Hallo Carmen,
HSM= HerzSchrittMacher
Gruß
Christine
Re: ICD Pass
#12Carmen, mir ist nicht aufgefallen oder zu Ohren gekommen,
dass damals jemand meine Sachen durchsucht hätte, um nach
einem Patientenausweis zu suchen, einzig die Krankenkarte war
später im Krhs. interessant....
Von daher.....
mach ich mir da keine Hoffnung....
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
dass damals jemand meine Sachen durchsucht hätte, um nach
einem Patientenausweis zu suchen, einzig die Krankenkarte war
später im Krhs. interessant....
Von daher.....
mach ich mir da keine Hoffnung....
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: ICD Pass
#13Also, ich habe meinen Defiausweis immer in der Tasche. Ich denke aber, daß bei einer Erstversorgung ja immer erst mal die Herzgegend oder zumindest die Halsgegend freigelegt wird. Dann sieht man den Defi ja schon! So eine wunderschöne Beule mit Naht hat ja nun nicht jeder. Außerdem sagt Ihr doch immer, der Defi ist unsere Lebensversicherung, dann wird er ja auch für uns arbeiten, oder?
Maria
Maria
Re: ICD Pass
#14Hallo Christine,
danke für die Aufklärung, hätte ich ja selber auch d'rauf kommen können! Logisch! *schäm*
Hallo Bibbi,
da bin ich jetzt doch etwas überrascht. Vor allem macht mir zu schaffen, daß man nur noch auf seine Krankenversicherungskarte reduziert wird!!
Wir hatten doch schon mal ein Schild oder Plakette angedacht, oder?
Hallo Eva,
weißt Du, man kann ja auch trotz Defi bewußtlos werden. Oder unglücklich stürzen. Dann wäre ich schon froh, wenn die Erstversorger wissen, daß ich Marcumar nehme und sie dann entsprechend die Spritzen aufziehen, damit die Blutung aufhört. Das wird aber vermutlich erst gemacht, wenn bekannt ist, daß die Gerinnung heruntergesetzt ist, deshalb der Marcumar-Ausweis. Aber wenn man danach gar nicht erst sucht .......
Können wir nur hoffen, daß wir nicht einfach umfallen. Das habe ich mir auf jeden Fall für mich fest vorgenommen hi hi.
Schönen Abend Euch allen.
Lieben Gruß
Carmen
danke für die Aufklärung, hätte ich ja selber auch d'rauf kommen können! Logisch! *schäm*
Hallo Bibbi,
da bin ich jetzt doch etwas überrascht. Vor allem macht mir zu schaffen, daß man nur noch auf seine Krankenversicherungskarte reduziert wird!!
Wir hatten doch schon mal ein Schild oder Plakette angedacht, oder?
Hallo Eva,
weißt Du, man kann ja auch trotz Defi bewußtlos werden. Oder unglücklich stürzen. Dann wäre ich schon froh, wenn die Erstversorger wissen, daß ich Marcumar nehme und sie dann entsprechend die Spritzen aufziehen, damit die Blutung aufhört. Das wird aber vermutlich erst gemacht, wenn bekannt ist, daß die Gerinnung heruntergesetzt ist, deshalb der Marcumar-Ausweis. Aber wenn man danach gar nicht erst sucht .......
Können wir nur hoffen, daß wir nicht einfach umfallen. Das habe ich mir auf jeden Fall für mich fest vorgenommen hi hi.
Schönen Abend Euch allen.
