Ich glaube wenn ich vor einer Steckdose stehe und mir überlege ob ich mal reingreifen soll oder nicht um zu sehen wie das ist . . . . ich glaube die Frage ergibt sich dann ebenso wie die möglichkeit sich freiwillig zu schocken.
Dann lieber Hoffen das es nicht passiert.
Re: Anzeichen nach einem Schock
#32Na wenn man noch nie in eine Steckdose gefasst hat, ist das natürlich auch wieder schwer zu vergleichen. Das Gefühl ist ja das Gleiche - welch Überraschung, da ja beides Stromstöße sind - aber wenn man wie gesagt noch nie so richtig eine gewischt bekommen hat, stellt man sich den Stromschlag ja vielleicht auch ganz anders vor.
Und dann empfinden verschiedene Leute das ja auch wieder unterschiedlich. Es gibt Menschen, die fassen in die Steckdose und kippen um - Game Over - und es gibt Menschen, solche Verrückten (meist Elektriker) kenne ich von der Baustelle, die fassen so ein Kabel an, um zu gucken, ob Strom drauf ist und sagen dann ohne mit der Wimper zu zucken "Da ist Strom drauf, pass auf dass du nicht drankommst."
Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n
Und dann empfinden verschiedene Leute das ja auch wieder unterschiedlich. Es gibt Menschen, die fassen in die Steckdose und kippen um - Game Over - und es gibt Menschen, solche Verrückten (meist Elektriker) kenne ich von der Baustelle, die fassen so ein Kabel an, um zu gucken, ob Strom drauf ist und sagen dann ohne mit der Wimper zu zucken "Da ist Strom drauf, pass auf dass du nicht drankommst."
Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n
Re: Anzeichen nach einem Schock
#33Also ich als Handwerker hatte schon das vergnügen mal etwas Strom zu bekommen.
Vor allem wird es Lustig wenn man eine Wand tapeziert und man merkt das die Finger bitzeln.Tja wenn dann bei der Verteilerdose der Deckel aus Metall ist und wahrscheinlich ein Kabel den Deckel berührt.
Aber diese Erlebnisse waren nie Schmerzhaft gewesen.
Wenn man halt liest das es Menschen gibt die auf die knie gehen dabei oder gegen eine Wand gedrückt werden,das ist doch schon ein großer Unterschied.
Worum es mir ging ist,wenn man den Schock als solchen nicht bemerkt weil er vieleicht nicht so stark war aber etwas bemerkt was vorher so nicht war.
Vor allem wird es Lustig wenn man eine Wand tapeziert und man merkt das die Finger bitzeln.Tja wenn dann bei der Verteilerdose der Deckel aus Metall ist und wahrscheinlich ein Kabel den Deckel berührt.
Aber diese Erlebnisse waren nie Schmerzhaft gewesen.
Wenn man halt liest das es Menschen gibt die auf die knie gehen dabei oder gegen eine Wand gedrückt werden,das ist doch schon ein großer Unterschied.
Worum es mir ging ist,wenn man den Schock als solchen nicht bemerkt weil er vieleicht nicht so stark war aber etwas bemerkt was vorher so nicht war.
Re: Anzeichen nach einem Schock
#34Als Defiträger würde ich jedenfalls niemals wirklich freiwillig in eine Steckdose greifen. Soweit ich die Technik verstehe, bestünde Gefahr eines Fehlschocks!
Nur so am Rande, auch wenn das im Beitrag im übertragenen Sinne gemeint gewesen sein sollte...
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Nur so am Rande, auch wenn das im Beitrag im übertragenen Sinne gemeint gewesen sein sollte...
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Anzeichen nach einem Schock
#35Nee das war keine Aufforderung zum Ausprobieren aber dem Einen oder Anderen ist es ja dummerweise schonmal passiert, dass er richtig eine gewischt bekam und der kann sich das dann vorstellen. Jemand, dem es nicht passiert ist, der soll da um Himmels Willen nicht anfassen aber der hat vielleicht eine falsche oder andere Vorstellung von dem Gefühl bei einem Stromschlag und der kann dann ja auch mit dem Vergleich "fühlt sich an wie Steckdose" nichts anfangen. Das war so in etwa das Ziel der Aussage. Kriechstrom in der nassen Tapete ist da aber Kindergarten, also auf dem Bau, für einen Defiträger ist sicherlich auch das schon gefährlich genug.
Ansonsten nochmal zum Bemerken des Defi-Schocks. Wenn der volle Kanne bei Bewußtsein kommt, dann merkt man das schon, da braucht man keine Sorge zu haben, dass man das Ereignis verpassen könnte.
Wenn man jetzt aber bewußtlos wird wegen irgendeiner Herzensangelegenheit, bevor der erste Schock überhaupt kommt und man dann nach dem letzten Schock erst wieder langsam zu sich kommt, ja dann wird man den direkten Schmerz beim Schock sicher nicht bemerken aber die Nachwehen sind dann sehr unterschiedlich.
Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n
Ansonsten nochmal zum Bemerken des Defi-Schocks. Wenn der volle Kanne bei Bewußtsein kommt, dann merkt man das schon, da braucht man keine Sorge zu haben, dass man das Ereignis verpassen könnte.
Wenn man jetzt aber bewußtlos wird wegen irgendeiner Herzensangelegenheit, bevor der erste Schock überhaupt kommt und man dann nach dem letzten Schock erst wieder langsam zu sich kommt, ja dann wird man den direkten Schmerz beim Schock sicher nicht bemerken aber die Nachwehen sind dann sehr unterschiedlich.
Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n
Re: Anzeichen nach einem Schock
#36Daher bin ich recht froh das ich so noch nicht richtig eine gewischt bekommen habe.
Und was den Defi betrifft . . . . der soll mal weiterhin sich versteckt halten und ruhe geben.
Und was den Defi betrifft . . . . der soll mal weiterhin sich versteckt halten und ruhe geben.
Re: Anzeichen nach einem Schock
#37Einmal hat es mich jedenfalls mit Schwung aufs Steißbein gesetzt....
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Anzeichen nach einem Schock
#38Implantation 9/2011
erster und einziger Schock bisher:
04.04.2012
____________________
Jutta43
erster und einziger Schock bisher:
04.04.2012
____________________
Jutta43