Hallo,
ich bin 54 Jahre alt und habe seit August 2005 einen Defi. Mir wurde der Defi implantiert, weil ich voraus eine ventrikulaere Tachykardie erlebt hatte. Die eigentliche Krankheitsgeschichte begann mit einem Herzinfakt 1995 und eine dadurch entstandene hochgradig eingeschraenkte LV-Funktion.
Mein Kardiloge hat mir vor dem Ereignis (Tachykardie) zu einem Defi geraten und danach ging kein Weg mehr vorbei.
Seit der Inplantation hat mir der Defi schon 3 mal das Leben gerettet.
Vor Kurzem kam es aber zu einem Elektrodenbruch und damit zu mehrmaligen Entladungen (7X)in voller Staerke.
Die Elektrode wurde mittlerweile durch eine andere ersetzt. Vorher 6931-65 jetzt 6947-65.
Bei dem Ereignis war ich froh als der Notarzt erschien und mir einen Patientenmagneten zur Deaktivierung des Defi's auferlegt hat.
Ich hoffe ja nicht, das die Elektrode nochmals bricht. Aber fuer mich waere es beruhigend einen Magneten zu haben der bei einer Fehlfunktion
einschreiten kann.
Meine Frage an Euch:
Wer hat die selbe Erfahrung gemacht? Wer besitzt einen solchen Magneten und wer konnte ihn schon einmal "erfolgreich" anwenden?
Meine Erfahrung ist die:Die Aerzteschaft lehnt ueberwiegend einen Besitz des Magneten ab. Dazu muss ich sagen, ein Gespraech mit meinem Kardilogen steht noch aus.
Die Angst vor einem "berechtigtem Schock" ist bei mir zur Zeit sehr gross und dazu kommt noch die Angst vor einem Defekt der Elektrode und dem damit womoeglich verbundenem Ereignis.
Mit Gruesse an alle
Bernd
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#2Ein zweischneidiges Schwert.
Mal angenommen, du hast einen inadäquaten Schock. Aufgrund des Stroms, kann es zu einer Reizleitungsstörung kommen mit deutlichen Arrhythmien.
Du legst den Defi auf, weil der erste Schock falsch war. Es kommt aber in der Folge zu Kammerflimmern... das kann schon mal ein paar momente dauern bis das passiert.
Du hast den defi-magneten drauf, wirst bewußtlos.... ich weiß, das ist der SuperGAU, aber eine Möglichkeit.
Den ICD ausschalten ohne EKG-kontrolle hält der Fachpfleger in mir für heikel.
Ich habe jedoch meinen eigenen Magneten in der Küche.
Würde ihn nur mit einer zweiten Person auflegen, welche instruiert ist im falle meiner Bewußtlosigkeit ihn zu entfernen.
Alleine wird er nur in Seitenlage angebracht. Wenn ich wegsacke, fällt er runter und der ICD tut seine "pflicht"
Mal angenommen, du hast einen inadäquaten Schock. Aufgrund des Stroms, kann es zu einer Reizleitungsstörung kommen mit deutlichen Arrhythmien.
Du legst den Defi auf, weil der erste Schock falsch war. Es kommt aber in der Folge zu Kammerflimmern... das kann schon mal ein paar momente dauern bis das passiert.
Du hast den defi-magneten drauf, wirst bewußtlos.... ich weiß, das ist der SuperGAU, aber eine Möglichkeit.
Den ICD ausschalten ohne EKG-kontrolle hält der Fachpfleger in mir für heikel.
Ich habe jedoch meinen eigenen Magneten in der Küche.
Würde ihn nur mit einer zweiten Person auflegen, welche instruiert ist im falle meiner Bewußtlosigkeit ihn zu entfernen.
Alleine wird er nur in Seitenlage angebracht. Wenn ich wegsacke, fällt er runter und der ICD tut seine "pflicht"
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#3Hallo Bernd,
Flyer hat vollkommen Recht. Wer sagt Dir vorher, ob der Schock ein Fehler des Defi's ist oder ob er eine tatsächliche Arrythmie behandelt. Und auch das Experiment, mich erst bewusstlos werden zu lassen und dann durch eine im Haushalt befindliche Person denn Magneten wieder abzunehmen ist doch ziemlich heikel und grenzwertig. Vor allem, weil ein Defi bei der Magnetentfernung nicht sofort wieder einsatzbereit ist sondern sich dann auch erstmal "orientieren" muss, was seine Zeit dauert. Es gibt auch Exemplare die sich garnicht wieder einschalten.
Gruß
Thorsten
Flyer hat vollkommen Recht. Wer sagt Dir vorher, ob der Schock ein Fehler des Defi's ist oder ob er eine tatsächliche Arrythmie behandelt. Und auch das Experiment, mich erst bewusstlos werden zu lassen und dann durch eine im Haushalt befindliche Person denn Magneten wieder abzunehmen ist doch ziemlich heikel und grenzwertig. Vor allem, weil ein Defi bei der Magnetentfernung nicht sofort wieder einsatzbereit ist sondern sich dann auch erstmal "orientieren" muss, was seine Zeit dauert. Es gibt auch Exemplare die sich garnicht wieder einschalten.
