Re: Herzklopfen "ertasten"....

#11
@ Alex
Ich habe im Klinikum einen Arzt meine Hand drauf gegeben, dass ich nicht mehr rauchen tue. Und meinen HA habe ich es auch versprochen. Man sieht, ich habe es bis heute gehalten und werde auch weiterhin so hart bleiben. Die Sargnägeln kosten ja auch bald 5 euro. Spass wird doch etwas zu teuer. Da bleibt man lieber stark. :-))
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#12
Hallo Alex,
es ist ganz normal, daß Du besonders auf alles, rund um Dein Herz versuchst zu beobachten und zu deuten. Du kannst mir aber glauben, daß einem die Phsyche und der Kopf so manchen Streich spielt. in jedem Fall glaube ich, daß Du mit Defi auf der sicheren Seite bist! Auch dann wirst Du merken, daß Dein Kopf Unregelmäßigkeiten signalisiert und wenn Du dann zum auslesen kommst, das Gerät nichts anzeigt. Ich kam mir damit am Anfang total besch.... vor. jetzt meine ich aber, daß bei mir auch oft der Blutdruck Schuld hat und darüber notiert ja der Defi nichts.
Ansonsten kann ich auch nur sagen, mach Dich nicht verrückt, aber es wird Dir wenig helfen, da jeder Mensch eben verschieden ist.
Liebe Grüße
Eva-Maria N.



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#13
Hallo Leute.
Ich muß da Andy recht geben. Ich hab es zwar meinem Arzt nicht versprochen, aber nach seiner Diagnose, und den paar Takten, die er mir gehustet hat, ist mir das Rauchen gründlich vergangan.
Bin seit dem 23.10.08 rauchfrei, und das ohne Entzugserscheiúngen und so wird das auch bleiben. Hatte am Schluß bis zu 50 Zigaretten am Tag geraucht, aber komischerweise fehlt es mir überhaupt nicht !
Für mich hat es sich bestätigt, daß das Aufhören reine Kopfsache ist !!!!

Gruß
Andi





P.S. War über 30 Jahre Raucher !!!!!!!!!!!!!!!11

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#14
Hallo Ihr Ex-Raucher,

dann oute ich mich auch mal: meine letzte Zigarette rauchte ich am 22.07.2008 - dann ging der Defi wieder los und seitdem bin ich weg von der Fluppe, um es salopp zu sagen!
Ich muß gestehen ich geniere mich, daß ich erst so spät aufgehört habe, aber ich habe es wirklich ganz oft versucht und nie hat es geklappt. Jetzt muß ich allerdings sagen: ich habe es geschafft.
Logischerweise kann ich nicht auf der Liste in Leiden stehen, teure Voruntersuchungen zur Listung in Anspruch nehmen und dann weiterrauchen. Allerdings muß ich gestehen: ich hatte so einen Horror davor, daß der Defi wieder losgeht....... Wahnsinn. Und um ihn nicht zu provozieren, habe ich dann aufgehört, mein armes Herzele mit toxischen Noxen (sagt mein Doc immer) zu malträtieren.
Ich war auch immer für eine schönes Pilschen oder ein Gläschen Wein zu haben, aber wenn mein Defi das nicht will....... Bin ich brav?

Neeee, ich muß sagen, ich habe mich immer gewunden vor Scham, wenn ich meinen Nikotinabusus den Ärzten plausibel erklären wollte.
Als ich heuer dann in München war, lernte ich eine Ärztin der Transplantationsambulanz kennen (Andi, das war Frau Dr. K....., mit der Du Dein Gespräch in Großhadern hattest). Ihr kann ich verdanken, daß ich auf die Liste gekommen bin, obwohl ich noch bis vor kurzem geraucht habe. Und ich habe ihr versichert, daß ihr Vertrauen in mich nicht umsonst sein wird. Und so ist es bis jetzt.
Ich hoffe, ich treffe sie jetzt dann in München, um ihr zu sagen, daß sie ihr Vertrauen nicht umsonst in mich investiert hat.

Diesmal hat es mit der Raucherei tatsächlich "Klick" gemacht, der richtige Schalter in meinem Kopf ist jetzt umgelegt. Ich weiß, daß ich nie mehr rauchen werde und auch ich hatte bisher keine Entzugserscheinungen (obwohl mein Mann immer noch raucht).
Ich haben fertig!!!!
Ich habe genau 37 Jahre geraucht und zwar 1-2 Schachteln pro Tag mit Liebe und Hingabe. Komischerweise habe ich keinerlei Ablagerungen in den Adern und mein Herzinfarkt damals erfolgte aufgrund einer Thrombose, die sich durch Fieber gebildet hat.
Bei der Defi-Implantation sagte der Professor zu mir: Also wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich sagen, sie haben Venen und Arterien einer herzgesunden Frau. Tja....

So, jetzt erholt Euch mal wieder von meinem Roman.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch noch.

@ Andy: Der Infarkt damals war ursächlich für meine jetztige schwere Ischämische Cardiomyopathie. Vorher war ich vollkommen gesund.

Liebe Grüße
Carmen



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#15
Hey
Also da muß ich auch noch was sagen. Habe auch viel geraucht. War mal 40 stück. Die letzte vor dem Infarkt. Ich bin Stolz dass ich mich Ex-Raucher nehnen kann. Nur weil die anderen noch rauchen, heißt es noch lange nicht das ich da wieder mit machen tue. Auch trinken tue ich nix mehr. Das war auch nicht leicht. Aber so schlimm auch wieder nicht. Viele haben es nicht geglaubt, dass ich es schaffen tue. Aber jetzt staunen die nur. Und mir ist es egal, dass ich dadurch weniger Freunde habe. Denn dann waren es keine richtige Freunde. :-))
Ich kann nur sagen, jeder kann sein Leben gestalten wie er will. Mit Rauchen und Trinken oder ohne diese Lastern.
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#16
Hey!
Also zum Rauchen kann ich jetzt zwar nichts sagen, aber ich habe im April beschlossen keinen Alkohol mehr zu trinken. Und das ziehe ich seitdem auch durch. Natürlich muss man sich gerade in meinem alter von anderen jugendlichen viel anhören, weil ja auf den partys manchmal schon viel gebechert wird. und dann kommen schon mal blöde fragen wie:"warum trinkst du die ganze zeit nur wasser?" und ähnliche fragen. aber da können die anderen reden, was sie wollen, ich bin für meine gesundheit verantwortlich und das geht keinen anderen menschen irgendetwas an, ob ich alkohol trinke oder nicht.
liebe grüße
christina

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#17
Hallo Christina,
eine tolle Einstellung :-)

Ich habe seit meiner Reanimation vor 8 1/2 Jahren keine Zigarette mehr geraucht, war vorher wie andere hier Kettenraucher aber nachdem ich nach 14 Tagen wieder aufwachte, war das Bedürfnis gelöscht. Ich habe es seitdem auch nie vermißt womit ich ebenfalls bestätige: Aufhören ist eine reine Kopfsache. Alkohol trinke ich pro Jahr allerhöchsten ein halbes Glas Sekt oder Wein.

Gruß
Thorsten



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#18
Danke für die Standpauken °Lach° Scherz.
Es ist volkommen richtig, wenn ihr sagt, es ist eine reine Kopfsache. Doch der Wille fehlt mir noch. Selbst nach 4 Tagen intensivstation, war sofort wieder der Wille nach der Zigarette da auch wenn die erste nicht geschmeckt hat. Das böse in mir war stärker ^^grins.
Komischerweise verurteilt mich kein Arzt deswegen,doch ans Herz legen tun sie es einen schon.
Ich will es jetzt auch garnicht versuchen, ich versuch es wenn ich mal halbwegs stressfrei bin, im Urlaub oder in einer Reha etc.
Und zu dem Thema zu teuer: Ich fahre eine halbe Stunde bis nach Polen. Dort bezahle ich 1,80€ für 20!! Zigaretten und keine 17. Tja und der Sprit kostet zzt. 0,84€ :D
Sorry musste ich mal erwähnen.Ist zwar eher kontraproduktiv doch ich muss auch sagen, dass ich niemals ein Befürworter von Thesen wie "Vom rauchen stirbt man eher "etc. sein werde. Studien belegen das nicht, es ist strickt und einfach eine Ausrede. Es sterben nicht mehr Raucher an den Folgen des rauchens als Nichtraucher. Es sind winzig kleine Zahlen. Sicherlich spricht vieles gegen das rauchen, auch aus medizinischer Sicht. Gut, und bei Herzinfarktpatienten sieht es wieder anders aus. Ein schönes Streitthema wie ich finde. :) Und ich diskutiere gerne.

Nein mal im Ernst, ihr habt ja alle Recht!!

Ach in welchem Zusammenhang steht denn Alkohol mit dem Defi? Mir wurde 1 Bier am Abend oder 2 Gläser Wein genehmigt. Nach 7 Monaten Abstinenz.

Liebe Grüße an euch alle
Alex


____________________
Carpe Diem...!
Rechtschreibfehler dienen einzigst zur Belustigung der Allgemeinheit.
Kardiomyopathie/ler und Defiträger seit 04/09.

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#19
Hallo ihr Lieben
Ich habe auchmal Geraucht und das sehr gerne sogar mit genuss .
Nach Reanimation und 3 Wochen Bettruhe im kHK war mein Bedürfnis auf eine Zigarette nicht mehr da , nun Rauche ich in diesem Monat schon 8 Jahre nichr mehr und bei anderen stört mich das nicht . Trotz meiner 2 Herzinfakte konnt ich nicht davon los Kommen ,vielleicht muss man erst dem Tod sehr Nahe oder Tod sein um das , wirklich lassen zu können .

Hallo Alex auch du wirst es irgend wie schaffen , mit einenmal ist es soweit und dafür wünsche ich dir dann ein gutes Gelingen .

Zu mir hat mal ein Arzt in der Kur gesagt , wenn sie etwas Abnehmen ,ist es mit dem Rauchen nicht so schlimm , ob man das glauben sollte , er wollte mich bestimmt nur zum Hungern ermutigen , aber mir hat beides gut Geschmeckt .
Also nicht aufgeben alles hat seine Zeit .

Liebe grüsse von Heike

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#20
Hallo Alex,
Alkohol hat mehrere Einwirkungen:
Wirkungen von Medikamenten können verstärkt oder abgeschwächt werden. Je nach Medikament kann das bedrohlich werden und Herzrhythmusstörungen verursachen.

Alkohol benebelt nicht nur die Sinne sondern verändert im gesamten Körper die Funktionsweise, auch von Muskeln.

Alkohol erweitert die Adern, damit verändert sich der Blutdruck.

Nicht das Du mich falsch verstehst: ich bin zwar mittlerweile militanter Nichtraucher durch eine sehr empfindlich gewordene Nase ;-), ein Glas Wein würde ich aber selber gerne öfter trinken - ich traue mich nur nicht mehr, habe zuviel schlechte Erfahrungen mit meiner Pumpe und will da nichts provozieren.

Gruß
Thorsten