Lieben Gruß
Carmen
Re: ICD Pass
#15Hmm, Maria....Hab meine "Naht" gerade noch mal genauestens
im Spiegel "unter die Lupe" genommen....Eiiigentlich....ist sie
ziemlich "schön" geworden, ziemlich weit links ( so dass sie auch von
einem Träger-Top verdeckt wird...diesen Vorschlag machte mir damals
- von gaaanz allein - der Chirurg, der aufgrund meines Alters damals
(gerade 41 J.) sich sogar Gedanken machte, ob ich denn nicht vielleicht
auch nochmal einen Badeanzug tragen möchte und mir sagte, er werde
das bei der OP berücksichtigen...fand ich damals schon echt klasse, denn auf die Idee selbst kam ich in der Aufregung gar nicht ), schon ziemlich blass jetzt nach 6 Jahren...und...auf so´ne verrückte Idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen - aber ich hab sie gerade mal gemessen: 5,5 cm....!Und ne richtig fette Beule ist bei mir auch nicht zu sehen...
Von daher....
Ja, Carmen, stimmt! ...War mal angedacht...! Hab ich bisher aber einfach vergessen...und ich glaub, ich muss mal langsam weiter überlegen....
Schönen Abend noch, Ihr Lieben... ;-))
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
im Spiegel "unter die Lupe" genommen....Eiiigentlich....ist sie
ziemlich "schön" geworden, ziemlich weit links ( so dass sie auch von
einem Träger-Top verdeckt wird...diesen Vorschlag machte mir damals
- von gaaanz allein - der Chirurg, der aufgrund meines Alters damals
(gerade 41 J.) sich sogar Gedanken machte, ob ich denn nicht vielleicht
auch nochmal einen Badeanzug tragen möchte und mir sagte, er werde
das bei der OP berücksichtigen...fand ich damals schon echt klasse, denn auf die Idee selbst kam ich in der Aufregung gar nicht ), schon ziemlich blass jetzt nach 6 Jahren...und...auf so´ne verrückte Idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen - aber ich hab sie gerade mal gemessen: 5,5 cm....!Und ne richtig fette Beule ist bei mir auch nicht zu sehen...
Von daher....
Ja, Carmen, stimmt! ...War mal angedacht...! Hab ich bisher aber einfach vergessen...und ich glaub, ich muss mal langsam weiter überlegen....
Schönen Abend noch, Ihr Lieben... ;-))
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: ICD Pass
#16Hallo zusammen,
peinlich, auf die naheliegende Idee, meinen DIN A4 Zettel einfach weiter zu falten, bin ich auch erst gekommen,
nachdem ich gestern meine Fragen abgeschickt hatte.
Heute hab ich den DIN A4 Ausdruck nicht nur zweimal, sondern 4 Mal gefaltet, und siehe da,
jetzt hab ich das Ding auf Scheckkartengröße, und plötzlich passt es in den Geldbeutel rein. :-)
@Thorsten: Da hast du sicher Recht, die ganzen Defi-Einstellungswerte bekäme man wohl nicht in Klarschrift auf eine Scheckkarte.
Von Medtronic scheint es aber so eine Scheckkarte zu geben:
http://www.medtronic.com/servlet/ContentServer?pagename=Medtronic/Website/StageArticle&ConditionName=Tachyarrhythmia&Stage=Management&Article=heartmc_art_paicdide
Wobei ich aber davon ausging, dass in einem Notfall erstmal allein die Information wichtig ist, dass man einen Defi implantiert hat.
Damit man nicht z.B. in einen Kernspintomograph gelegt wird und dann vielleicht eine Stichflamme aus der Brust kommt.
Die ganzen Einstelldaten sind ja eigentlich nur für einen Kardiologen interessant, der auch das entsprechende Auslese-
und Programmiergerät hat, oder liege ich da falsch?
Und wenn ich dann beim peruanischen oder phillipinischen Kardiologen bin, dann kann dieser höchstwahrscheinlich wenig
mit den Ausdrücken "Reizschwelle" oder "AV-Überleitung" anfangen, die auf meinem jetzigen Zettelchen stehen.
Da bin ich mal gespannt, ob ich auch mal automatisch so einen 9-sprachigen Guidant-Ausweis bekomme, wie ihn Heinz beschreibt.
Das klingt für mich ja schon mal geeignet für Reisen außerhalb des deutschen Sprachraums.