Gruß
Thorsten
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#4Hallo Bernd,
Deine Angst kann ich gut nachvollziehen, würde mich aber evtl. gar nicht trauen, den Magneten aufzulegen, weil ich ja gar nicht beurteilen kann, ob der (die) Schockabgabe (n) inadäquat sind, oder nicht. Obwohl mir Dein Bericht schon wieder etwas Angst eingejagt hat und mein erster Gedanke war: Magnet muß her!
Hier im Defi-Forum sind manche, bei denen der Defi ein paar mal (adäquat) schocken mußte. Hätte man da einen Magneten aufgelegt....
Ich hoffe sehr, daß Dir das mit der Sonde nicht wieder passiert.
Hast du das eigentlich gemerkt, als die Sonde gebrochen ist - ich meine vor den Schocks? Hast Du eine unglückliche Bewegung gemacht? Das würde mich interessieren.
Liebe Grüße
Carmen
Deine Angst kann ich gut nachvollziehen, würde mich aber evtl. gar nicht trauen, den Magneten aufzulegen, weil ich ja gar nicht beurteilen kann, ob der (die) Schockabgabe (n) inadäquat sind, oder nicht. Obwohl mir Dein Bericht schon wieder etwas Angst eingejagt hat und mein erster Gedanke war: Magnet muß her!
Hier im Defi-Forum sind manche, bei denen der Defi ein paar mal (adäquat) schocken mußte. Hätte man da einen Magneten aufgelegt....
Ich hoffe sehr, daß Dir das mit der Sonde nicht wieder passiert.
Hast du das eigentlich gemerkt, als die Sonde gebrochen ist - ich meine vor den Schocks? Hast Du eine unglückliche Bewegung gemacht? Das würde mich interessieren.
Liebe Grüße
Carmen
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#5Hallo zusammen,
vielen Dank fuer die bisherigen Antworten.
Die Schlaege nach dem Elektrodenbruch kamen aus heiterem Himmel. Wie jedesmal vor einer Nachtschicht legte ich mich fuer 3 bis 4 Std. schlafen. Nach einer kurzen Drehbewegung um eine andere Schlafposition einzunehmen kam der erste Schlag. Zum Glueck lag meine Frau mit im Bett und sie konnte sofort Hilfe holen. Der zweite und die weiteren Schlaege kamen im Abstand von ca. 2 bis 3 Min. Diese Schlaege kamen, ohne das vorher ein Schwindel oder eine Ohnmacht auftrat, so wie dies bei meinen vorigen Defieinsaetzen der Fall war.
Nach dem zweiten Schlag war mir eigentlich klar, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Den Plus konnte ich zwischen den Schlaegen nicht fuehlen, da ich viel zu sehr unter Schock stand.
Haette ich einen Magneten in dieser Situvation zur Hand gehabt, haette ich ihn wahrscheinlich auch eingesetzt.
Die Erkenntnis dies in der Seitenlage zu tun, war mir bis jetzt so noch nicht gekommen. Danke fuer den Hinweis Flyer.
Was fuer einen Magneten benutzt Du? Wie stark ist er? Woher hast Du Ihn bezogen?
In meinem Defiausweis steht unter anderem fett gedruckt, dass die Deaktivierung nur fuer die Dauer der Magnetauflage besteht. Diese Erfahrung musste ich leider auch noch machen, da mir in der Notaufnahme der Magnet entfernt wurde und bis ein neuer Magnet verhanden war, gab es nochmals zwei Schlaege in voller Staerke.
Natuerlich brauche ich eine ausreichende Aufklaerung von aerztlicher Seite aus, um eventuell einen Patientenmagneten einsetzen zu koennen.
Eine generelle Ablehnung macht mich aber nicht sicherer.
Mit vielen Gruessen
Bernd
vielen Dank fuer die bisherigen Antworten.
Die Schlaege nach dem Elektrodenbruch kamen aus heiterem Himmel. Wie jedesmal vor einer Nachtschicht legte ich mich fuer 3 bis 4 Std. schlafen. Nach einer kurzen Drehbewegung um eine andere Schlafposition einzunehmen kam der erste Schlag. Zum Glueck lag meine Frau mit im Bett und sie konnte sofort Hilfe holen. Der zweite und die weiteren Schlaege kamen im Abstand von ca. 2 bis 3 Min. Diese Schlaege kamen, ohne das vorher ein Schwindel oder eine Ohnmacht auftrat, so wie dies bei meinen vorigen Defieinsaetzen der Fall war.
Nach dem zweiten Schlag war mir eigentlich klar, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Den Plus konnte ich zwischen den Schlaegen nicht fuehlen, da ich viel zu sehr unter Schock stand.
Haette ich einen Magneten in dieser Situvation zur Hand gehabt, haette ich ihn wahrscheinlich auch eingesetzt.
Die Erkenntnis dies in der Seitenlage zu tun, war mir bis jetzt so noch nicht gekommen. Danke fuer den Hinweis Flyer.
Was fuer einen Magneten benutzt Du? Wie stark ist er? Woher hast Du Ihn bezogen?
