"neu" hier...

#1
Hallo,
lese schon einige Zeit hier interessiert mit und habe mittlerweile schon ein richtig schlechtes Gewissen, daß ich mich noch nicht vorgestellt habe, aber das soll sich jetzt mal ändern!

Ich bin 48 Jahre alt, verpartnert (gleichgeschlechtlich), wohne im nördlichen Speckgürtel von Berlin und bin inzwischen (fast) nur noch von zu Hause (selbstständig) tätig. Vor fast genau 1 Jahr wurde bei mir eine schwere koronare Dreigefäßerkrankung festgestellt mit hochgradig eingeschränkter LVEF, ca. 29%, die aufgrund von 2 schweren Herzinfarkten rührt, die ich nicht als solche betrachtet, nicht zum Arzt gegangen bin und somit über mehrere Monate verschleppt habe. Seit dem war ich 4x im Krankenhaus, habe insgesamt 6 Herzkatheder-Untersuchungen über mich ergehen lassen, insgesamt 6 Stents, mehrere Ballon-Weitungen und 1 Defi der Marke "St. Jude Fortify Assura" mit 1-Kammer-Sonde erhalten.

An meinem Zustand bin ich, das gebe ich offen zu, selbst dran Schuld! Ich habe fast mein ganzes Leben an meinem Körper Raubbau begangen (Nikotin, Drogen, Arbeitsstress, schlechte Ernährung). Einen Anteil haben allerdings auch meine Gene, da meine männlichen Vorfahren auch an Herzkrankheiten erkrankten und früh verstarben.

Den Defi habe ich seit Anfang Juni in meiner Brust. Da ich bei einer Körpergröße von knapp 1,80m und einem Gewicht von ca. 61kg recht schlank bin, hat der Einbau eine Ewigkeit gedauert, dem Doktor alle körperlichen Kräfte abverlangt und mir allergrößte Schmerzen bereitet. Inzwischen habe ich mich an das Ding gewöhnt und neige schon dazu, es ganz zu vergessen. Nach Euren Berichten hier hoffe ich sehr, daß er niemals zum Einsatz kommen wird (und erst recht nicht grundlos)!

So, ich hoffe, daß ich hier niemanden mit meinen Zeilen langweile, aber das schöne an solchen Texten ist ja, daß man sie nicht zwangsläufig zu Ende lesen muß...!

uwe

Re: "neu" hier...

#2
Hallo Uwe,

Willkommen im Forum!
Wie geht es dir zurzeit? Schön, daß du dich nun zu Wort meldest!
Bei mir wurden auch zweimal Ballondilatationen durchgeführt, ich habe 5 Stents - allerdings nicht an den Koronararterien, sondern in der Lungenarterie. Übrigens habe ich auch einen Defi von St. Jude.
Ich wünsche dir alles Gute!

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: "neu" hier...

#3
Hallo Evi,

danke mir geht es zur Zeit sehr gut, denn ich habe nun erstmal soweit "Ruhe", denn das nächste Stress-Echo ist erst in 6 Monaten geplant und ich werde vor Weihnachten endlich mal wieder in den Urlaub fahren können!

Lg uwe

Re: "neu" hier...

#5
Daß es dir gutgeht, ist erfreulich. Schönen Urlaub!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: "neu" hier...

#6
Herzlich Willkommen hier im Forum.


____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)

Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.

Re: "neu" hier...

#8
Vielen Dank an Evi, Thekla, Jutta43 und Jupp für Euer "Welcome" hier! Na wenigstens traut sich ein Herr...allen anderen kann ich versichern, daß ich trotz meiner sexuellen Veranlagung nicht beiße ;-)

Liebe Evi, bin erstaunt über Deine Tapferkeit, wenn ich Deine Krankheitsgeschichte lese, denn ich habe eine Öffnung zwecks By-Pass erstmal abgelehnt. Der Arzt hatte auch leider nicht so richtiges Taktgefühl und sagte mir das während einer Herzkatheder-Untersuchung (während ich noch auf dem Brett lag). Da habe ich vor Schreck abgelehnt und die haben das erstmal mit Stents repariert.
Ich bin aber sowieso der Meinung, das Frauen da wesentlich härter sind als Männer?!

Liebe Thekla, rührt Deine chronische Niereninsuffizienz von der jahrelangen Tabletteneinnahme? Auf meinem letzten Krhs-Abschiedsbrief steht das nämlich auch, zwar nur in Stufe I aber es ist neu dazugekommen.

Re: "neu" hier...

#9
Hallo Samloomis.
Die Niereninsuffizienz habe ich seit meinem
Herzinfarkt. Leider sind die Werte nach 3 Monaten
Einnahme von Amiodaron noch schlechter geworden.


____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)

Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.

Re: "neu" hier...

#10
Hallo Uwe,

Du meinst, weil ich die OPs am offenen Herzen habe durchführen lassen? Da war ich noch klein, da hatte ich noch nix mitzureden. Aber als es hieß, bei Bedarf würden sie jederzeit während der minimalinvasiven OP den Brustkorb öffnen (oder ob sie mich erst wecken und in einem zweiten Schritt neu operieren müßten), war ich sofort einverstanden. Jedenfalls danke, daß du mich für tapfer hälst.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern