Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#11
Hallo Frank,
sehr guter und informativer Bericht. Er ist für mich zwar nicht so zutreffend, da meine Erkrankung und auch der Defi (bereits mit 3 Sonden, also ständig aktiven Schrittmacher) anders sind. Trotzdem ist hier jede Zeile interessant und auch ich muß es weiterhin bei 0,2 Wein belassen, obwohl es ja sowieso eher selten der Fall ist.
Du hast glaube ich, für Dich die richtigen Schlüsse gezogen und ich hoffe, Du kannst Dich daran halten. Wenn ich mich gut fühle vergesse ich schon mal die guten Vorsätze, also, Du hoffentlich nicht!
Alles Gute
Eva-Maria N.



Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#12
Hallo Frank,

ich hoffe, dass es dir jetzt besser geht. Das war wirklich kein guter Anfang, aber jetzt hast du deine Episoden für 2009 und kannst, hoffe ich, den Rest des Jahres episodenfrei geniessen. Ich war selber 2007 dreimal im Krankenhaus und habe mein Ziel erreicht, letztes Jahr nur zur Untersuchung hingehen zu müssen.

Ich selbst nehme seit 4 1/2 Jahren Cordarex (Amiodaron) und dies hat meinen Zustand stabilisiert. Ja, es gibt Nebenwirkungen, und es werden Mitglieder Dir erzählen, wie schlimm sie sind, aber es hilft. Kann ich das ändern? Nein, also schlucke ich die Pillen brav jeden morgen. Ich, persönlich, bin sehr froh, dass es Cordarex gibt.

Weiterhin gute Besserung, Kopf hoch.

Geoff



Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#13
Hallo Frank,

danke für Deinen ausführlichen und interessanten Bericht - interessant auch für mich insofern, weil ich ebenfalls gnadenlos Kalium/Magnesium in mich reinpumpe und mich durchaus auf der sicheren Seite wähne. Aber nach Deiner Schilderung...... Ich kann aber immer wieder ausgleichen, sobald ich Unruhe in der Brust verspüre - noch klappt das.

Aber ich muß ehrlich gestehen - ich habe keine Ahnung, ob das Vorhofflimmern oder "andere" Herzrhythmusstörungen sind. Nervös werde ich sowieso bei allen. Aber die, bei denen ich meine, daß es Vorhofflimmern ist, da habe ich das Gefühl, daß ich keinen Sauerstoff in meinen Körper bekomme, weil es so schlägt. Diese Probleme hatte ich, nachdem ich vor ein paar Monaten aus dem Krankenhaus kam - obwohl da nichts gemacht wurde. Jetzt ist momentan alles so ziemlich ruhig.

Auf jeden Fall - ich wünsche dir alles Gute Frank.
LG Carmen



Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#14
    Zitat: fraster
    2. Ablation (gezielte Verödung von Herzgewebe). Dies wird in einer etwa 4-5 Stunden dauernden OP mittels stromführendem Katheter bei vollem Bewusstsein gemacht...
Hi Frank,
Ablation wurde bei mir auch überlegt, um die Herzscheidewand zu verkleinern (durch Verödung mittels Alkohol, auch künstlicher Herzinfarkt genannt). Soll laut meinem ehemaligen Bettnachbarn garnicht schlimm sein, nur ein zwicken in dem Moment. Leider geht das bei mir aber wegen bereits vorhandenen Narbengewebe und anderer Faktoren nicht. Was ich nur sagen wollte, ist das bei Ablation sogut wie immer eine Reha dazugehört. Die sollte zeitlich mit eingerechnet werden.
HERZ-liche Grüße,
Manuel



Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#15
Hallo Frank,

ich muss doch feststellen, dass ich ein "Greenhorn" bin, was das Wissen um unsere Herzen betrifft, und deshalb wenig mitreden kann.

Dass der Kalium und Magnesiumspiegel, der bei mir noch im Normbereich liegt, derart wichtig ist, wusste ich nicht. Auch was eine Ablation ist, weiß ich jetzt dank Deines Beitrags.

Ich habe keine Schwierigkeiten - oder merke ich sie nicht?
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf meine erste Auslesung am 19. Januar.

Alles erdenklich Gute

Erika



Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#16
Hallo Frank
bei mir wurden 2 Ablationen gemacht.Die erste im Sept.06
mit etwa 14 Punkten die verödet wurden. Zwei Tage später
hatte ich einen sogenannten AV III, das heißt einen Herzstillstand.
Nach erfolgten Maßnahmen wurde überlegt, was weiter passiert.
Das irgendwann ein Schrittmacher nötig gewesen wäre wußte
ich schon. Nach intensiver Beratung mit den Kardiologen wurde mir aber ein Zweikammer-Defi von St. Jugde implantiert.Leider bekam ich nach ca. 2 Monaten wieder Vorhofflimmern.

Auf mein Drängen wurde im Febr. 07 eine 2 Ablation durchgeführt. Es wurden noch 4 Punkte verödet, die entweder vorher nicht da waren,oder schon so verheilt waren das sie Vorhofflimmern
auslösten. Nach der zweiten Ablation trat kein Vorhofflimmern mehr auf.
Hin und wieder habe ich noch "normale " Rhytmusstörungen.

Vor den Ablationen hatte über drei Jahre Vorhofflimmern, zuletzt fast
ständig. Auch zwei Kardioversonen brachten nur kurzzeitig Linderung.
Zuletzt war ich dadurch in einem desolaten Zustand. Schlafen konnte ich höchsten 2-4 Stunden, und auch nicht immer in einem Stück.
Eine Behandlung mit Cordarex haben mein Kardiolge und ich abgelehnt.
Ich bin sehr froh das ich mich für die Ablattion entschieden habe,denn
meine Lebensqualität ist dadurch sehr viel besser geworden.
Das ich den Defi quasi als Draufgabe bekommen habe gibt mir
persönlich eine große Sicherhet.
Übrigen fanden beide Ablationen unter Vollnarkose statt. Die erste dauerte ca 4 Stunden, die zweite ca. 2 Stunden.
Beim zweiten Mal war ich innerhalb von 3 Tagen wieder zuhause.

Übrigens waren bei der Defi-Krntrolle am 8.1.09 alle Werte gleich
wie am 31.7.09

Herz-lichst Heidi

Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#17
    Zitat: Geoff
    Ich selbst nehme seit 4 1/2 Jahren Cordarex (Amiodaron) und dies hat meinen Zustand stabilisiert. Ja, es gibt Nebenwirkungen, und es werden Mitglieder Dir erzählen, wie schlimm sie sind, aber es hilft. Kann ich das ändern? Nein, also schlucke ich die Pillen brav jeden morgen. Ich, persönlich, bin sehr froh, dass es Cordarex gibt.
Dann wünsche ich dir, dass du möglichst nebenwirkungsfrei damit klarkommst. :o) Wie gesagt, nicht bei allen Patienten schlagen die Nebenwirkungen so stark durch.

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente

Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#18
    Zitat: heidi
    Auf mein Drängen wurde im Febr. 07 eine 2 Ablation durchgeführt. Es wurden noch 4 Punkte verödet, die entweder vorher nicht da waren,oder schon so verheilt waren das sie Vorhofflimmern
    auslösten. Nach der zweiten Ablation trat kein Vorhofflimmern mehr auf.
    Hin und wieder habe ich noch "normale " Rhytmusstörungen.
Zum Glück hat es bei dir letztendlich funktioniert. War ja nicht so schön mit dem Herzstillstand. Für dich auch alles Gute weiterhin.

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente

Re: 2009 fängt nicht so gut an...

#19
Hallo Heidi,
hallo Frank,

mein Defi hatte im letzten Jahr innerhalb von 4 Monaten mehr als 25mal geschockt. Krankenwagen, Rettungshubschrauber, Intensivstation = volles Programm. Auch Cordarex hat nicht geholfen. Das war im letzten Sommer. Dann wurde ich mehrfach abladiert; seitdem herrscht endlich wieder Ruhe...gestern war ich zum Defi-Auslesen: jetzt schon 5 Monate keine Rhythmusstörungen mehr.

Ich kann nur empfehlen, sich einer Ablation zu unterziehen. Es kann funktionieren, man sollte es versuchen.

Gruß

Christoph