Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und erst seit dem 141207 stolzer Besitzer eines Defi.
Zu meiner Vorgeschichte: Ich wurde mit drei angeborenen Herzfehlern geboren und diese wurden mit vier Herz OP´s soweit korrigiert. Dann wurde mir mit dreizehn die Wirbelsäule komlett mit Metall versteift.(Nur die Halswirbelsäule ist noch frei). Und das ist meine große Frage...SIND DIE STROMSTÖßE DURCH DAS VIELE METALL STÄRKER ODER KANN SICH DURCH EINE UNKONTROLLIERTE BEWEGUNG BEIM SCHOCK DAS IMPLANTAT SOGAR LOCKERN ???
Ach so, und eine weitere Klappen OP steht an, wie lange dauert das anwachsen des defis und seinen Armen...:-((
Schöne Grüße an alle!!!
Brigitte
Re: Defi und Metallimplantate
#2Hallo Brigitte,
der reine Elektroschock dürfte sich nicht anders auswirken als bei jedem anderen von uns auch. Die Leitung des Stromes innerhalb des Körpers geht von der Elektrode (Plus-Pol) im Herz zum Defi (Minus-Pol) auf kürzestem Wege. Unser Körper besteht aber zum größten Teil aus Wasser (guter Stromleiter) und unsere Muskeln werden Körperintern von elektrischen Impulsen gesteuert. Bei einer normalen Überstimulation des Herzimpulses ist der Defiimpuls gering, man merkt nur den Pieks in der Brust. Bei einem Schock dagegen wird vom Defi soviel Energie abgegben, das der ganze Körper was davon hat. Alle Muskeln zucken zusammen. Eine Verstärkung dieses Stromstoßes kann nicht passieren (dazu müsste weitere Energie zugeführt werden), eine Bündelung bzw. Konzentrierung aufgrund einer besseren elektrischen Leitung im Metall gegenüber Wasser wäre physikalisch aber denkbar. Ob und inwieweit dies aber zu spüren ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Das durch den Schock ausgelöste Muskelzucken betrifft also auch Deine Rückenmuskeln, rein theoretisch ist also eine Auswirkung bzw. Wechselwirkung auf die Wirbelsäule/Metallimplantate möglich. Für eine genaue medizinische Betrachtung ist da aber nur (D)eine Fachklinik zu fragen, dazu wirst Du hier keine qualifizierten Meinungen lesen können (einschließlich dieser). Ich halte den Facharztbesuch deswegen für Dich zwingend notwendig um Gewissheit zu bekommen.
Das Einwachsen des Defis und der Sonden hat bei mir ca. drei Monate gedauert.
Gruss
Thorsten
der reine Elektroschock dürfte sich nicht anders auswirken als bei jedem anderen von uns auch. Die Leitung des Stromes innerhalb des Körpers geht von der Elektrode (Plus-Pol) im Herz zum Defi (Minus-Pol) auf kürzestem Wege. Unser Körper besteht aber zum größten Teil aus Wasser (guter Stromleiter) und unsere Muskeln werden Körperintern von elektrischen Impulsen gesteuert. Bei einer normalen Überstimulation des Herzimpulses ist der Defiimpuls gering, man merkt nur den Pieks in der Brust. Bei einem Schock dagegen wird vom Defi soviel Energie abgegben, das der ganze Körper was davon hat. Alle Muskeln zucken zusammen. Eine Verstärkung dieses Stromstoßes kann nicht passieren (dazu müsste weitere Energie zugeführt werden), eine Bündelung bzw. Konzentrierung aufgrund einer besseren elektrischen Leitung im Metall gegenüber Wasser wäre physikalisch aber denkbar. Ob und inwieweit dies aber zu spüren ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Das durch den Schock ausgelöste Muskelzucken betrifft also auch Deine Rückenmuskeln, rein theoretisch ist also eine Auswirkung bzw. Wechselwirkung auf die Wirbelsäule/Metallimplantate möglich. Für eine genaue medizinische Betrachtung ist da aber nur (D)eine Fachklinik zu fragen, dazu wirst Du hier keine qualifizierten Meinungen lesen können (einschließlich dieser). Ich halte den Facharztbesuch deswegen für Dich zwingend notwendig um Gewissheit zu bekommen.
Das Einwachsen des Defis und der Sonden hat bei mir ca. drei Monate gedauert.
Gruss
Thorsten
Re: Defi und Metallimplantate
#3Hallo Thorsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde versuchen mich mit Münster in Verbindung zu setzen. Dort sind die Stäbe damals eingesetzt worden.
LG Brigitte
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde versuchen mich mit Münster in Verbindung zu setzen. Dort sind die Stäbe damals eingesetzt worden.
LG Brigitte