Ich werde mir wohl auf jeden Fall zusätzlich eine mehrsprachige Plastikkarte für den Geldbeutel basteln nach dem Vorlage unter
http://www.medtronic.com/tachy/patient/id_card.pdf in der Hoffnung, dass, wenn der Sanitäter oder der Arzt
nach meiner Krankenversicherungskarte sucht, er auch über die ICD-Karte stolpert.
Ach ja, zum Thema Reisen hab ich bei der Deutschen Herzstiftung noch einige, wie ich finde,
ganz gut gemachte Broschüren zum Herunterladen gefunden:
http://www.herzstiftung.de/pdf/Reisetipps.pdf
plus Sprachführer für Herzkranke in Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Türksich :
http://www.herzstiftung.de/pdf/Herzpass-West.pdf
und in Griechisch/Portugiesisch/Russisch/Polnisch/Tschechisch:
http://www.herzstiftung.de/pdf/Herzpass-Ost.pdf
Was mich doch sehr verwundert: Für fast alles auf der Welt gibt es entprechende Symbole oder Piktogramme,
aber für ICDs gibt es offensichtlich weltweit kein Symbol!
Wen es interessiert:
Für automatische externe Defibrillatoren fand ich zwei unterschiedliche Symbole, eines in grün: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:AED_Symbol.svg
und ein anderes in rot: http://www.fairview.org/healthlibrary/content/ca_aed_art.htm , möglicherweise ist dies die amerikanische Ausführung.
Für Herzschrittmacher fand ich zumindest ein Verbotsschild:
http://www.sonderschild.de/Aluminium-Verbotsschild-D-P011-Verbot-fuer-Personen-mit-Herzschrittmacher-200-mm-06-mm-Alu__i_8080.html
und dann noch eines für Personen mit Implantaten aus Metall ( zu dieser Gruppe gehören wir ja auch ): http://www.sonderschild.de/Aluminium-Verbotsschild-D-P016-Verbot-fuer-Personen-mit-Implantaten-aus-Metall-verschiedene-Groessen-06-mm-Alu__i_8084.html
Aber das ICD Symbol muss wohl erst noch erfunden werden(?).
LG und schönen Sonntag
Wolf
Bj. 1958, ICD-Implantation am 21.12.2007, Guidant Prizm 2 VR Mod. 1860 in silber metallic
peinlich, auf die naheliegende Idee, meinen DIN A4 Zettel einfach weiter zu falten, bin ich auch erst gekommen,
nachdem ich gestern meine Fragen abgeschickt hatte.
Heute hab ich den DIN A4 Ausdruck nicht nur zweimal, sondern 4 Mal gefaltet, und siehe da,
jetzt hab ich das Ding auf Scheckkartengröße, und plötzlich passt es in den Geldbeutel rein. :-)
@Thorsten: Da hast du sicher Recht, die ganzen Defi-Einstellungswerte bekäme man wohl nicht in Klarschrift auf eine Scheckkarte.
Von Medtronic scheint es aber so eine Scheckkarte zu geben:
http://www.medtronic.com/servlet/ContentServer?pagename=Medtronic/Website/StageArticle&ConditionName=Tachyarrhythmia&Stage=Management&Article=heartmc_art_paicdide
Wobei ich aber davon ausging, dass in einem Notfall erstmal allein die Information wichtig ist, dass man einen Defi implantiert hat.
Damit man nicht z.B. in einen Kernspintomograph gelegt wird und dann vielleicht eine Stichflamme aus der Brust kommt.
Die ganzen Einstelldaten sind ja eigentlich nur für einen Kardiologen interessant, der auch das entsprechende Auslese-
und Programmiergerät hat, oder liege ich da falsch?
Und wenn ich dann beim peruanischen oder phillipinischen Kardiologen bin, dann kann dieser höchstwahrscheinlich wenig
mit den Ausdrücken "Reizschwelle" oder "AV-Überleitung" anfangen, die auf meinem jetzigen Zettelchen stehen.
