Ich kann mir vorstellen, dass mancher von Euch vielleicht jetzt die Stirne runzelt oder den Kopf schüttelt - bei dieser Frage. Vielleicht empfindet sie jemand als lächerlich sogar, oder hat selbst bewusst noch nicht drauf geachtet...Aber egal! MICH beschäftigt schon seit einiger Zeit dieses "Phänomen" - und dazu würde ich gern Eure Erfahrungen lesen:
Seit der Defi-Implantation vor 6 1/2 Jahren ( BEWUSST ca. schon 1-2 Monate danach ) höre ich mein Herz nicht mehr klopfen bzw. ich kann den eigenen Herzschlag durch Handauflegen auf oder unter der Brust nicht mehr ERTASTEN...
Wie ich darauf kam?
Meine Tochter war damals nach dem Sport ganz arg "aus der Puste"...Sie bat mich spontan, mal meine Hand aufzulegen, damit ich tasten könne, wie schnell es schlug...Ich ertastete durch Handauflegen auf den Brustkorbbereich/unter der Brust ihren Herzschlag...und durch Ohrauflegen dann konnte ich ihn auch "hören"....
Dann machte ich die "Probe aufs Exempel...und meinen eigenen Herzschlag - weder auf noch unter der Brust - konnte ich NICHT ertasten...( lediglich auf der Bauchmitte ist dies manchmal der Fall )
Mein "Süßer" hat mir versichert, dass mein Herz schlägt! Durch Handauflegen wie auch durch "In-Ohrenscheinsnahme"... ;-P
Aber ICH SELBST spüre ihn nicht, meinen Herzschlag....(großes Rätzselraten meinerseits!!!)
Bin auf Antworten von Euch gespannt ( ...und mir bewusst, dass so mancher jetzt denkt...hmm...was auch immer! Nein! Ich stehe nicht unter Tabletten- oder Alkoholeinfluss und NEIN! Die Zwangsjacke droht auch noch nicht...)
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#2Hallo und guten Morgen Bibbi,
also bei mir ist es tatsächlich so, daß ich bis vor ca. 2 Jahren nichts verspürt habe so von wegen Herzschlag, ist für mich aber durchaus nachvollziehbar, da bei meinem damaligen Infarkt sehr viel Herzmuskel abgestorben ist. Seit 2 Jahren spüre ich es wieder, ich nehme an, weil es durch die leidigen Rhythmusstörungen so "unrund" läuft.
Aber es stimmt schon: da, wo sich mein Herz früher durch Schläge bemerkbar machte, war es auf einmal ruhig.
Bei dir kann ich mir das jetzt nicht erklären, weil du ja keine Narbe im Herzen hast. Und daß du herzlos wärst, würde ich SOOFORT bestreiten! *grins*
So, jetzt kommen frische Semmeln, jetzt gibt es endlich Frühstück.
Liebe Grüße
Carmen
also bei mir ist es tatsächlich so, daß ich bis vor ca. 2 Jahren nichts verspürt habe so von wegen Herzschlag, ist für mich aber durchaus nachvollziehbar, da bei meinem damaligen Infarkt sehr viel Herzmuskel abgestorben ist. Seit 2 Jahren spüre ich es wieder, ich nehme an, weil es durch die leidigen Rhythmusstörungen so "unrund" läuft.
Aber es stimmt schon: da, wo sich mein Herz früher durch Schläge bemerkbar machte, war es auf einmal ruhig.
Bei dir kann ich mir das jetzt nicht erklären, weil du ja keine Narbe im Herzen hast. Und daß du herzlos wärst, würde ich SOOFORT bestreiten! *grins*
So, jetzt kommen frische Semmeln, jetzt gibt es endlich Frühstück.
Liebe Grüße
Carmen
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#3Doch, Carmen>>>> Vorderwand-Narben....
Danke Dir für Deine Erklärung!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Danke Dir für Deine Erklärung!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#4Hallo Bibbi,
dann entschuldige bitte, ich dachte, da wäre noch nichts gewesen, was Narben hinterlassen hätte. Da habe ich dich wohl verwechselt. Ja dann die gleiche Erklärung: wo nichts ist, kann nichts arbeiten.
Schönen Sonntag meine liebe Bibbi.
