Sondenprobleme nach Hustenanfall

#1
Ich habe seit einigen Tagen einen trockenen Reizhusten und schon einige böse krampfartige Hustenanfälle hinter mir.
Seit gestern habe ich in der linken Brushilfe einen Dauerschmerz und beim Husten einen stichartigen sehr starken Schmerz.
Mein Hausarzt hat mich untersucht, EKG gemacht und meinte, die Schmerzen kommen nicht vom Herzen, der Defi scheint auch richtig zu sitzen, eher sei die Ursache in der Brustmuskulature zu suchen oder ein eingeklemmter Nerv.
Ich habe drei verschiedene Schmerzmittel ausprobiert. Nichts hilft. Langsam wird`s lästig. Der Hausarzt meinte auch, ein starker Hustenanfall sei für den Körper eine große Belastung, sogar ein Rippenbruch sei dadurch möglich.
Da kam mir doch heute abend die Frage auf, ob durch einen (oder mehrere ) starke Hustenanfälle sich die Lage der Sonden verändern könnte, so daß jetzt irgendwo ein schmerzhafter Druck oder Zug entstanden ist.
Vom Schmerzgefühl her, tipp ich zwar auch eher auf einen irritierten Muskel. Aber als Defi-Träger kommen einem schnell auch ein paar andere Gedanken.
Hat schon jemand was in dieser Hinsicht gehört oder Erfahrungen gehabt?
Edgar

Re: Sondenprobleme nach Hustenanfall

#2
Hallo Edgar,
bei meiner Tochter kam es nach Hustenattacken zu einer Sondenverschiebung, die erst nach einer entsprechenden Untersuchung im Krankenhaus festgestellt wurde. Daraufhin wurde eine Sonde durch eine OP ausgewechselt.
Die genannten Symtome kommen mir sehr bekannt vor.
Allerdings war bei meiner Tochter die Implantation des Defi noch realtiv frisch.
Ein Besuch bei einem Kardiologen des Vertraues dürfte nicht schaden.

Gute Besserung
Jürgen E.

Re: Sondenprobleme nach Hustenanfall

#3
Danke Jürgen,
den Defi habe ich schon seit 2002, aber die Sonde wurde erst im Feb. 07 ausgetauscht.
Ich frage mich nur, ob der Kardiologe da viel weiter helfen kann.
Mich in der Herzklinik vorzustellen zögere ich, ich bin da schon mal angepfiffen worden, weil ich - auf Empfehlung meines Kardiologen - dort vorstellig geworden bin, obwohl es nach deren Meinung nicht erforderlich war.
Edgar

Re: Sondenprobleme nach Hustenanfall

#4
Hallo Jürgen,
lass dich lieber von den Kardiologen im Defi-labor nochmals anpfeifen. Denn danach bist du auf der sicheren Seite.

Viele Grüsse
Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!

Re: Sondenprobleme nach Hustenanfall

#5
Hallo Edgar

Hast Du kürzlich ein Medikament geändert? Bei einigen ACE Hemmer tritt nach einer gewissen Zeit ein trockener Reizhusten auf (täglich). Ich wrude damals umgestellt auf das Combipräparat -BloPress 16- und nehme heute -Atacand-. Bei beiden Medikamenten trat bei mir kein trockener Reizhusten mehr auf.

mfG
Bernardo