Re: Das leidige Salz.....

#21
So, Pansalz gekauft und das erste Mal damit gekocht.....es schmeckt "weicher" als konventionelles Salz, aufgefallen ist es niemand. Ich habs mir dann heute morgen noch über mein Brot mit Tomaten gestreut und fand es auch lecker.
Mal sehen wie es sich auf Dauer auswirkt. Ich denke, man darf nicht den Fehler machen und davon wieder mehr benutzen.



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#22
Sehr interessante Beiträge ! Danke! Habe bisher weder auf die Trinkmenge noch auf das Salz geachtet. Kein Arzt machte mich darauf aufmerksam. Mit dem Pan-Salz werde ich mal probieren, denke aber, daß mein Mann damit nicht einverstanden sein wird, obwohl auch er seit einiger Zeit Herzkrank ist, kann ich Änderungen nur schwer durchsetzen. Dann muß er eben nachwürzen! Auch die Wassermenge werde ich jetzt mal im Auge behalten. Gut, daß man immer wieder etwas dazu lernen kann! :-)



Re: Das leidige Salz.....

#23
Und denkt daran das es auch salz (kalium-) armes Wasser gibt, in Backwaren tummelt sich das Salz - als weitere Beispiele.
Und für jeden Geschmack ist ein Kraut gewachsen - damit komme ich seit Jahrzehnten klar - und die Idee mit dem individuellen Nachwürzen trifft des Pudels Kern.
Habt einen schönen Tag.
Dirk



Dirk

Re: Das leidige Salz.....

#28
Das Dilemma ist ja leider, dass Krankheite gegensätzliche Trinkmengen erfordern, begrenzen oder empfehlen.
Als Diabetiker Typ II wäre es bei mir gut viel zu trinken, um den Zucker auszuspülen. Durch die DCM ist meine Trinkmenge auf 1,5 L/Tag begrenzt, empfiehlt die Kardiologie. Essen tue ich am liebsten scharf und kräfitg gewürzt. Also will der Geschmack Salz.
Ich muss gestehen, dass ich nicht nur in Askese und vernünftig lebe. Wird natürlich dazu führen, dass sich mein Leben verkürzt.
Sollte die HTX kommen, dann ändert sich sowieso alles. Dann ist Disziplin ein Muss.

Aber, bis dahin lasse ich es schon einmal schleifen.


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.