Guß Carmen
dann entschuldige bitte, ich dachte, da wäre noch nichts gewesen, was Narben hinterlassen hätte. Da habe ich dich wohl verwechselt. Ja dann die gleiche Erklärung: wo nichts ist, kann nichts arbeiten.
Schönen Sonntag meine liebe Bibbi.
Guß Carmen
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#5Hallo Bibbi
Nach deiner Frage ,habe ich erst mal in mih reingehorcht und gedacht und mich gefragt wie ist es bei mir .Meine Herzschlag spüre ich nicht nur wenn es Stolpert und dann gehe ich gleich in habacht Stellung .
Aber ich habe es ,wenn ich auf de linken Seite schlafe, das ich dann immer meinen Herzschlag höre und das setzt mich machmal in Panik
weil ich dann auch die Aussetzer und das Stolpern richtig mitbekommme
michdann auf die andere Seite lege und anfange zu horchen ist schlimm denn dann ist da auch oft der Gedanke ob das Herz überhaupt noch Schlägt . Obwohl ich das weis denke ich immer wieder daran .
Wenn ich mich sehr angestrengt habe und voll belaste dann merke ich das im Oberbauch und mir bleibt die Luft weg .
So noch einen ruhigen Sonntag für dich und alldie anderen
Es grüsst ganz lieb Heike
Nach deiner Frage ,habe ich erst mal in mih reingehorcht und gedacht und mich gefragt wie ist es bei mir .Meine Herzschlag spüre ich nicht nur wenn es Stolpert und dann gehe ich gleich in habacht Stellung .
Aber ich habe es ,wenn ich auf de linken Seite schlafe, das ich dann immer meinen Herzschlag höre und das setzt mich machmal in Panik
weil ich dann auch die Aussetzer und das Stolpern richtig mitbekommme
michdann auf die andere Seite lege und anfange zu horchen ist schlimm denn dann ist da auch oft der Gedanke ob das Herz überhaupt noch Schlägt . Obwohl ich das weis denke ich immer wieder daran .
Wenn ich mich sehr angestrengt habe und voll belaste dann merke ich das im Oberbauch und mir bleibt die Luft weg .
So noch einen ruhigen Sonntag für dich und alldie anderen
Es grüsst ganz lieb Heike
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#6hy ihr lieben, grüßt euch.
Bei mir ist das so, dass ich es mal spüre, mal nicht. Das ist ganz eigenartig.
Das schlimmste tritt eigentlich Abends auf. wenn ich im Bett liege, lege ich mal meine Hand aufs Herz und spüre es richtig pochen, fast schon eher ein stumpfes klopfen muss man sagen. Jedenfalls, hört es auf einmal auf zu schlagen. Der Herzschlag ist komplett weg. Dabei wird mir ganz warm und ich hab das Gefühl, nicht mehr atmen zu können.
Ob es nun wirklich eine so lange Aussetzerphase von 3-5 Sekunden ist oder eine reine Sache des Kopfes , kann ich nun nicht sagen. Direkt danach fühle ich mein Puls und der ist ganz normal (55). Doch klopfen spüre ich es trotzdem nicht, dass bilde ich mir nicht ein! Kennt ihr das vieleicht?
Es macht einen tierisch Angst, zu merken, dass ganz spontan das Herz aufhört zu schlagen.
Und mit dem fühlen ist es auch so, dass es gerade nach dem aufstehen,wenn es ausgeruht ist, ich es ganrnicht spüre und Abends dafür umso mehr. Desweiteren sieht man es Abends leicht an der Brust wie es pumpt und Morgens halt nicht. Als ob es sich vergrößert alle24h zum Abend.Nur das ist ja Quatsch.
@carmen
In wie weit besteht dort ein Zusammenhang mit Narben am Herzmuskel bzw. abgestorbenen Gewebe?
Alles liebe
Alex
____________________
Carpe Diem...!
Rechtschreibfehler dienen einzigst zur Belustigung der Allgemeinheit.
Kardiomyopathie/ler und Defiträger seit 04/09.

Bei mir ist das so, dass ich es mal spüre, mal nicht. Das ist ganz eigenartig.
Das schlimmste tritt eigentlich Abends auf. wenn ich im Bett liege, lege ich mal meine Hand aufs Herz und spüre es richtig pochen, fast schon eher ein stumpfes klopfen muss man sagen. Jedenfalls, hört es auf einmal auf zu schlagen. Der Herzschlag ist komplett weg. Dabei wird mir ganz warm und ich hab das Gefühl, nicht mehr atmen zu können.
Ob es nun wirklich eine so lange Aussetzerphase von 3-5 Sekunden ist oder eine reine Sache des Kopfes , kann ich nun nicht sagen. Direkt danach fühle ich mein Puls und der ist ganz normal (55). Doch klopfen spüre ich es trotzdem nicht, dass bilde ich mir nicht ein! Kennt ihr das vieleicht?
Es macht einen tierisch Angst, zu merken, dass ganz spontan das Herz aufhört zu schlagen.
Und mit dem fühlen ist es auch so, dass es gerade nach dem aufstehen,wenn es ausgeruht ist, ich es ganrnicht spüre und Abends dafür umso mehr. Desweiteren sieht man es Abends leicht an der Brust wie es pumpt und Morgens halt nicht. Als ob es sich vergrößert alle24h zum Abend.Nur das ist ja Quatsch.
@carmen
In wie weit besteht dort ein Zusammenhang mit Narben am Herzmuskel bzw. abgestorbenen Gewebe?
Alles liebe
Alex
____________________
Carpe Diem...!
Rechtschreibfehler dienen einzigst zur Belustigung der Allgemeinheit.
Kardiomyopathie/ler und Defiträger seit 04/09.

Re: Herzklopfen "ertasten"....
#7Hi Alex
Mach dich doch mit sowas nicht verrückt. Ich spüre mein auch oft nicht. Oft brauche ich gar nicht da die Hand auflegen. Merke oft genug wie hart es Klopfen tut. Einfach so. Egal ob ich was tue oder nicht. Aber das tue ich schon nicht mehr beachten. Erst wenn es länger klopfen tut und schnell, messe ich meinen Puls mal. Aber sonst kann man damit leben. Dein Herz ist immer da. Also flippe nicht aus. Wenn du den Defi hast, dann wirst du wissen wovon ich reden tue.
LG andy
PS: Stimmt es, dass noch rauchst?
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Mach dich doch mit sowas nicht verrückt. Ich spüre mein auch oft nicht. Oft brauche ich gar nicht da die Hand auflegen. Merke oft genug wie hart es Klopfen tut. Einfach so. Egal ob ich was tue oder nicht. Aber das tue ich schon nicht mehr beachten. Erst wenn es länger klopfen tut und schnell, messe ich meinen Puls mal. Aber sonst kann man damit leben. Dein Herz ist immer da. Also flippe nicht aus. Wenn du den Defi hast, dann wirst du wissen wovon ich reden tue.
LG andy
PS: Stimmt es, dass noch rauchst?
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#8Ja andy, hast ja Recht !! Es fällt einen aber auf und ich mache mir da halt Sorgen. Ich meine, die schlimmste Zeit, des in sich hinein horchen, habe ich ja schon hinter mir.
Ja es stimmt, dass ich noch rauche. Woher weisst du das denn? Meine Kardiologen wissen es alle und sagen garnichts dagegen. Nur, dass sie es verstehen können das man damit nicht einfach aufhören kann,wenn die Sucht jedesmal siegt.
Ich bin aber dabei. Wir wollen es nun mit Medikamenten in den Griff bekommen. Wohl das stärkste und einigste was es in dtl. gibt. Anders schaffe ich es nicht, das ist halt so :(
lg
alex
____________________
Carpe Diem...!
Rechtschreibfehler dienen einzigst zur Belustigung der Allgemeinheit.
Kardiomyopathie/ler und Defiträger seit 04/09.

Ja es stimmt, dass ich noch rauche. Woher weisst du das denn? Meine Kardiologen wissen es alle und sagen garnichts dagegen. Nur, dass sie es verstehen können das man damit nicht einfach aufhören kann,wenn die Sucht jedesmal siegt.
Ich bin aber dabei. Wir wollen es nun mit Medikamenten in den Griff bekommen. Wohl das stärkste und einigste was es in dtl. gibt. Anders schaffe ich es nicht, das ist halt so :(
lg
alex
____________________
Carpe Diem...!
Rechtschreibfehler dienen einzigst zur Belustigung der Allgemeinheit.
Kardiomyopathie/ler und Defiträger seit 04/09.

Re: Herzklopfen "ertasten"....
#9Hallo Alex,
ich hatte gestern gar keine Verbindung mehr zum Defi-Forum, weshalb ich erst jetzt antworte.
