Hallo Andy,
auch wenn man zu zweit ist, ist die Angst da, wenn es z.B. Dieter passieren würde und ich bin nicht zuhause. Ich glaube kaum, dass irgend einer von euch möchte, dass seine Frau/Mann immer um ihn herrum ist. Wie sagt man: Zur falschen Zeit, am falschen Ort! Aber das ist mit allem im Leben. Diese Tatsache wird von jedem verdrängt. Und ich findes es auch auf eine Art richtig, da man sonst gar nicht mehr aufstehen braucht. Aber dafür ist das Leben zu lebenswert!
Ich kann mir vorstellen, wie groß die Angst ist, denn die habe ich auch, nur alleine jetzt schon, wenn ich Dieter wieder zuhause habe und ich mal "nur" einkaufen gehe.
Liebe Grüße
Petra
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#32Hallo,
es hört sich sicher locker an, aber andere Leute fallen auf der Strasse tot um, wir haben noch unseren Defi. Sicher, bei uns ist die Gefahr des Umfallens höher. Ich mag da auch nicht dran denken, habe mir aber auch abgewöhnt daran zu denken. Man kann sich nicht in Watte packen. Ein Restrisiko ist nun mal da. Und wenn Du Pech hast bist Du zur falschen Zeit am falschen Ort und der Gevatter nimmt Dich mit.
Defi's mit automatischer Notruffunktion sind sicher schon bei den Herstellern als Idee vorhanden, die Funktion an sich einzufügen wird wohl auch nicht das Problem sein. Ich schätze die liegt eher in der (Funk-)Infrastruktur und deren logistischer Verarbeitung. Schließlich soll der Notarzt Dich ja auch finden, wenn er nur um den Block fährt bringts nix.
Mal schauen, was die Zukunft bringt.
Gruß
Thorsten
es hört sich sicher locker an, aber andere Leute fallen auf der Strasse tot um, wir haben noch unseren Defi. Sicher, bei uns ist die Gefahr des Umfallens höher. Ich mag da auch nicht dran denken, habe mir aber auch abgewöhnt daran zu denken. Man kann sich nicht in Watte packen. Ein Restrisiko ist nun mal da. Und wenn Du Pech hast bist Du zur falschen Zeit am falschen Ort und der Gevatter nimmt Dich mit.
Defi's mit automatischer Notruffunktion sind sicher schon bei den Herstellern als Idee vorhanden, die Funktion an sich einzufügen wird wohl auch nicht das Problem sein. Ich schätze die liegt eher in der (Funk-)Infrastruktur und deren logistischer Verarbeitung. Schließlich soll der Notarzt Dich ja auch finden, wenn er nur um den Block fährt bringts nix.
Mal schauen, was die Zukunft bringt.
Gruß
Thorsten
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#33Hallo Thorsten
Das mit dem Funk habe ich auch schon mal gelesen. Das machen die glaube ich in Heidelberg.
Ich hoffe, dass ich da nix geweckt habe.
Aber wie gesagt: Warten wir es ab was die Zukunpft bringt.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Das mit dem Funk habe ich auch schon mal gelesen. Das machen die glaube ich in Heidelberg.
Ich hoffe, dass ich da nix geweckt habe.
Aber wie gesagt: Warten wir es ab was die Zukunpft bringt.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#34Hallo
Mal eine Frage an allen:
Ist es möglich, dass man ein defi nicht mehr brauchte, weil man Gesund geworden ist?
Kam dass schon mal vor?
Bin echt gespannt, ob sich jemand da melden tut.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Mal eine Frage an allen:
Ist es möglich, dass man ein defi nicht mehr brauchte, weil man Gesund geworden ist?
Kam dass schon mal vor?
Bin echt gespannt, ob sich jemand da melden tut.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#35Hallo Andy,
mir haben die Ärzte diesen Zahn der Hoffnung schon gezogen. Als Beispiel gaben Sie mir die - wohl tatsächlich so stattgefundene - Geschichte: Patient lief 8 Jahr vollkommen ereignisfrei mit Defi herum. Sie überlegten schon, zu expantieren und genau dann kam der Schock.
Ohne unseren Papp- äh, Blechkameraden werden wir wohl nicht mehr auf der sicheren Seite sein.
LG
Anja
mir haben die Ärzte diesen Zahn der Hoffnung schon gezogen. Als Beispiel gaben Sie mir die - wohl tatsächlich so stattgefundene - Geschichte: Patient lief 8 Jahr vollkommen ereignisfrei mit Defi herum. Sie überlegten schon, zu expantieren und genau dann kam der Schock.
Ohne unseren Papp- äh, Blechkameraden werden wir wohl nicht mehr auf der sicheren Seite sein.
LG
Anja
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#36Guten Morgen,
ja, diese Frage, lieber Andy, hab ich mir auch schon gestellt. Ich denke, es kommt auf die Erkrankung an. Vielleicht, wenn sich das Herz regeneriert hat, keine Rhytmusstörungen mehr vorliegen, usw. Aber, wer will dann letztendlich die Verantwortung übernehmen? Ich tendiere eher dazu: einmal Defi, immer Defi.
LG, Gabi
ja, diese Frage, lieber Andy, hab ich mir auch schon gestellt. Ich denke, es kommt auf die Erkrankung an. Vielleicht, wenn sich das Herz regeneriert hat, keine Rhytmusstörungen mehr vorliegen, usw. Aber, wer will dann letztendlich die Verantwortung übernehmen? Ich tendiere eher dazu: einmal Defi, immer Defi.
LG, Gabi
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#37Hallo Gabi
Naja. Ich warte es mal ab. Bei mir ging alles Ruckzuck.
Konnte mich nie ganz erholen. Auch in der Reha. 24.10.07 Herzinfarkt und am 06.02.08 habe ich dann schon den Blechsepp drin.
Jetzt muss ich erstmal alles verdauen. Das habe ich zum Teil erledigt. Also weiter geht es.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Naja. Ich warte es mal ab. Bei mir ging alles Ruckzuck.
Konnte mich nie ganz erholen. Auch in der Reha. 24.10.07 Herzinfarkt und am 06.02.08 habe ich dann schon den Blechsepp drin.
Jetzt muss ich erstmal alles verdauen. Das habe ich zum Teil erledigt. Also weiter geht es.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!