Zum ersten Mal hier

#1
Hallo zusammen!

Ich schreibe das erstemal, denn ich habe schon sehr viele Beträge gelesen, die mir auch sehr geholfen haben.

Aber jetzt möchte ich mich kurz vorstellen:

Nicht ich, sondern mein Mann Dieter hat seit Montag einen Herzschrittmacher mit Defi. Am Donnerstag wurde eine Ablation des AV-Knoten durchgeführt. Die Eingriffe verliefen komplikationsfrei. Für uns Beide kam es unverhofft, da vorher keine Anzeigen da waren.

Ich bin auf dieses Forum gestoßen und seitdem jeden Tag hier gewesen. Es hat mir - obwohl ich keine Defi-Trägerin bin - schon sehr geholfen.

Eine REHA haben wir auch schon beantragt. Dieses und so vieles mehr habe ich schon im Forum erfahren.

Mit diesem "neuen" Leben müssen wir Beide zurecht kommen und vorallem akzeptieren. Und ich möchte auch nichts falsch machen!
z.B. habe ich gelesen, den Spruch: "Es wird alles gut" - glaubt mir, auch ich kann diesen Spruch nicht mehr hören.

Wie auch schon andere geschrieben haben - Fragen über Fragen - kommen mit der Zeit.
Also ..... ihr werdet bestimmt so einiges von mir gestellt bekommen.

Jetzt seit ganz herzlichst gegrüßt
von einer nicht Defi-Trägerin
Petra

Re: Zum ersten Mal hier

#3
Hi
Frag ruhig. Wir sind ganz Ohr und helfen gern wenn wir können.
LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Zum ersten Mal hier

#4
Hallo zusammen und vielen Dank!

Also hier mal meine erste Fragen:
Mein Mann liegt ja. wie gesagt, noch im Krankenhaus.
Dieter hat keinen Hausarzt, will mich morgen darum kümmern. Welche Voraussetzungen sollte der Arzt haben? Muss ich auf etwas bestimmtes achten, bei der Auswahl des Arztes?
Die erste Nachuntersuchung des Defis ist im November im Krankenhaus. Bleibt es dann dabei, oder müssen wir uns noch um einen Kadiologen bemühen?
Welche Medikamente müssen genommen werden?

LG Petra

Re: Zum ersten Mal hier

#5
Hallo Petra,
der Hausarzt sollte ein bischen was von chronischen Herzkrankheiten verstehen aber genügend Respekt davor haben um auf einen Facharzt zu verweisen. Um diesen, also dem Kardiologen, werdet ihr nicht herumkommen, es sei den Eure Klinik hat eine ambulante Station in der EKG, Echo usw. gemacht werden lönnen. Das hätte, den Vorteil das dort das gesamte Krankheitsbild vorhanden ist und ggf. der OP-Arzt selbst die weitergehende Betreuung macht.
Medikamente werden durch die Krankenhausärzte nach der OP festgelegt, auch davon sollte der Hausarzt die Finger lassen und auf den Kardiologen verweisen.

Gruß und einen schönen Abend
Thorsten



Re: Zum ersten Mal hier

#6
Hallo Petra
Du wohnst in der Wirtschaftsregion von Deutschland im bzw. am Ruhrpott.
So mancher wäre über diese Auswahl an Kliniken und Fachärzten, Dankbar.
Wenn das behandelnde Krhs/Klinik eine ambulante Kardiologische Abt. intergriert hat, dann nutze Sie.Diese Ärzte haben vor Ort die Gesundheitsunterlagen von deinem Mann und Sie sind die besten Ansprechpatner für Dich und deinen Mann.Sollte dieses nicht der Fall sein, erkundige Dich bei den Kliniken / Krhs vor Ort, ob Sie eine ambulante Kardiologische Abt. haben.Der Hausarzt (Arzt= Allgemeinmediziner / Dr.= Ausgebildeter Facharzt) sollte eine erweiterte Aus-Fort u.Weiterbildung in der Fachrichtung Kardiologie haben.Aber eines gilt wie immer "Arztwahl ist eine Vertrauensache".
Viele Grüße von der Mosel
Jens



Re: Zum ersten Mal hier

#7
Hallo Thorsten, hallo Jens,

vielen Dank für die Infos. Ist denn dann ein Hausarzt überhaupt nötig?
Bräuchte man nur einen Kardiologen? Frage morgen sofort im Krankenhaus nach, wegen ambulanter Station. Weiss, dass dort EKG/Echo usw. durchgeführt werden, aber auch nachher? - Kläre es ab!

Dank und Gruß
Petra

Re: Zum ersten Mal hier

#8
Hallo Petra,
mein Hausarzt hat mit meinem Defi gerade mal soviel mit zu tun das er meine Medis verschreibt. Ansonsten unterliegt der Defi meinem Kardiologen. Sicher die Medis spricht mein Hausarzt mit meinem Kardiologen ab aber ansonsten nix!

(Schuster bleib bei deinen Leisten! Zitat mein Hausarzt)

Ist mir auch lieber er sagt das er da nicht der Fachmann ist und sonst meine anderen Wehwechen im Griff hat!

Re: Zum ersten Mal hier

#9
Hallo Petra,
ich denke ein normaler Hausarzt als Vermittler oder Schaltstation zwischen den Fachärzten wäre sinnvoll, so liegen alle Unterlagen in einer Hand.

@Jens :-)
Dein Vergleich Arzt/Facharzt ist ein wenig krass. Ein Dr.-Titel sagt nur, das sich der Betreffende ein halbes Jahr lang intensiv mit einer Sache beschäftigt und das dazugehörige Examen bestanden hat, aber nicht, dass er davon auch Ahnung hat. Somit ist er nicht automatisch Spezialist, das wird man erst mit jahrelanger Erfahrung und der Fähigkeit über den Tellerrand seines Fachgebietes hinausschauen zu können. Das gilt für den Arzt genauso wie für den Facharzt. Und zur Ehrenrettung der allgemeinen Ärzte: a) auch darunter gibt es echte Doktoren und b) bei beiden ist das Hauptstudium das gleiche. ;-)

Gruß
Thorsten



Re: Zum ersten Mal hier

#10
... noch ein Nachsatz zum Thema "Arzt/ Facharzt/Dr." von mir:
Allgemeinarzt = Grundstudium der Medizin. Facharzt = Weitere Ausbildung in einem bestimmten Fach, also ist auch ein Kardiologe ein Facharzt. Internist = hat die Fachärztliche Ausbildung für innere Krankheiten. Dr. = über einen bestimmten Zeitraum aus der Literatur und eigenen Untersuchungen eine Arbeit geschrieben. Wird von einem Medizinischen Ausschuss bewertet und so kriegt man seinen Doktor - Titel. Der widerum hat aber (leider) nix mit der fachlichen Qualifikation des Mediziners zu tun. Da gib´s Doktores die haben aber vom Patienten an sich und der Medizin keine Ahnung, weil kein Interesse und andererseits gibt es Allgemeinärzte die sich noch für den Menschen interessieren und weiterbilden.
Ich kenne einen Arzt der seine Doktorarbeit schrieb mit dem Titel : "Das Sexualleben der Bohne " !!!! Der ist heute ein angesehener Urologe am Bundeswehrkrankenhaus.

Gruß
Daggi



idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten