Re: Hallo, bin gerade hier eingetroffen.

#21
Hallo Ingo,
so eine zum Bruch neigende Sonde habe ich auch und einige andere aus dem Forum ebenfalls. Mir wurde gesagt, daß sie brechen k a n n aber nicht unbedingt muß. Soweit ich im Bilde bin, kann mein Medtronic einen Sondenbruch auch erkennen. Ich bin einfach optimistisch und hoffe, die Sonde hält bis ans Ende meiner Tage. Du hast ja wirklich viel Pechgehabt und auf der anderen Seite auch viel Glück. Von Letzterem wünsche ich Dir in Zukunft ganz, ganz viel!
Lieben Gruß
Eva-Maria N.



Re: Hallo, bin gerade hier eingetroffen.

#23
Hallo
Komisch, dass bei soviel einen Sondenbruch passiert.
Ich habe schon Holzgespaltet und auch vieles anderes schon gemacht. Musste da nicht der Sondenbruch kommen? Abere bis jetzt habe ich nur leichte schmerzen gehabt. Kommt davon weil Kabel da unter der Haut scheuert tut.
Wo steht eigentlich welchen Sonden man hat.
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Hallo, bin gerade hier eingetroffen.

#24
Hallo Ingo,

ja ich habe auch so eine Sonde, wurde aber von meinem Kardiologen beruhigt. Auch bei mir wurde die Software angepaßt und jetzt hoffe ich mal, daß die Sonde nicht bricht. Das würde mich mit Sicherheit ganz schön aus der Bahn werfen. Ich schließe mich da jetzt der Einschätzung von Maria an.

LG Carmen



Re: Hallo, bin gerade hier eingetroffen.

#25
    Zitat: soma-29
    Danke für Glückwünsche.

    Habt Ihr auch die Sonden Sprint Fidelis®-Modelle 6930, 6931, 6948, 6949 von Medtronic?
Hallo Ingo, lies mal mein Profil am Ende des Beitrags. ;-)

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente

Re: Hallo, bin gerade hier eingetroffen.

#26
Hallo Ingo und alle anderen
Du hast ja wirklich viel Pech gehabt, aber auch viel Glück.
Ich bekam 2007 meinen ersten Defi und zwar nach Herzrhythmusstörungen (mein Herzmuskel ist eingeschränkt. Mein Defi ist auch von Metronic und auch mir wurde inzwischen mitgeteilt, dass die Sonder bereits zurückgerufen worden ist. Er wurde mir in Basel implantiert. Nun wollte mein Arzt, dass ich als zusätzliche Massnahme auch noch von zu Hause aus kontrolliert werden sollte. So hat man mir eine Art Faxgerät an mein Telefon gehängt, welches jeden Monat den Defi abruft und die Daten direkt an meinen Arzt weiterleitet. Falls ich zwischen den Terminen einen Unregelmässigkeit hätte, würde es dies auch gleich weiterleiten.
Wusste gar nicht, was es so alles gibt. Hat auch jemand schon etwas von dem gehört?

Zum Thema Vererbung. Bei wir wurden im KH auch diverse Untersuchungen gemacht und mir wurde immer wieder mitgeteilt, dass eine Vererbung praktisch unmöglich sei. Man dachte, dass ein Virus meinen Herzmuskel beschädigt hätte. Dieser Verdacht wurde dann nicht bestätigt und die Ärzte teilten mir mit, dass es anscheinend doch vererbt wurde. Mein Vater starb mit 65 Jahren an einem plötzlichen Herztod und meinem Onkel wurde auch bereits mit 61 Jahren ein Defi implantiert. Beide hatten Probleme mit dem Herzmuskel. Dann bekam ich sicherheitshalber einen Defi.
Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass man nicht herausfinden kann, welches Gen davon betroffen ist, so kann ich meine Kinder auch nicht testen lassen, ob auch bei ihnen eine Hermuskelschwäche besteht.


Ich werde immer wieder überrascht, dass es noch andere mit noch viel schlimmeren Erkrankungen gibt. Manchmal ist man jedoch völlig am Boden zerstört.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Denise