Re: Kalium und NT-ProBNP

#32
    Zitat: fraster
    Und genau so ist es bei uns allen. Der Schrittmacher ist nicht ausgeschaltet, um Strom zu sparen, sondern er ist quasi nur auf "Standby", um jederzeit bei Bedarf anzuspringen.
Also mal nicht pauschalisieren ;-) Meiner ist immer aktiv und arbeitet gegen mein Herz um den Muskel zu entspannen damit ggfls. meine Herzscheidewand sich entspannt und wieder ein bissel dünner wird. Auf meine Frage, ob das nicht viel mehr Strom verbrauchen würde sagte man mir das die Schrittmacherfunktion sehr wenig verbraucht. Ein einziger Schock würde viel mehr Strom verbrauchen als ein kontinuierlich laufender Schrittmacher über die ganze Laufzeit. Bei mir arbeitet also alles, keine halben Sachen .... Jetzt muss es nur auch wirken.

HERZ-liche Grüße,
Manuel



Re: Kalium und NT-ProBNP

#33
Oh, ok, dann bei FAST allen. Sorry. *grins*

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente