbritannien. "Sie ermöglicht uns einen noch nie da gewesenen unmittelbaren Zugriff auf Patientendaten."
http://www.presseportal.ch/de/meldung/100543573/
Gruß
R.
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#4finde ich klasse, dass die Entwicklung so voran geht. Immer wieder interessant.
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#5Ja Andi,
da hast Du wohl was Wahres gesagt. Ich bin da auch immer total fasziniert, wenn ich lese, was durch Technik machbar ist, auch wenn mir vieles dank technischem Unverständnis schleierhaft bleibt. Aber Rogers Ausführungen kann selbst ich folgen.
Einen schönen Abend Euch allen.
Gruß Carmen
da hast Du wohl was Wahres gesagt. Ich bin da auch immer total fasziniert, wenn ich lese, was durch Technik machbar ist, auch wenn mir vieles dank technischem Unverständnis schleierhaft bleibt. Aber Rogers Ausführungen kann selbst ich folgen.
Einen schönen Abend Euch allen.
Gruß Carmen
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#6Hier habe ich etwas gefunden, dass sich auch sehr interessant anhört. Interessant vorallem, weil diese Nachricht aus 2005 ist. Anscheinend wird diese Technologie in den nächsten Jahren für Patienten mit Herzinsuffizienz bereitstehen. Medtronic hatte anscheinend schon seit 2005 eine Telemedizinische Nachsorgetechnik.
Studie zur Fernüberwachung von Patienten mit Herzinsuffizienz in Europa
22.08.2005
Medtronic startet Chronicle(R) Remote Monitoring
Studie zur Untersuchung eines internetbasierten Patientenmanagementsystems
Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat den Start der Chronicle(R) Remote Monitoring Studie in Europa bekannt gegeben. Die Studie ist ein erster Schritt zur Einführung eines internetbasierten Patientenfernmanagements mit dem implantierbaren hämodynamischen Monitor (IHM) Chronicle(R) für Patienten mit Herzinsuffizienz in Europa. Gleichzeitig markiert die Studie eine wichtige Etappe auf dem Weg zur europaweiten Zulassung von Medtronic-Systemen, die eine kontinuierliche Fernüberwachung von intrakardialen Druckveränderungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz ermöglichen. Die Effektivität dieses einzigartigen Systems zur Behandlung der Herzinsuffizienz konnte bereits in früheren Studien nachgewiesen werden.
Die ersten Patienten wurden am Karolinska Institut in Stockholm von Dr. Frieder Braunschweig und Dr. Cecilia Linde in die Chronicle Remote Monitoring Studie eingeschlossen und deren Daten übertragen. Im Rahmen der Studie sollen ca. 30 weitere Patienten an fünf Zentren in Schweden, Italien und Deutschland über sechs Monate beobachtet werden, um die technische Machbarkeit der Fernübertragung mit dem Chronicle IHM-System in Europa nachzuweisen.
Chronicle IHM ist ein in der Erprobung befindliches Gerät, das den rechtsventrikulären intrakardialen Druck, die Herzfrequenz, die körperliche Aktivität und die Körpertemperatur kontinuierlich misst und speichert. Chronicle IHM ist etwa so groß wie ein Herzschrittmacher, wird im oberen Brustbereich implantiert und ist mit einem Sensor in der rechten Herzkammer verbunden. Die Patienten übertragen die Daten von zu Hause mit einem sogenannten "Fernmonitor" über eine normale Telefonleitung.
http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-48083.html
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Studie zur Fernüberwachung von Patienten mit Herzinsuffizienz in Europa
22.08.2005
Medtronic startet Chronicle(R) Remote Monitoring
Studie zur Untersuchung eines internetbasierten Patientenmanagementsystems
Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat den Start der Chronicle(R) Remote Monitoring Studie in Europa bekannt gegeben. Die Studie ist ein erster Schritt zur Einführung eines internetbasierten Patientenfernmanagements mit dem implantierbaren hämodynamischen Monitor (IHM) Chronicle(R) für Patienten mit Herzinsuffizienz in Europa. Gleichzeitig markiert die Studie eine wichtige Etappe auf dem Weg zur europaweiten Zulassung von Medtronic-Systemen, die eine kontinuierliche Fernüberwachung von intrakardialen Druckveränderungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz ermöglichen. Die Effektivität dieses einzigartigen Systems zur Behandlung der Herzinsuffizienz konnte bereits in früheren Studien nachgewiesen werden.
Die ersten Patienten wurden am Karolinska Institut in Stockholm von Dr. Frieder Braunschweig und Dr. Cecilia Linde in die Chronicle Remote Monitoring Studie eingeschlossen und deren Daten übertragen. Im Rahmen der Studie sollen ca. 30 weitere Patienten an fünf Zentren in Schweden, Italien und Deutschland über sechs Monate beobachtet werden, um die technische Machbarkeit der Fernübertragung mit dem Chronicle IHM-System in Europa nachzuweisen.
Chronicle IHM ist ein in der Erprobung befindliches Gerät, das den rechtsventrikulären intrakardialen Druck, die Herzfrequenz, die körperliche Aktivität und die Körpertemperatur kontinuierlich misst und speichert. Chronicle IHM ist etwa so groß wie ein Herzschrittmacher, wird im oberen Brustbereich implantiert und ist mit einem Sensor in der rechten Herzkammer verbunden. Die Patienten übertragen die Daten von zu Hause mit einem sogenannten "Fernmonitor" über eine normale Telefonleitung.
http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-48083.html
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Re: Neue Defi- Generation von Medtronic: Consulta & Secura
#7Hallo Roger,
nicht das Du mich falsch verstehst (ich trage schliesslich selbst Medtronic) ich habe es an einer anderen Stelle schon 'mal geschrieben. Also im Allgemeinen: Ein CE-Zeichen wird nicht "vergeben", dass kann sich jeder Hersteller selbst aufkleben, wenn er der Meinung ist, die für ein Gerät möglichen Normen einzuhalten. Und: auch eine Norm ist nur ein Vorschlag, keine Pflicht. Es ist also nur im oberflächlichen Sinne ein Qualitätszeichen. Das gilt übrigens für alle Produkte auf dem europäischen Markt.
Seht es als kleine Aufklärung in Sachen Produktmarketing ;-)
Gruß
Thorsten
nicht das Du mich falsch verstehst (ich trage schliesslich selbst Medtronic) ich habe es an einer anderen Stelle schon 'mal geschrieben. Also im Allgemeinen: Ein CE-Zeichen wird nicht "vergeben", dass kann sich jeder Hersteller selbst aufkleben, wenn er der Meinung ist, die für ein Gerät möglichen Normen einzuhalten. Und: auch eine Norm ist nur ein Vorschlag, keine Pflicht. Es ist also nur im oberflächlichen Sinne ein Qualitätszeichen. Das gilt übrigens für alle Produkte auf dem europäischen Markt.
Seht es als kleine Aufklärung in Sachen Produktmarketing ;-)
Gruß
Thorsten