Es ist durchaus Dein legitimes Recht, in Dich hineinzuhorchen und auch Herzschläge zu hören oder nicht zu hören - egal, ob es eine Kopfsache ist oder nicht. Du hast ja auch einiges zu verarbeiten in Deinen jungen Jahren. Selbst bei mir ist vieles noch Kopfsache und ich habe schon einen Defischock gespürt, obwohl der Defi keinen Mucks gemacht hat.
Sicher dagegen erscheint mir, daß das Herz morgens einfach ruhiger schlägt, als abends. Das Herz hatte ja auch "Nachtruhe", mußte nicht so viel malochen wie tagsüber.
Bei mir und vielen anderen ist das genauso. Und ich gönne mir dann vor dem Zubettgehen immer noch eine Banane, dann kehrt auch in der Brust langsam Ruhe ein (obwohl ich sie manchmal fast nicht runter bekomme). Wenn's manchmal morgens schon so unruhig abläuft - herzmäßig - gibt es auch schon ein Banänchen. Ich schwöre drauf, obwohl ich sie manchmal icht mehr sehen kann.
Ich hätte nie gedacht, daß Kalium und Magnesium so eine große Wirkung haben.
Ich habe mal mein Herz im MRT gesehen - da hat sich nur noch eine kleine Ecke rechts oben (von hinten gesehen) bewegt, der restliche Muskel hing leblos in meiner Brust, kann auch nicht reaktiviert werden. Die Vernarbung durch den damaligen Herzinfarkt ist zu groß. Und bei einer Herzschwäche hat man zwar viel Herz, aber keinen effektiven Hermuskel. Drum kann ich natürlich auch fast nichts mehr fühlen, wenn ich hinfasse.
So und damit mein Herzmuskel jetzt nicht meint, daß er sich auch tagsüber ausruhen darf, wird jetzt gekocht *g*.
LG Carmen
ich hatte gestern gar keine Verbindung mehr zum Defi-Forum, weshalb ich erst jetzt antworte.
Es ist durchaus Dein legitimes Recht, in Dich hineinzuhorchen und auch Herzschläge zu hören oder nicht zu hören - egal, ob es eine Kopfsache ist oder nicht. Du hast ja auch einiges zu verarbeiten in Deinen jungen Jahren. Selbst bei mir ist vieles noch Kopfsache und ich habe schon einen Defischock gespürt, obwohl der Defi keinen Mucks gemacht hat.
Sicher dagegen erscheint mir, daß das Herz morgens einfach ruhiger schlägt, als abends. Das Herz hatte ja auch "Nachtruhe", mußte nicht so viel malochen wie tagsüber.
Bei mir und vielen anderen ist das genauso. Und ich gönne mir dann vor dem Zubettgehen immer noch eine Banane, dann kehrt auch in der Brust langsam Ruhe ein (obwohl ich sie manchmal fast nicht runter bekomme). Wenn's manchmal morgens schon so unruhig abläuft - herzmäßig - gibt es auch schon ein Banänchen. Ich schwöre drauf, obwohl ich sie manchmal icht mehr sehen kann.
Ich hätte nie gedacht, daß Kalium und Magnesium so eine große Wirkung haben.
Ich habe mal mein Herz im MRT gesehen - da hat sich nur noch eine kleine Ecke rechts oben (von hinten gesehen) bewegt, der restliche Muskel hing leblos in meiner Brust, kann auch nicht reaktiviert werden. Die Vernarbung durch den damaligen Herzinfarkt ist zu groß. Und bei einer Herzschwäche hat man zwar viel Herz, aber keinen effektiven Hermuskel. Drum kann ich natürlich auch fast nichts mehr fühlen, wenn ich hinfasse.
So und damit mein Herzmuskel jetzt nicht meint, daß er sich auch tagsüber ausruhen darf, wird jetzt gekocht *g*.
LG Carmen
Re: Herzklopfen "ertasten"....
#10Hallo Carmen
Darf man fragen was für einen Herzinfarkt du hattes und die Herzschwäche dadurch entstanden ist?
Oder hast du diesen Bericht hier irgentwo?
lg andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Darf man fragen was für einen Herzinfarkt du hattes und die Herzschwäche dadurch entstanden ist?
Oder hast du diesen Bericht hier irgentwo?
lg andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!