Hallo, kurz mein Fall: 1981 nach 2 Infarkten reanimiert worden- bis Juli 2006
mit Medikamenten gelebt-nie etwas gemerkt- Medikamente wurden vom Markt genommen- Oktober 2006 Defi bekommen- bei der letzten Auslesung Dezember 2008 sagte mir der Arzt im Herzzentrum Duisburg: Sie wären am 14.11.2006 um 5 Uhr 35 gestorben, wenn sie keinen Defi gehabt hätten. Erst war ich geschockt, dann aber beruhigt wegen der Gewißheit, dass der Defi funtioniert. Im Bericht an meinen Hausarzt stand: Kammerflattern. Das habe ich noch nie gehört. Hat den Ausdruck schon mal jemand mal gehört?
Grüße an alle von Fritz (79 Jahre ) aus Duisburg
Re: Schockabgabe
#2Hallo Fritz
auf jedenfall hast Du einen weiteren Geburtstag !!! Und das freut mich;
Liebe Grüße
Gaby
auf jedenfall hast Du einen weiteren Geburtstag !!! Und das freut mich;
Liebe Grüße
Gaby
Re: Schockabgabe
#3Hallo Fritz.
in aller Kürze habe ich hier eine Definition zum "Kammerflattern" gefunden:
Kammerflattern und Kammerflimmern
Kammerflattern und Kammerflimmern sind schnell aufeinander folgende Kontraktionen der Herzkammern. Beim Kammerflattern erfolgen die Kontraktionen regelmäßig mit einer Frequenz von etwa 250 bis 400 Kontraktionen in der Minute. Beim Kammerflimmern sind die Kontraktionen unregelmäßig. Die Kontraktionen sind so schwach und unkoordiniert, dass sie kaum Blut aus der Herzkammer austreiben. Obwohl das Herz rasend schlägt, kann man von außen keinen Puls fühlen. Praktisch bedeutet das einen vollständigen Funktionsverlust des Herzens, man spricht auch von funktionellem Herzstillstand. Kammerflattern und Kammerflimmern sind immer ein Notfall. Es besteht akute Lebensgefahr
Du kannst als mit Recht von einem 2. Geburtstag sprechen.
Mt vielen grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
in aller Kürze habe ich hier eine Definition zum "Kammerflattern" gefunden:
Kammerflattern und Kammerflimmern
Kammerflattern und Kammerflimmern sind schnell aufeinander folgende Kontraktionen der Herzkammern. Beim Kammerflattern erfolgen die Kontraktionen regelmäßig mit einer Frequenz von etwa 250 bis 400 Kontraktionen in der Minute. Beim Kammerflimmern sind die Kontraktionen unregelmäßig. Die Kontraktionen sind so schwach und unkoordiniert, dass sie kaum Blut aus der Herzkammer austreiben. Obwohl das Herz rasend schlägt, kann man von außen keinen Puls fühlen. Praktisch bedeutet das einen vollständigen Funktionsverlust des Herzens, man spricht auch von funktionellem Herzstillstand. Kammerflattern und Kammerflimmern sind immer ein Notfall. Es besteht akute Lebensgefahr
Du kannst als mit Recht von einem 2. Geburtstag sprechen.
Mt vielen grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Schockabgabe
#4Beim Kammerflattern schlägt das Herz 250 bis 300 mal pro Minute, ab 300 Schlägen pro Minute spricht man vom Kammerflimmern, soweit ich weiß.
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Schockabgabe
#5Hallo Evi,
im Prinzip hast du Recht. Der Unterschied liegt in der Frequenzfolge. Beim Kammerflattern ist die schnelle Frequenz regelmäßig, bem Kammerflimmern unregelmäßig.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
im Prinzip hast du Recht. Der Unterschied liegt in der Frequenzfolge. Beim Kammerflattern ist die schnelle Frequenz regelmäßig, bem Kammerflimmern unregelmäßig.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Schockabgabe
#6Wobei ich mir vorstellen kann, dass man landläufig zu beidem einfach nur Kammerflimmern sagt, oder? Denn es steht ja auch nichts von "Flatterdetektion" im Defiausweis.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Schockabgabe
#7Kammerflattern ist soviel ich weiß die Vorstufe zum Kammerflimmern. Die Frequenz ist beim Kammerflattern noch nicht so hoch wie beim Flimmern.
Alles Gute auf jeden Fall zum 2. Geburtstag.
LG Chris
Alles Gute auf jeden Fall zum 2. Geburtstag.
LG Chris
Re: Schockabgabe
#8Egal ob Flattern oder Flimmern,auf jeden Fall alles Lieb zum 2. Geburtstag.
Liebe Grüße Astrid
Liebe Grüße Astrid
Re: Schockabgabe
#9Danke, Heinz. Interessant! Muß ich mir merken...
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Schockabgabe
#10Hallo Fritz,
so einen Schutzengel zu haben ist doch eine tolle Sache.
Ich freue mich für dich und wünsche Dir weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
Erika
so einen Schutzengel zu haben ist doch eine tolle Sache.
Ich freue mich für dich und wünsche Dir weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
Erika