Da bin ich mal gespannt, ob ich auch mal automatisch so einen 9-sprachigen Guidant-Ausweis bekomme, wie ihn Heinz beschreibt.
Das klingt für mich ja schon mal geeignet für Reisen außerhalb des deutschen Sprachraums.
Ich werde mir wohl auf jeden Fall zusätzlich eine mehrsprachige Plastikkarte für den Geldbeutel basteln nach dem Vorlage unter
http://www.medtronic.com/tachy/patient/id_card.pdf in der Hoffnung, dass, wenn der Sanitäter oder der Arzt
nach meiner Krankenversicherungskarte sucht, er auch über die ICD-Karte stolpert.
Ach ja, zum Thema Reisen hab ich bei der Deutschen Herzstiftung noch einige, wie ich finde,
ganz gut gemachte Broschüren zum Herunterladen gefunden:
http://www.herzstiftung.de/pdf/Reisetipps.pdf
plus Sprachführer für Herzkranke in Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Türksich :
http://www.herzstiftung.de/pdf/Herzpass-West.pdf
und in Griechisch/Portugiesisch/Russisch/Polnisch/Tschechisch:
http://www.herzstiftung.de/pdf/Herzpass-Ost.pdf
Was mich doch sehr verwundert: Für fast alles auf der Welt gibt es entprechende Symbole oder Piktogramme,
aber für ICDs gibt es offensichtlich weltweit kein Symbol!
Wen es interessiert:
Für automatische externe Defibrillatoren fand ich zwei unterschiedliche Symbole, eines in grün: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:AED_Symbol.svg
und ein anderes in rot: http://www.fairview.org/healthlibrary/content/ca_aed_art.htm , möglicherweise ist dies die amerikanische Ausführung.
Für Herzschrittmacher fand ich zumindest ein Verbotsschild:
http://www.sonderschild.de/Aluminium-Verbotsschild-D-P011-Verbot-fuer-Personen-mit-Herzschrittmacher-200-mm-06-mm-Alu__i_8080.html
und dann noch eines für Personen mit Implantaten aus Metall ( zu dieser Gruppe gehören wir ja auch ): http://www.sonderschild.de/Aluminium-Verbotsschild-D-P016-Verbot-fuer-Personen-mit-Implantaten-aus-Metall-verschiedene-Groessen-06-mm-Alu__i_8084.html
Aber das ICD Symbol muss wohl erst noch erfunden werden(?).
LG und schönen Sonntag
Wolf
Bj. 1958, ICD-Implantation am 21.12.2007, Guidant Prizm 2 VR Mod. 1860 in silber metallic
Re: ICD Pass
#17Hallo Bibi,
ich freue mich für Dich über Deine ordentliche Narbe und gönne Dir die Beschaffenheit von Herzen. Wenn man den Defi in so jungen Jahren bekommt, sollten die Ärzte das wirklich immer berücksichtigen. Meine Narbe ist 6,5 cm und der Hubbel bestimmt 2,5 cm. Na, bei mir kommt es auf die Schönheit nicht mehr so an, aber langsam könnte es weniger weh tun. Ich war beim Osteopathen und der sagte auch, so eine schlechte Narbe hätte ernoch nie gesehen. Im übrigen meinte er, daß eigentlich jede so große Narbe einer Nachbehandlung bedarf.
Liebe Grüße
Maria
ich freue mich für Dich über Deine ordentliche Narbe und gönne Dir die Beschaffenheit von Herzen. Wenn man den Defi in so jungen Jahren bekommt, sollten die Ärzte das wirklich immer berücksichtigen. Meine Narbe ist 6,5 cm und der Hubbel bestimmt 2,5 cm. Na, bei mir kommt es auf die Schönheit nicht mehr so an, aber langsam könnte es weniger weh tun. Ich war beim Osteopathen und der sagte auch, so eine schlechte Narbe hätte ernoch nie gesehen. Im übrigen meinte er, daß eigentlich jede so große Narbe einer Nachbehandlung bedarf.
Liebe Grüße
Maria
Re: ICD Pass
#18Hallo an alle!
Also ich hab überhaupt keinen Defi-Ausweis!Hab allerdings einen Gerätapass, in dem lediglich Modell und serien-Nr. drinstehen (immerhin in Schckkartenformat mit Hülle !) Habe einen Maximo-VR 7232 von Medtronic. Wie komme ich jetzt am schnellsten zu so einem ICD-Pass?
Greetings aus Auxburg
everythings gonna be alright
Also ich hab überhaupt keinen Defi-Ausweis!Hab allerdings einen Gerätapass, in dem lediglich Modell und serien-Nr. drinstehen (immerhin in Schckkartenformat mit Hülle !) Habe einen Maximo-VR 7232 von Medtronic. Wie komme ich jetzt am schnellsten zu so einem ICD-Pass?
Greetings aus Auxburg
everythings gonna be alright
Re: ICD Pass
#19Hallo Tom,
Dein Defi wurde oder wird ja ausgelesen, diese Daten müssen ja irgendwo eingetragen werden. Vielleicht hast Du das auf Deiner "Scheckkarte". Das würde aber voraussetzen, daß jedes Krankenhaus oder jeder Defi-Spezialist diese Karte auch lesen kann - ähnlich wie die Krankenkassenkarte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das überall geht, d'rum würde ich Deinen Defi-Kontrolleur nach dem Ausweis fragen. Wenn Du den immer bei Dir hast, kann jeder diese doch sehr relevanten Daten - auch ohne Scanner - lesen. Es nutzt ja nichts, wenn alle wissen, daß Du einen Defi trägst, aber nicht wissen, wie der eingestellt ist. Denk ich mir mal.
Liebe Grüße
Carmen
Dein Defi wurde oder wird ja ausgelesen, diese Daten müssen ja irgendwo eingetragen werden. Vielleicht hast Du das auf Deiner "Scheckkarte". Das würde aber voraussetzen, daß jedes Krankenhaus oder jeder Defi-Spezialist diese Karte auch lesen kann - ähnlich wie die Krankenkassenkarte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das überall geht, d'rum würde ich Deinen Defi-Kontrolleur nach dem Ausweis fragen. Wenn Du den immer bei Dir hast, kann jeder diese doch sehr relevanten Daten - auch ohne Scanner - lesen. Es nutzt ja nichts, wenn alle wissen, daß Du einen Defi trägst, aber nicht wissen, wie der eingestellt ist. Denk ich mir mal.
Liebe Grüße
Carmen
Re: ICD Pass
#20Die Frage mit dem Symbol, evtl. als Aufkleber oder sowas in der Richtung, habe ich in dem Forum hier auch schonmal gestellt und bin damit weitestgehend auf Unverständnis gestoßen. War vielleicht auch ein Missverständnis.
Ich habe auch ein Biotronik-Teil eingebaut und mein ICD-Faltblatt ist in 2 Sprachen verfasst. Geflogen bin ich auch schon damit (also nicht die Treppe runter, sondern so richtig mit dem Flieger): war kein Problem. Hier in Deutschland nicht und auch nicht auf dem relativ kleinen Flughafen Alicante. Das Personal kennt sich wohl aus. Ob das allerdings auf einer Sandpiste in Zentralafrika auch so ist?
Ich habe auch ein Biotronik-Teil eingebaut und mein ICD-Faltblatt ist in 2 Sprachen verfasst. Geflogen bin ich auch schon damit (also nicht die Treppe runter, sondern so richtig mit dem Flieger): war kein Problem. Hier in Deutschland nicht und auch nicht auf dem relativ kleinen Flughafen Alicante. Das Personal kennt sich wohl aus. Ob das allerdings auf einer Sandpiste in Zentralafrika auch so ist?