Wie geht das?

#1
Ich weiß das ich mir viel zu viel Gedanken mache. Aber ich muß diese Frage stellen.

Was passiert, wenn das Herz trotz Defischockung nicht mehr will? Schockt der Defi dann solang bis Batterien leer sind, auch wenn Patient schon tot ist?
Er hatte gestern wieder 4 "leichtere" Schockungen. Er wollte keinen Arzt. Ihm geht es aber gut jetzt.

Mich bringt das Teil um den Verstand. Ich drehe durch. Habe Angst Ihn anzufassen, weil ich immer denke der Defi schockt und ich bekomme einen Stromschlag ab.
ICH PACKE ES IM MOMENT NICHT MEHR. WAS SOLL ICH DENN NOCH TUN?

LG Christine

Re: Wie geht das?

#2
Liebe Christine,
ich hoffe ganz fest das dir irgendwer bald helfen kann, leider kann ich es nicht, du tust mir so furchtbar leid, aber damit ist dir nicht geholfen, ich weiß. Ich drück dir fest die Daumen, das deine Situation sich bald irgendwie bessert u.du Hilfe bekommst.

gaanz liebe Grüße Heidi



Liebe Grüße Heidi

Ehefrau vom Defi-Patient

Re: Wie geht das?

#3
Hallo Christine,
wir hatten die Frage schon öfter, die Antworten sind nicht einfach und wenn es einer genau weis bitte ich um Beitrag :-) Der Defi unterscheidet zu geringen Puls oder Kammerflimmern (sog. plötzlicher Herztod). Bei anhaltendem Kammerflimmern macht der Defi weiter bis seine Batterie leer ist. Wenn das Herz nicht mehr mag, also ohne Kammerflimmern nicht mehr schlagen will würde wohl (sofern vorhanden) die Schrittmacherfunktion einsetzen, ebenfalls so lange bis die Batterien leer sind. Ob ein Herz, das nicht mehr will, damit auch auf Dauer stimuliert werden kann, kann ich aber nicht beurteilen.

Gruß
Thorsten



Re: Wie geht das?

#4
Hallo Christine,

ich weiß es zwar auch nicht genau, ich denke aber, dass die Schrittmacherfunktion das Herz schon weiter antreiben kann. Nur läßt wahrscheinlich irgendwann die Herzkraft doch nach.......oder die Batterie ist leer. Was aber sicher ist, dass du keinen Stromschlag durch den Defi bekommst.
Wart ihr denn danach in der Klinik? Ich hoffe doch, dass die Ärzte es bald in Griff bekommen. Viel Kraft wünsche ich euch beiden.
Liebe Grüße
Chris

Re: Wie geht das?

#5
Hallo Christine,
Wenn Deine Frage in die Richtung abzielt, ob man mit implantierten Defibrillator sterben kann, so ist die Antwort ja.
Allerdings gibt es sehr viele Aspekte, die in diese Frage mit hineinspielen.
Bei dauerhaftem Kammerflimmern schockt der ICD, solange bis er Erfolg hat und das Kammerflimmern beendet oder aber er keinen „Strom“ mehr hat.
Bei zugeschalteter Schrittmacherfunktion wird das andere Extrem, die zu langsame Schlagfolge des Herzen ( Bradycardie), bzw. das vollständige Ausbleiben des Herzschlags ( Asystolie), therapiert. Und das auch solange bis der ICD „leer“ ist.
Also soweit hatte Thorsten das ja schon erklärt.
Jetzt ist die Frage wo und in welcher Situation ist der Patient.
Liegt jemand auf der Intensivstation mit sehr schlechter Prognose wird sicher vor Ort entschieden welche Funktionen des Defi’s aktiviert bleiben. Denn wenn ein Patient im Sterben liegt wird sicher nicht dabei zugesehen, wie der Defi diesen Prozess noch künstlich in die Länge zieht.
Die andere Situation wäre der Patient ist zu Hause und seine Prognose ist gut (dabei lasse ich jetzt mal die anderen Erkrankungen deines Mannes außer Acht), dann sind sicherlich alle individuell notwendigen Funktionen des Defi zugeschaltet und treten bei Bedarf in Aktion.
Wenn ich also mal davon ausgehe, dass man Deinen Mann zu Hause in Deine Obhut gegeben hat, dann sicherlich nicht zum sterben. Der Defi tut also seinen Dienst und therapiert alle für ihn bedrohlichen Situationen. Auch wenn diese Therapien sicher extrem unangenehm sein können. Aber wie Du selbst sagst geht es Deinem Mann heute wieder besser. Also alles so wie vorgesehen. (Ich weiß diesen Satz hast Du sicher von den Ärzten zu Genüge gehört)
Auch ist mir klar, dass es für Dich unerträglich ist immer wieder mitzuerleben, wie der Defi in Aktion tritt. Aber wenn Ihr Euch für’s Leben entschieden habt, müsst Ihr diesen steinigen Weg gehen.
Du kannst Deinem Mann helfen wenn Du an seiner Seite bist und Du darfst ihn dabei ruhig anfassen. Es passiert Dir dabei nicht’s, evt. spürst Du ein kleines kribbeln , mehr nicht.
Es bleibt die Frage ob Dein Mann in der Situation angefasst werden möchte, wenn ja, reiche Ihm die Hand oder umarme ihn. Aber verunsichere ihn nicht dadurch, dass du immer wieder alles in Frage stellst und Dich sträubst die Situation anzunehmen. Ich möchte dich damit nicht angreifen, weil ich sehr gut nachempfinden kann was Du durchmachst, aber ich fürchte dass dies Verhalten Deinem Mann nicht hilft.
Ich wünsche Dir alle erdenkliche Kraft , die Du mobilisieren kannst und drücke Euch die Daumen , dass Ihr trotz allem noch einige schöne Momente in Eurem Leben erkennen und geniessen könnt.
Liebe Grüße aus Münster
Iris Keller ( HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.)



HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.
Münster / NRW

Info-Telefon: 0 25 34 / 58 19 80