Re: Belastungs EGK Frage

#11
''Daß du drum kämpfst, das Arbeiten zu schaffen.'' Evigirl

Hallo Rick - das ist die Einstellung, die ich Dir wünsche! Vielleicht bist Du ja nur massiv verunsichert - das waren sich fast alle in der Anfangsphase.
Allerdings beschleicht mich bei Deinen Beiträgen etwas das Gefühl, dass Du zu sehr in Richtung Rente denkst!? Wenn ich Dir unrecht tue - sorry. Deine Lebensplanung ist sicherlich auf dem Prüfstand, aber das muss ja nichts schlechtes bedeuten.

HERZliche Grüße Axel



Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich unsterblich!

Re: Belastungs EGK Frage

#12
Auch die Rehaärzte bewerten Deine Arbeitsfähigkeit nicht nur nach Deinem Ergometertrainig und den dort erzielten Ergebnissen....ist doch nicht mehr lange - warte es einfach ab, was auf Deinem Entlassungsschein steht, bzw. Dir beim Abschlußgespräch der Reha erklärt wird. Auch werden Dir sicher die Ärzte dort viel besser Auskunft über die genauen Kriterien geben können wie wir - wir sind alle Laien und keine Ärzte


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Belastungs EGK Frage

#13
Es ist eben so,und das habe ich auch von anfang an erwähnt gehabt,was aber bisher nicht weiter nachgegangen wurde.

Bisher war es bei mir so das ich wärend der Autofahrt einen Druck im Kopf bekommen habe und mir schwummerig wurde,und das nur als Beifahrer.

Da dachte ich noch das es nur mit dem Autofahren zusammen hängt.

Allerdings habe ich wärend der Reha festgestellt das es auch beim Ergometertraining,beim Krafttraining und zum Teil bei den übungsgruppen vorkommt.

Ebenso hatte ich nach den Ergometertraining immer einen geringen Blutdruck gehabt, zum Teil 90 zu 60.

Mein Physioterapeut meinte das es bei mir so wäre wenn ich mich Belaste das mein Blutdruck dann runter geht und daher der Druck im Kopf entsteht und mir schwummerig wird.

Es meinte erst das man eventuell die Medis senken sollte.Nur anders rum dachte man bei mir schon nach diese etwas an zu heben.


Daher denke ich mir wenn dies schon bei sowas passiert,und auch zum Teil wenn ich zum Arzt oder wo anders hin laufe bekomme ich das ganze auch,und ich dann eine Arbeit verrichte,und mir das dann da auch passiert und eventuell das es passieren kann das ich vieleicht ohnmächtig werde.

Ich werde das ganze auch zum Abschlussgespräch ansprechen und auch deswegen auch zum Hausarzt gehen was der meint was es genau sein kann und ob man rausfinden kann was das ist.

Klar wäre ich Froh wenn ich irgendwas wieder machen kann.Aber in der hinsicht mit dem scheint mir das dann doch etwas fraglich.

Re: Belastungs EGK Frage

#14
Das Problem mit dem Blutdruck ist mir aus manchen Phasen bekannt. Bei mir hat es u.a. geholfen, die Dosis der Medis aufzuteilen. Ob das bei Dir auch möglich ist, mußt du natürlich erst mit deinen Ärzten absprechen. Falls es bei dir überhaupt an denen liegt. Es war bei mir nicht der einzige Grund, aber es hat mir geholfen.
Einige von uns durften übrigens mit dem Arbeiten wieder langsam anfangen, erst stundenweise und dann vielleicht allmählich steigern (bei euch heißt das, glaube ich, offiziell "Wiedereingliederung"). Oft hat man ja so Phasen, eventuell auch längere, in denen man es mal nicht packt, und ein Jahr später oder auch nur Monate später, wird es wieder besser. Erwerbsunfähig ist ein großes Wort...


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Belastungs EGK Frage

#15
Nur ich habe da so die befürchtung,wenn ich etwas Arbeite,etwas Leichtes,das es dann auch passiert.

Blutdruck geht in den Keller,der Druck im Kopf kommt,das schwummerige Gefühl,eventuell noch mehr oder schlimmeres.

Ich will das auch nicht herausfordern.Ich habe keine Lust deswegen vieleicht wieder ins Krankenhaus zu kommen.Nicht das mich das irgendwie runterzieht.

Re: Belastungs EGK Frage

#16
    Zitat: Rick77
    Nur ich habe da so die befürchtung,wenn ich etwas Arbeite,etwas Leichtes,das es dann auch passiert.

    Blutdruck geht in den Keller,der Druck im Kopf kommt,das schwummerige Gefühl,eventuell noch mehr oder schlimmeres.

    Ich will das auch nicht herausfordern.Ich habe keine Lust deswegen vieleicht wieder ins Krankenhaus zu kommen.Nicht das mich das irgendwie runterzieht.
Sprich mit Deinem Arzt darüber, normalerweise kann man diese Kreislaufproblemchen mit etwas Bewegung in den Griff bekommen - wenn Du Dich schonst und in Watte packst, wird es sicher nicht besser, sondern Du wirst nur noch weniger belastbar. Der Körper ist nun mal ein ökonomisches System, wenn man Fortschritte machen will, muss man sich zwangsläufig auch ein wenig fordern - und das hat nichts mit "etwas herausfordern" zu tun.
Ich hab am Anfang meiner Wiedereingliederung auch Angst gehabt, vor allem dass ich in irgendwelchen Meetings oder Kundenterminen umkippe, aber dennoch hab ich niemals auch nur einen Gedanken daran verschwendet, aufzugeben. Wie stellst Du Dir denn sonst Dein weiteres Leben vor, Du bist doch noch jung, willst Du sonst den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen?


____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol

Re: Belastungs EGK Frage

#17
Eine Aufgabe im Leben zu haben kann viel Kraft geben.
Ein kleines Stückchen Normalität kann etwas sehr Schönes sein.
Besser irgendwo unter Leuten umkippen als allein daheim. Und an ganz schlechten Tagen muß man sich halt krankschreiben lassen. Aber gib dich nicht auf!
Und "wieder ins Krankenhaus kommen" ist etwas, womit wir immer rechnen müssen, als chronisch Kranke, als Risikopatienten, als Defiträger. Daran müssen wir uns gewöhnen, es gehört halt zum Leben. Spätestens für die Aggregatwechsel, wenn nicht sonst.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Belastungs EGK Frage

#18
Ich war seit der Implantation vor 4 Jahren fünf mal im Krankenhaus :-) 85% Verschluss rechtes Herzkranzgefäß, Kaliummangel, Herzinfarkt, Zusammenbruch, Polimyopathie...... immer was los :-)

Deshalb aufgeben?

Niemals!


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......