In meinem Defiausweis steht unter anderem fett gedruckt, dass die Deaktivierung nur fuer die Dauer der Magnetauflage besteht. Diese Erfahrung musste ich leider auch noch machen, da mir in der Notaufnahme der Magnet entfernt wurde und bis ein neuer Magnet verhanden war, gab es nochmals zwei Schlaege in voller Staerke.
Natuerlich brauche ich eine ausreichende Aufklaerung von aerztlicher Seite aus, um eventuell einen Patientenmagneten einsetzen zu koennen.
Eine generelle Ablehnung macht mich aber nicht sicherer.
Mit vielen Gruessen
Bernd
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#6- Zitat: Carmen
Hallo Bernd, ......Hast du das eigentlich gemerkt, als die Sonde gebrochen ist - ich meine vor den Schocks? Hast Du eine unglückliche Bewegung gemacht? Das würde mich interessieren. Liebe Grüße Carmen |
Alles Gute Dir, Bernd!
Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#7seid Ihr denn noch zu retten? laßt um gottes willen die finger davon , wenn ihr nicht lebensmüde seid.
ein solcher magnet darf nur von entsprechend geschultem personal eingesetzt werden!
ein solcher magnet darf nur von entsprechend geschultem personal eingesetzt werden!
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#8Hallo, ich hab einen Medtronic Defi, und habe einen Magneten bei einer Kontrolle im KH bekommen. würde ihn nur verwenden wenn Angehörige in der Nähe sind und ich mir sicher bin das irgendetwas nicht stimmt. Ich hatte schon 2 mal Kammerflimmern aus heiteren Himmel, wurde dabei jedesmal Bewußtlos, ich glaube wir defilaner kennen unseren Körper schon so gut dass wir wissen ob inadäquate Schocks abgegeben wurden oder ein Notfall war. Rechtlich darf nur ein Arzt den Magneten auflegen, nicht einmal ein Rettungssani. Mein Tipp sprecht mit eurem Arzt und dem Techniker des Defis ob ihr einen Magneten bekommt. Grüße Martha
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#9Hallo, mich würde interessieren, wie es da dann mit dem Rechtlichen aussieht.
Wenn die Schocks nicht inadäquat waren , sich ein Defiträger selbst den Magneten aufgelegt hat und Schaden nimmt (wie auch immer). Wie steht denn dann der Arzt, der ihm einen Magneten gegeben hat rechtlich da?
Mathilde
____________________
Wenn ich jemandem “Das Leben ist hart” seufzen höre, bin ich immer versucht zu fragen: “Im Vergleich wozu?”
Sydney J. Harris
Wenn die Schocks nicht inadäquat waren , sich ein Defiträger selbst den Magneten aufgelegt hat und Schaden nimmt (wie auch immer). Wie steht denn dann der Arzt, der ihm einen Magneten gegeben hat rechtlich da?
Mathilde
____________________
Wenn ich jemandem “Das Leben ist hart” seufzen höre, bin ich immer versucht zu fragen: “Im Vergleich wozu?”
Sydney J. Harris
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#10Hallo,
also ich habe einen Magneten und Ihn auch schon verwendet.
Durch eine Fehlstellung der Sonde kam es bei mir 2004 zu mehreren inadäquaten Schocks. Es dauerte insgesamt fast 1 Stunde bis ich im KH auf der Intensivstation einen Magneten aufgelegt bekam. In der Zeit wurde ich immer wieder geschockt. Am nächsten Tag wurde die Sonde revidiert und einige Tage nach meiner Entlassung bekam ich wieder eine geballert. Ich war alleine und hab mir nach dem 2. Schock sofort den Magneten aufgelegt (Dder wurde mir freundlicherweise überlassen).
Mittlerweile (nach der 3. OP) läuft alles rund, ich hab den Magneten in der Küche liegen und fahre sogar ohne ihn in Urlaub, aber ich bin mindestens 1 Jahr lang nicht ohne ihn aus dem Haus gegangen. Wer schonmal inadäquat geschockt wurde kann sicherlich die beruhigende Wirkung verstehen.
lg
Kathrin
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
also ich habe einen Magneten und Ihn auch schon verwendet.
Durch eine Fehlstellung der Sonde kam es bei mir 2004 zu mehreren inadäquaten Schocks. Es dauerte insgesamt fast 1 Stunde bis ich im KH auf der Intensivstation einen Magneten aufgelegt bekam. In der Zeit wurde ich immer wieder geschockt. Am nächsten Tag wurde die Sonde revidiert und einige Tage nach meiner Entlassung bekam ich wieder eine geballert. Ich war alleine und hab mir nach dem 2. Schock sofort den Magneten aufgelegt (Dder wurde mir freundlicherweise überlassen).
Mittlerweile (nach der 3. OP) läuft alles rund, ich hab den Magneten in der Küche liegen und fahre sogar ohne ihn in Urlaub, aber ich bin mindestens 1 Jahr lang nicht ohne ihn aus dem Haus gegangen. Wer schonmal inadäquat geschockt wurde kann sicherlich die beruhigende Wirkung verstehen.
lg
Kathrin
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran