Re: neu hier

#11
Hallo Helmut,

Homöopathie ist sicherlich ne nette Sache bei Erkältungen oder anderen Wehwehchen, aber bei einer massiven Herzerkrankung würde ich lieber auf die klassische Medizin vertrauen. Schließlich hängt dein Leben davon ab, und da solltest du besser keine Experimente eingehen. Nur meine Meinung.

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente

Re: neu hier

#12
Hallo Helmut,
zu Frank's Bedenken ist noch hinzuzufügen das auch homöopathische Erkältungs- und Wohlbefindlichkeitsmittel Nebenwirkungen haben die Deine Herzkrankheit negativ beeinflussen Können. Also nicht einfach einwerfen nach dem Motto "kann ja nix passieren, nehm' ich ja auch schon Jahre lang". Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Naturheilkunde, in China hat man schliesslich seit über 3000 Jahren Erfahrungen damit, aber es treiben sich doch so einige selbsternannte Schamanen unter den Homöopathen herum. Wenn Deiner von sowas keine Ahnung hat, entweder Finger weg von dem Zeug oder einen suchen, der was von seinem Job versteht.

Gruß
Thorsten



Re: neu hier

#13
Hallo Helmut,
die homöopathischen Medikamente können allenfalls zusätzlich zu deinen anderen Medikamenten genommen werden. Aber bei unseren Herzkrankheiten würde ich auf keinen Fall nur auf Homöpathie setzen. Und wie schon gesagt, auch die homöopathischen Medikamente sind nicht ohne Nebenwirkungen.
Allen einen schönen Sonntag
Chris

Re: neu hier

#14
Hallo Helmut,
auch von mir "herzlich willkommen" Meine "Grundausstattung" ist glaube ich die allerkleinste. Ich nehme nur Betablocker 0,25 morgens und abends und Ramipril 0,25 morgens und abends und 1/2 Wassertablette. Auch ich würde lieber gar nichts einnehmen, bin eigentlich sehr gegen Medikamente, außer der Natur. Von allen Seiten wurde mir jedoch die unbedingte Notwendigkeit der Medis bestätigt und diese als einzige Möglichkeit bestätigt, die Krankheit aufzuhalten. Leider kann ich keine höhere Dosierung nehmen, da mein Blutdruck mich dann ganz und gar zum Liegen zwingen würde.
Lieben Gruß
Eva-Maria N.



Re: neu hier

#15
Hallo!
Ja also ich wollte jetzt auch mal meinen beitrag zum thema medikamente leisten.
Bei mir sind eigentlich seit der kindheit an nur homöopathische mittel verwendet worden, bis man mir dann aufgrund meiner HOCM mit zwölf jahren metoprolol, 50 mg am tag verschrieben hat.
das war natürlich am anfang schon der hammer, weil ich überhaupt keine medikamente gewöhnt war und eigentlich auch nie rezeptpflichtige medikamente genommen habe. aber auch ich hab mich daran gewöhnt, heute is es eigentlich jeden früh selbstverständlich die tablette zu nehmen und ich merk auch körperlich nichts mehr davon.
aber ich nehme zur stärkung des herzens auch ein homöopathisches mittel, das ich von einer bereits jahrzehntelang praktizierenden heilpraktikerin bekommen habe. ich vertrau schon darauf, mit der homoöpathie kann man viel erreichen, aber die betablocker würde ich NIE selbstständig absetzen.
liebe grüße
Christina

cron