Einbau gut überstanden; keine Probleme mit den Funktionalitäten; alles o.k.

#1
Hallo,
mit etwas Abstand vom Ereignis und Dank des Anstoßes von Sabine - das war wirklich so bewegend darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass sich irgendwo da draußen liebe Menschen sich an mich erinnern und an meinem Befinden Interesse haben. Ich danke Euch allen dafür.
So ist es mir ergangen:
Erst sollte ich ein komlexes Gerät mit mehreren Funktionen implantiert bekommen. Dafür hatte man als Op-Ort das Herzzentrum Konstanz ausgesucht. Nach der Auswertung der MR-Untersuchung kam mein Kardiologe mit dem Vorschlag es bei einem AICD zu belassen. Ein komplexeres Gerät würde mir z.Zt. keine großartige Verbesserung verschaffen und der Weg der "Aufrüstung" stände mir zu einem späteren Zeizpunkt noch immer offen. Mir erschien das insoweit schlüssig, weshalb ich dem zustimmte.
Bei der MR hatte man festgestellt, das ich keinen Vorderwandspitzen-Infarkt, sondern einen Lateralwand-Infarkt hatte. Die diagnose trägt noch das Adjektiv "transmural", also durchgängig, alle Schichten der Wand betreffend.
Der Enbau wurde am 24. Nov. vrgenommen. Das wahnsinnigste waren die Schmerzen bei der örtlichen Betäubung, das waren die stärksten Schmerzen meines bisherigen Lebens. Ansonsten verlief die OP sehr gut. Der Operateur war vom Ergebnis gerade zu begeistert und seine natürliche Freude war richtig ansteckend.
Eingebaut wurde: Hersteller: Biotronik, Typ: Lumax 300 VR-T
als Ventrikelsonde:Hersteller: Biotronik, LINOX S 65



Re: Einbau gut überstanden; keine Probleme mit den Funktionalitäten; alles o.k.

#5
also, ich muß durch eine aus Versehen getippte idiot. Tastenkombination meinen Beitrag verhunzt haben. Hier das komplette Original:
Hallo,
mit etwas Abstand vom Ereignis und Dank des Anstoßes von Sabine - das war wirklich so bewegend darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass sich irgendwo da draußen liebe Menschen sich an mich erinnern und an meinem Befinden Interesse haben. Ich danke Euch allen dafür.
So ist es mir ergangen:
Erst sollte ich ein komlexes Gerät mit mehreren Funktionen implantiert bekommen. Dafür hatte man als Op-Ort das Herzzentrum Konstanz ausgesucht. Nach der Auswertung der MR-Untersuchung kam mein Kardiologe mit dem Vorschlag es bei einem AICD zu belassen. Ein komplexeres Gerät würde mir z.Zt. keine großartige Verbesserung verschaffen und der Weg der "Aufrüstung" stände mir zu einem späteren Zeizpunkt noch immer offen. Mir erschien das insoweit schlüssig, weshalb ich dem zustimmte.
Bei der MR hatte man festgestellt, das ich keinen Vorderwandspitzen-Infarkt, sondern einen Lateralwand-Infarkt hatte. Die diagnose trägt noch das Adjektiv "transmural", also durchgängig, alle Schichten der Wand betreffend.
Der Enbau wurde am 24. Nov. vrgenommen. Das wahnsinnigste waren die Schmerzen bei der örtlichen Betäubung, das waren die stärksten Schmerzen meines bisherigen Lebens. Ansonsten verlief die OP sehr gut. Der Operateur war vom Ergebnis gerade zu begeistert und seine natürliche Freude war richtig ansteckend.
Zitat aus dem Bericht:
"....Eingebaut wurde: Hersteller: Biotronik, Typ: Lumax 300 VR-T
als Ventrikelsonde:Hersteller: Biotronik, LINOX S 65
Reizschwelle: 0,V7 bei 0,4ms, R-Wellenamplitude: 14,9mV, Impedanz:
697Ohm, Schockimpedanz: 76 Ohm
DFT:Induktion von Kammerflimmern, Erkennung durch ICD und Terminierung mit 15 Joule..."
am 27.11. hat sich der Operateur mit einer telemetrischen ICD-Kontrolle vom Ergebnis überzeugt.
Am 5.12. hat dann mein Kardiologe mit dem Entfernen der Fäden und einer ersten Betrachtung der Funktion Hand an mich gelegt. Auch er st zufrieden und hat mich zum 15.12. arbeitsfähig geschrieben. Heute habe ich mal einen kurzen Blick in´s Büro geworfen, eigentlich nur mal kurz mein Gesicht vorbei getragen.
Es scheint, dass ich wieder mal Glück gehabt habe.
Jetzt muß sich das alles wohl etwas "einlaufen". Probleme habe ich keine und ich will auch nicht in die Denkschleife - was kann passieren - woran kann was scheitern.
Am 30.12. muß ich noch mal zu meinem Operateur, natürlich werde ich kurz vorher Schiss bekommen, das wird nicht zu verhindern sein.
Nochmals vielen Dank für Euer Interesse und die lieben Gedanken, die Ihr Euch meinetwegen gemacht habt.
Ein schönes Wochenende und allen liebe Grüße und eine gute Zeit wünscht Horst



Re: Einbau gut überstanden; keine Probleme mit den Funktionalitäten; alles o.k.

#6
Hallo Horst,

schön, daß Du dich zurückgemeldet hast.
Ich hatte auch schon ein paar Mal an Dich gedacht und bedauert, daß Du noch nichts von Dir hast hören lassen.
Aber jetzt bist Du ja wieder hier und hast alles überstanden.
Ich bin auch kein Freund von örtlichen Betäubungen und bei mir haben sich die Ärzte während des Eingriffs doch noch anders besonnen und mich ins Reich der Träume geschickt. Einen Gefallen würde man mir sogar tun, wenn man mich selbst bei einem simplen Herzkatheder nach Schlummerland schickt *g*!
Für mein krankes Herzele ist glaube ich die Narkose weniger schädlich, als die Angst und die Aufregung.

Bei mir war damals ja auch ein biventrikuläres Gerät angedacht und jetzt vor ein paar Wochen in München eine Aufrüstung meines Einkammerdefis. Aber wenn es nix bringt, warum soll man dann mit zig Sonden und Zeugs die Gefahr von Komplikationen heraufbeschwören?

Mein Defi hat bisher auch so alles richtig gemacht und das trotz "Einfachausführung" (soweit die Bezeichnung "einfach" überhaupt bei einem Defi zutreffend sein kann).

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute mit Deinem Defi und eine gute Zeit.

Liebe Grüße
Carmen



Re: Einbau gut überstanden; keine Probleme mit den Funktionalitäten; alles o.k.

#8
Servus Horst.

Freut mich, daß bei Dir alles geklappt hat. Schätze mal hir werden alle sämtliche Daumen drücken, daß es auch weiterhin so bleibt.

Na und das Treffen mit Deinem Operateur kriegst Du auch geregelt. Ich hab meinen heute auch wieder getroffen, war richtig nett mit ihm, am Schluß fang ich noch an den Kerl zu mögen.

Spaß bei Seite. Ich versuchs so zu sehen: Gott sei Dank gibt es diese Leute, denen ich (wir) viel verdanken !

Gruß Andi



Re: Einbau gut überstanden; keine Probleme mit den Funktionalitäten; alles o.k.

#10
Si e haben soeben eine Vollmitgliedschaft erworben.....
So Horst , nun hast Du das Ding ( allzeit gute Fahrt !).Ich hoffe Du hast genauso wenig Probleme wie ich die letzten 2einhalb Jahre.Denke bitte immer an alles was du hier über Defitechnik gelesen hast, gerade was Männerspielzeuge betrifft. Alles ruhig und mit Bedacht angehen lassen, das ist jetzt erstmal wichtig.
Viele Grüße , jörg E