Re: Allgemeine Muskelschwäche

#11
hallo ihr lieben,
und wieder einmal bin ich sehr froh, dieses forum gefunden zu haben. was hab ich mir schon gedanken gemacht, weil ich muskelschmerzen bei geringer anstrengung hab, nicht mehr aus der hocke komme, alles so viel langsamer geht, beim spazierengehen ein gefühl wie muskelkater hab. klar hab ich früher auch mehr sport getrieben, will sagen, überhaupt sport getrieben. aber die puste ist auch nicht mehr so da. aber mit muskeltraining will ich wieder beginnen. und ein bisschen training auf dem ergometer versuchen.
magnesium hab ich auch auf dem speiseplan. nachts die muskelkrämpfe müssen nicht sein. L-carnitin werd ich mir auch verschreiben.
danke und noch einen schönen tag an alle.
gabi



Re: Allgemeine Muskelschwäche

#12
Hallo,

jetzt habe ich auch wieder den Link gefunden, den hier neulich jemand gepostet hatte.
Was ich oben in meinem Laiendeutsch zur Muskelschwäche ausgedrückt habe, heißt dort:

"Eine periphere Vasodilatation als Antwort auf Belastungsreize garantiert eine adäquate Gewebeperfusion, insbesondere der arbeitenden Muskulatur. Bereits vor mehr als 35 Jahren war eine Reduktion der peripheren vasodilatatorischen Kapazität bei Patienten mit Herzinsuffizienz entdeckt worden. Neben systemisch vasokonstriktorischen Substanzen wie Angiotensin II und der Erhöhung des Sympathikotonus scheint insbesondere eine endotheliale Dysfunktion die wesentliche Determinante für die mangelnde periphere Vasodilatation bei Herzinsuffizienz zu sein.
Dies scheint auch der auslösende Faktor für die ***skelettmuskuläre Myopathie*** bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu sein, die sich vorerst wohl asymptomatisch, aber sehr früh nach Krankheitsbeginn abzeichnet. In der Muskulatur beobachtet man eine Verminderung der regionalen Perfusion bis hin zu einer Abnahme der muskulären Kapillardichte über einen erhöhten Sympathikotonus mit konsekutiver Vasokonstriktion sowie eine Verminderung der endothelabhängigen Vasodilatationsfähigkeit (verminderte Freisetzung von eNOS). (...)
Auch die Muskelfasertypisierung verändert sich hin zu mehr Typ-II-Fasern mit einer Atrophie der Typ-I-Fasern als Ausdruck einer überwiegend anaeroben -Energiebereitstellung, was eine ***beschleunigte Ermüdbarkeit der Muskulatur*** zur Folge hat. "

Quelle:
http://www.universimed.com/frame.php?frame=http%3A//www.universimed.com/stage/networkcenter.php%3Fnw%3D1%26cat%3D%26table%3D%26view%3Darticle%26id%3D13058

Ich bin auch kein Arzt, aber man kann es sich so etwa erschließen, oder?

Liebe Grüße
Bille



Re: Allgemeine Muskelschwäche

#13
Wie Otto schon schrieb, hab ich auf dieser Seite (Link) neulich ( jetzt sind leider einzelne Medikamente dort nicht mehr aufgeführt, vor ein paar Tagen war dies noch der Fall )...

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2008/03/20/100-wichtigste-medikamente/wie-sie-wirken,geo=4063128.html

......auch von dem Medikament "Simvahexal" gelesen, dass es
Muskelschmerzen hervorrufen kann....
(Die BILD-Zeitung hatte einen Auszug unter Nennung 100 einzelner Medikamente abgedruckt)

Das Handbuch der Stiftung Warentest ist sicherlich hilfreich, genaueres zu erfahren....

LG Bibbi


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Allgemeine Muskelschwäche

#15
Hallo Ihr lieben Leidensgenossen !

Man lernt doch immer wieder dazu in unserem Forum,beziehungsweise stellt fest,dass man nicht alleine dasteht...mit seinen "Zipperlein"...und sich fragt : Ist das jetzt normal ?
Auch ich hab schwer mit meinen Muskeln zu kämpfen,wie Ihr schon alle geschrieben habt :beim Spazierengehn,dazu auch noch was Schwereres tragen-oje,Aus der Hocke hochkommen-oje,beim Herzsport-3xoje.
Aber auch nachts oder sogar nur beim Sitzen hab ich ziemliche Schmerzen.
Hab ja jetzt durch Andi hier vom L-Carnitin und Q 10 gelesen und direkt auch mal gegoogelt.Und so einiges dazu gefunden.Ist sehr interessant und ich glaube,ich probier das auch mal aus.
Probieren geht über studieren.

Wünsche allen noch einen schönen
Sch....Wetter Tag

Liebe Grüße

Tine57

Re: Allgemeine Muskelschwäche

#17
Hallo Tine,

ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube, die Seite ist so hässlich breit geworden, weil ich diesen Mammut-Link eingefügt habe.

Apropos Q10 und L-Carnithin, ich hatte es, glaube ich, schonmal woanders geschrieben, aber ich finde den Newsletter von der Habichtswald-Klinik in Kassel immer sehr informativ. Über deren Seiten kommt man zu Infoseiten über Krankheiten und mögliche Therapien, aber auch mögliche Nahrungsergänzungsmittel.

Liebe Grüße
Bille



Re: Allgemeine Muskelschwäche

#18
Hallo Tine,
Bille hat Recht. Diese mega-langen Links machen leider den Seitenaufbau kapputt, da sie die theoretisch mögliche Seitenbreite als ein sehr langes Wort voll für sich in Anspruch nehmen. Klar kann man die Breite auf feste Werte umprogrammieren, womit die Leute mit großen Monitoren diesen aber dann nicht ausnutzen können.

Gruß
Thorsten



Re: Allgemeine Muskelschwäche

#19
Das mit dem Q10 war nicht von mir, aber hierzu ein Link

http://www.was-ist-q10.de/

und hier auch noch

http://de.wikipedia.org/wiki/Ubichinon

und, nachdem der Link zu fortunecity nicht mehr läuft, hier noch ein Link zum allseits bekannten Wikipedia über L-Carnitin (habt Ihr aber bestimmt alle schon alleine gefunden)

http://de.wikipedia.org/wiki/Carnitin

Ich habe jetzt gerade übrigens eine neue 300-Tage-Ration L-Carnitin für 19,99 € + Versand gekauft, und zwar bei einem Onlineshop in Halle/Westfalen. Die verkaufen auch über ebay und waren da so günstig, jedenfalls günstiger als im Onlineshop (dort bekommt man übrigens auch das Coenzym Q10 in Kapseln zu kaufen).


Gruß

Andi